Hallo Ihr Lieben!
Gestern gab es im Bergischen Land auf einem Nadelholzstubben einen nicht mehr ganz frischen Lorchelfund. Kann ich diesen unter Scheiben-Lorchel (Discina ancilis) ablegen ?
Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung freuen
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 158 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Reinhard Wegner.
Hallo Ihr Lieben!
Gestern gab es im Bergischen Land auf einem Nadelholzstubben einen nicht mehr ganz frischen Lorchelfund. Kann ich diesen unter Scheiben-Lorchel (Discina ancilis) ablegen ?
Ich würde mich sehr über Eure Einschätzung freuen
Servus Reinhard,
klar kannst du den so abheften, allerdings würde ich noch ein cf. davor setzen.
Es gibt halt immer Doppelgänger.
Mikroskop ist meistens Pflicht um was genaueres zu sagen.
Grüße
Felli
Hallo,
Es gibt halt immer Doppelgänger.
welchen gibt es denn da auf Nadelholz? Mir ist keiner bekannt.
VG Jörg
Hallo zusammen,
ich hänge mal einen Bestimmungsschlüssel für die Untergattung Discina an.
Björn
Servus Jörg,
welchen gibt es denn da auf Nadelholz? Mir ist keiner bekannt.
Ich habe z.B.einen gesicherten Fund von G. martinii auf Nadelholz ( Tanne o. Fichte).
Und was ist mit Gyromitra warnei ? ( kenn ich zwar nicht persönlich,- aber kann man das einfach ausschliessen?)
Grüße
Felli
Hallo Felli und Björn,
danke für eure Mitteilungen. Ich hatte von beiden Arten noch nie etwas gehört.
VG Jörg
Klasse, das hilft sehr. DANKE