Pilz Zucht auf stämmen im Keller möglich?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von martin.gi.

  • Hallo Leute, habe mir Ende Februar zwei laub beume fällen lassen, diese zurecht sägen lassen um sie jetzt in Bälde mit pilzbrut zu beimpfen. Die Stücke sind ca 1 m lang und 25 - 35cm dick.


    Ursprünglich wollte ich sie dann geimpft der Feuchtigkeit halber bis zur Hälfte im Garten an einer schattigen Stelle verbuddeln... Und abwarten


    So hier aber nun meine Frage: ich hätte aber auch die Möglichkeit, sie in einem alten konstant kühlen und feuchten Naturstein Keller zu lagern. Könnte das auch da was werden?


    Welche Methode haltet ihr für erfolgs versprechender.


    Bin gespannt auf eure Meinungen.


    Danke im voraus.


    Speki

  • Ahoj, Speki,


    ich wäre ja für ein paralleles Xperiment.

    Teil draußen, Teil im Keller.

    See what happens.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Speki,


    bei mir hier in der Gegend wäre ich klar für Keller.


    Ich habe meine Austernpilze auf Kaffeesatz immer draußen stehen, und die Schnecken leuchten da ganz schön rein... Aber nicht jede Gegend ist so Nacktschnecken-verseucht wie unsere.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo Speki,

    ich würde sagen, wenn du es machen kannst, dass sich die Gesamtfeuchtigkeit im Keller nicht erhöht, kann es funktionieren.

    Ich schreibe das deshalb, weil ich einen Freund hatte, der in einem Keller eine Champignonzucht begonnen hat. Durch die damit verbundene Feuchtigkeit kam es damals aber in der darüber liegenden Wohnung zu Schimmelbildung und er musste das Unternehmen abbrechen.

    Also einfach ausprobieren und ein bisschen aufpassen.

    Liebe Grüße

    Martin