Peronospora chrysosplenii Fuckel 1865

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 102 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wildes_und_Buntes.

  • Hallo zusammen,


    bei der gestrigen APR-Exkursion am Hohenstein in Witten konnte ich den falschen Mehltau Peronospora chrysosplenii auf Chrysosplenium alternifolium finden. Befallene Pflanzen sind blaßgrün verfärbt, die Blütenstände verfärben dann später auch ins Bräunliche. Auf der Blattunterseite findet sich ein gräulicher Pilzrasen aus Konidienträger. Diese sind wie bei falschen Mehltauen üblich mehrfach dichotom verzweigt. Die Konidien sind gräulich, eiförmig und messen im Mittel 24 x 20 µm. In den braun verfärbten Pflanzenteilen waren auch Oosporen zu finden. Diese sind rund, hellbraun und messen 30-48 µm im Durchmesser.


    Befallene Pflanzen am Fundort


    Konidienrasen auf der Blattunterseite


    Konidienträger und Konidien


    Oosporen


    Björn