Lecanora auf Erlenrinde Teil 2

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 94 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Servus,

    Weiter geht es mit diesen hier:

    3.

    relativ kleine hellbraune Apothecien mit deutlichem Rand

    feucht Hymenium deutlich heller

    Mit KOH werden die Ränder leicht orange-bräunlich,

    der Thallus grünlich-gelb

    Beim Hymenium bin ich mir nicht ganz sicher ob da doch etwas gelb dabei ist

    Mit Chlor gab es keine Veränderung

    Schnitt

    IKI


    Viele Apothecien waren auch noch befallen

    "Richtige" Konidien konnte ich nicht finden

    Ob das auch die selbe Flechte ist wie oben ? / der Thallus sieht irgendwie anders aus

    Vielleicht L. chlarotheca/ argentata?







    Hilfe erwünscht

    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    auf dem zweiten Foto könnte man meinen, der schwarze Prothallus zieht sich zwischen zwei Flechten mit gleichem Thallus hindurch, sodass er eventuell zur gesuchten Art gehören könnte.

    (Im ersten Bild verläuft er zwischen zwei Arten. Zu welcher Art der Vorthallus hier gehört, wird hier nicht klar.)

    L. argentata hat einen schwarzen Vorthallus.


    Aber welche Lecanora das ist, ist für mich ohne gründliche Inspektion unter dem Mikroskop und Chemietests nicht festzumachen.

    Bestimmt kann Patrick nupharlutea hierzu und zu deinen anderen Funden mehr sagen, er hat sehr viel Erfahrung.


    Zum Parasiten kann ich nichts beitragen.


    LG, und ein schönes Osterfest wünscht

    Martin