Hallo,
gestern im Glastal bei Hayingen (Schwäbische Alb, Kalkstein und Dolomit) fand ich eine interessante Flechte, die ich aber gar nicht zuordnen kann, nicht einmal einer Gattung.
Vielleich kann hier jemend helfen und einen Tipp geben?
Zum Fund:
Bild 1 typischer lokaler Dolomitfels
Bild 2 Flechte in-situ
Bild 3
Bild 4 Nach Probennahme mit oranger Schabespur => Trentepohlia
Bild 5 Andere Fundstelle
Bild 6
Bild 7 Probensplitter: Braune Soralen mit schwarzem Rand auf grauem Thallus
Bild 8 stärker vergrößert, unter den Soredien verbergen sich keine Apothecien
Bild 9 Soredien / Granulen in Wasser bei 400x, ungequetscht
Bild 10 und gequetscht
Bild 11
Bild 12 Querschnitt bis in Substrat
Der Thallus reagiert auf keine der üblichen Reagenzien: K-, P-, C-, KC-, J-; UV-.
WHS führen über den Schlüssel Sterile Arten auf Gestein (Teil B)
1* nicht gelber Thallus
8* mit Soralen
17 mit Trentepohlia
18 auf kalkh. Gestein
zu Dirina stnhammarii - passt nicht.
Sollten die braunen "Sorale" nicht zum Thallus mit Trentepohlia gehören?
17* nicht mit Trentepohlia
23 dann wäre der gesamte Thallus leprös => Mini-Lepraria?? Glaube ich nicht, es passt auch nichts dazu.
Ich stehe auf dem Schlauch. Gehören die brauen Sorale zum Thallus, ist es überhaupt eine Flechte, wenn ja welche Gattung käme in Frage?
Hat jemand einen Tipp?
LG, Martin