Idee Becherlinge auf Buchenecker?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wildes_und_Buntes.

  • Moin! Im historischen Stadtwald in Oldenburg bin ich auf den Bucheneckern auf die kleinen Becherlinge gestoßen.


    Ich habe mehrere Fruchtkörper untersucht, kann aber kein reifes Hymenium finden. Die Schläuche sind alle noch sehr klein und keine Sporen zu entdecken.


    Vielleicht kann aber jemand mit den makroskopischen Merkmale mir schon weiterhelfen?


    Ich hab die Buchecker sonst erst mal in eine Dose etwas feucht verpackt und schau die Tage noch mal nach Hymenium.


    Liebe Grüße!


  • Hi, dass ist die Gattung Lachnum (Haarbecherchen), Art ggf. Lachnum virgineum (Weißes Haarbecherchen). Diese ist extrem häufig sobald man anfängt im Laub und entsprechendem Debris zu suchen. Immer wieder wunderschön bei Vergrößerung.


    LG Sebastian

  • So.... dank eines Artnamens hab ich jetzt noch mal die Dose aufgemacht und einige Becher durchgeschaut.

    In den älteren Bechern, die schon so aussahen, als wären sie nichts mehr, da konnte ich noch Hymenium finden.

    Die Sporengröße passt zu L.virgineum mit 2x9 um und spindelförmig. Auch konnten in Kongorot die zweireihigen Sporen in den Schläuchen gesehen werden.