Hallo zusammen,
ich habe gestern mit großem Entsetzen festgestellt, dass ich dieses Jahr zu spät komme und die Speisemorcheln an meiner Lieblingsstelle zahlreich vorhanden und bereits überständig sind. In den Wochen zuvor hatte ich nur sehr oberflächlich geguckt, weil ich aufgrund von 0 l/m² Niederschlag in den letzten 6 Wochen mit keinerlei Wachstum gerechnet hatte.
Nun meine Frage: Können Morcheln, wenn sie in der Nähe von Gewässern wachsen, niederschlagsunabhängig sein? (Die Zahl und Größe der Fruchtkörper ist nicht geringer als in verregneten Jahren.)
Falls ja: Können das andere Pilze auch? (Mir sind jedenfalls bisher in trockenen Jahren keine Pilz-Hotspots in der Nähe von Gewässern aufgefallen.)
LG Phillip