Peltigera praetextata?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 208 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nupharlutea.


  • Hallo,

    gefunden heute auf bemooster Blockflur (Silikat) am Rand eines in den Felsen geschlagenen Bahneinschnitts auf 700 mNN,

    Streckenbetrieb ist hier schon seit 30 Jahre eingestellt

    Kühl, hohe Luftfeuchtigkeit (von den Felsen rieselt teilweise Wasser) , absonnig,


    Lager klein, Lappen ca 1 cm x 3 cm, Ränder bereift, aufsteigend, teilweise mit Insidien,

    Apothecien rar,sattelförmig, dunkelbraun,

    Aderung flach,filzig, braun, Rhizinen dunkel aufgefasert.


    Für eine Praetextata passt eigentlich weder Größe,Aderung , Rhizinen noch Standort.

    Großaufnahmen von - Insidien ,körnig bis soredienartig - wie für collina beschrieben.

    hab ich im Netz leider nicht gefunden.

    Was meint Ihr zu den Fund.

    LG und schönes Osterfest wünscht Euch

    Ernst


  • Hallo Ernst erna52 ,


    schau mal bei Italic (Peltigera collina bei Italic) rein, da findest du auch Großaufnahmen der Isidien, neben Fotos der Unterseite.

    Auch die bretonische Seite hat immer schöne (Makro-)Aufnahmen zu bieten: Lichens marins - P. collina. Etliche der besten Aufnahmen bei Italic stammen von den Bretonen! Außerdem stellen sie immer Verlinkungen zu den wichtigsten Verwechslungsarten ein (in diesem Fall z.B. Nephroma parile). Diese Seite ist sehr gut und immer einen Besuch wert, wie ich finde.

    Ferner sind die Kurz-und-knapp-Artsteckbriefe bei der den Franzosen gut, auch in diesem Fall: AFL, Fiche zu P. collina.


    Ich will ja nicht unken, aber mich erinnert der Fund mit den großen, braunen Isidien an unsere Lieblings-Peltigera (P.p.)...

    Die Lappenränder sind bei deinem Fund manierlich nach unten gekrümmt und nicht aufsteigend und (fast) durchgängig mit grauen-oliven Soralen wie es bei P. collina zu erwarten wäre...


    LG und Frohe Ostern!

    Martin

  • erna52

    Hat den Titel des Themas von „Peltigera collina ?“ zu „Peltigera collina oder praetextata?“ geändert.
  • Hallo Martin,

    hatte bislang noch keine collina in der Hand.


    Irgendwie passt das alles nicht so richtig,

    Du hast Recht, das sind keine klassischen Bortensoralen sondern mehr koralloide Insidien.

    Andererseits ,die Flechte ( mehrere Lager )ist sehr klein und die US paßt auch nicht so richtig zu P.p.

    Hab nochmals Bilder( leider etwas unscharf) von einen anderen Lager gemacht und dazu Abbildungen von einer P.p angefügt.

    Echt schwierig.

    LG

    Ernst

  • erna52

    Hat den Titel des Themas von „Peltigera collina oder praetextata?“ zu „Peltigera praetextata?“ geändert.