Unbekannte Art aus ehemaligem Lehmtagebau

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 351 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Moin.

    Ich war heute einmal auf einer kleinen Runde am Ortsrand in einem ehemaligen Lehmtagebau.

    Da sind in den Uferwäldchen mehrere kleine Wege, da gehen die Leute seit Jahren mit Hund gern oder auch zum Baden im See, kommt man ganz gut rein. Zum Teil aber auch dicht zugewuchert.

    So von oben betrachtet habe ich da zuerst an irgendetwas an Becherlingen gedacht, aber bei genauem Hinsehen, gute Frage, ich habe keine Ahnung, um was es sich handeln könnte.

    An selbiger Stelle habe ich vor zwei Jahren meine ersten Käppchenmorcheln gefunden.

    In dem alten Tagebau ist ein größerer See entstanden mit den Jahren.

    Die Ränder teils dicht bewachsen, wie eine Art Auwald, kalkiger Boden.

    Entnommen habe ich den Fruchtkörper nicht, war auch nur der eine, habe drumrum abgesucht. Möglicherweise waren da noch welche, aber unter Laub oder Totholz verborgen.

    Daran gerochen habe ich nicht.

    Fruchtkörper becherartig, gummige Konsistenz, beige/bräunlich, am Rand etwas schwärzlich, Stiel weißlich und gerippt, elastisch beim zusammen drücken.

    Am Übergang zum Stiel wie aderig, Farbe zum Stiel hin heller werdend.

    Was könnte das sein?

    1. alter Lehmtagebau

    2. Fundort, direkt am Wegrand

    3.

    4.

    5.


    LG

    Daniel

  • Moin Sebastian :)


    Vielen Dank für deine Einschätzung.

    Das wäre dann ein Erstfund für mich, da freue ich mich sehr darüber.


    LG

    Daniel

  • Auf die Hochgerippte Becherlorchel hätte ich auch getippt. Bei uns in der Nähe gibt es auch ein kleines Vorkommen, daher kenne ich sie.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Moin,

    dir auch lieben Dank.

    Werd mir das Uferwäldchen nächstes Wochenende mal etwas genauer anschauen, an unseren Baggerseen hier gibts auch so ähnliche Eckchen, da lohnt sichs auch mal zu gucken, da sind ähnliche Verhältnisse und Bewuchs.

    Vielleicht finde ich ja noch welche, wenn nicht, egal, dann findet sich was anderes :)


    LG

    Daniel