Ein Saccobulus - mal wieder

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Servus,

    auf einem Schafsköttel hat sich 1 ! Saccobolus ( sektion Eriobolus) gebildet.

    Noch bevor ich ihn auf dem Objektträger hatte waren kaum mehr reife Sporen zu sehen - Frechheit-





    Mit isoliert warzigen Sporen wäre S. obscurus eine Option, doch dafür sind mir die Sporen zu schlank.

    Auf Interzelluläres Pigment zwischen den Excipulumzellen und den Paraphysenspitzen hab ich nicht geachtetet.

    Falls das da gewesen sein sollte käme auch noch S. dennisii in Frage.

    Ein komisches S. depauperatus wirds hoffentlich nicht sein.

    Was meint ihr dazu ?

    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    Namen hab ich dafür leider keinen, aber sowas ähnliches (gefunden von Torsten) hab ich schon mal untersucht, der hat aber etwas größere Sporen. Das waren auch sehr kleine Exemplare, mit rein polarer Gelkappe. Bestimmen konnten wir den damals nicht, hatten ihn zunächst "aff tuberculatus" getauft, wegen der Gelkappen, aber die Sporen passen dafür natürlich gar nicht.


    S. depauperatus ist Deiner sicher nicht, die Ausprägung dieser polaren Gelkappen war bisher bei allen Funden, die ich untersucht habe, konstant und depauperatus hat die Gelkappen nicht nur an den Polen, sondern auf einer Seite komplett anhaftend. Diese polaren Gelkappen scheinen nicht so viele Arten zu haben, tuberculatus gibts noch und quadrisporus hat die auch noch. Sonst wüsst ich grad keinen auswendig.

    S. dennisii muss ich mir mal anschauen, der Name ist mir gerade nicht geläufig.


    Viele Grüße

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.