Gewächs im Bad wächst aus Fliesenfugen.

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 329 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pilzpic.

  • Hallo zusammen!


    In meinem Badezimmer wuchs vor 2 Jahren ein Gewächs, direkt unterhalb der Toilette. Foto anbei.

    Leider habe ich es entfernt, ohne damals weiteres abzuklären.

    Diese Mietwohnung (Dachgeschoss), die ich eigentlich sehr mag steht nun relativ günstig zum Verkauf.

    Ich frage mich allerdings , ob diese böse Überraschungen bergen könnte und ich die Gefahr unterschätze.


    Evt. kann jemand anhand des Fotos einschätzen, was da wuchs. Ist das ein "Stäubling"? Rundum war schwarzer Staub .

    LG, Patrick

  • Hallo Patrick,

    das war irgendeine Tintlingsart, bei manchen zerfliesst der Hut bei der Sporenreife.

    Irgendwie muss da Feuchtigkeit in Wand oder Boden sein plus organisches Material was der Pilz zum Leben braucht,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Hallo Matthias,


    vielen Dank für deine Antwort!

    Könnte der gesundheitsgefährdend sein? Kannst du evt. mehr dazu sagen.

    Ich müsste wohl weiter abklären und die Fliesen entfernen, um abzuklären ob da ein Wasserschaden vorliegt. Es kam aufgrund verstopfter Rohre schon zu Rücklauf in der Toilette und Überschwemmung. Vielleicht war auch das die Ursache.

  • Hallo Patrick,

    ich denke der ist unbedenklich für die Gesundheit.

    Wo die Feuchtigkeit herkommt kann ich dir nicht sagen, eventuell hat die Überschwemmung gereicht um genug Wasser in Wand und Boden zu bringen da die Silikonfuge nicht dicht ist. Sonst wären da ja keine Pilze raus gekommen,

    Viele Grüsse

    Matthias

  • Hallo zusammen,


    Ich denke auch, dass der Tintling gesundheitlich erstmal kein Problem darstellt. Allerdings wäre es wichtig, die Feuchtigkeitsherkunft eindeutig zu klären. Zum einen, wo ein Pilz wächst, können auch noch weitere Pilze wachsen, und zum anderen, irgendwas zersetzen diese Pilze ja auch (das von Matthias schon erwähnte organische Material) - wenn das das Fachwerk ist oder der Dachstuhl, wäre das sehr ungünstig, vor allem, wenn das nicht ein einmaliges Feuchtigkeitsproblem war, was wieder abgetrocknet ist.


    Liebe Grüße, Lara