Dumontinia tuberosa in Oldenburg

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 374 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kauz.

  • Glücklich! Heute trotz extremer Trockenheit endlich wieder was

    schönes gefunden. In Oldenburg konnte ich ein paar Anemonenbecherlinge

    ausfindig machen, die in den Buschwindröschen-Beständen recht klein, aber

    abundant waren. Trockenheit sieht man den Fruchtkörpern auch an, recht runzelig

    gewesen.


    Mit Lugol unter dem Mikroskop kann man bei der Art sehr schön die blauen

    Ascoporen sehen. Macht spaß!


  • Hallo, Gratulation. :)

    Ich war gestern auch nach diesen unterwegs, leider blieb meine Suche erfolglos. Danke für's Teilen.

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo Matze,

    schöner Fund - findet man nicht alle Tage. Es ist auch schon wieder 20 Jahre her, da wurden zuletzt Anemonenbecherlingen im Unigelände (Wechloy/Oldenburg) von Martin Baurmann gefunden bzw. gemeldet.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo Axel!

    Meinst Du könnten wir die Tage mal telefonieren? Ich habe auch noch 111 Arten aus dem Eversten Holz aus dem Herbst.

    Dann könnte ich mal kurz mit Dir sprechen, wie ich hier in der Region in Zukunft am besten Daten weitergebe.

    Melde dich gerne bei (Daten per PN geschickt).

    Lg, Matthias

  • Hallo Matze,


    kleiner Tipp zum Datenschutz: Schick doch eine PN an Cyanthus indem du auf sein Profilbild oder Namen drückst. Dann kannst du auf der Seite bei den drei Punkten neben dem Button " Inhalte suchen" eine Konversation starten. Dann brauchst du deine persönlichen Daten auch nicht veröffentlichen. Würde dir dann auch empfehlen, diesen Post mit den Daten dann auch zu löschen.


    Nur ein Tipp!


    LG


    Dani

  • Danke, Du hast recht, hab die Daten rausgenommen :)

  • Anemonenbecherlinge

    Danke für Deinen Bericht. Auf der heutigen Fahrt ins Westerzgebirge suchte ich im Tal der Zwickauer Mulde an einem mir bekannten Standort nach A-B, aber leider ohne Ergebnis. Ebenfalls ausgeblieben sind die letztes Jahr in der Nähe entdeckten vermutlichen Morchelbecherlinge.