Hallo zusammen,
Gruß aus dem Saarland, heute einmal von Pilzen und Käfern
Käfer an Pilze ist nichts Neues, auch nicht, dass sie sich auf eine bestimmte Pilzart spezialisieren können, aber vielleicht hat jemand schon die gleiche Beobachtung gemacht.
Bei meinen beiden ersten Cinereomyces lindbladii Funden am Fu1:25. April und Fu2: 26. April an verschiedenen Orten, befanden sich diese augenscheinlich gleichen kleinen Krabbeltierchen auf beiden Frkpn.
Es würde mich schon sehr wundern, wenn es verschiedene Arten sein sollten.
Vielleicht kann jemand zu diesen ca. 0,3-0,4 mm kleinen Käfern etwas sagen.
Zum seriösen Bestimmen taugen meine Fotos u. dürftigen Beschreibungen wohl nicht. Es war schwierig bei meinen Mikros mit Handy, aus der Hand durchs Okular, die munteren Käfer scharf zu stellen.
Die kleinen Tierchen waren immer flott unterwegs, tauchten kurzzeitig kopfüber in die Porengänge ab, blieben kurz stecken, zurück und weiter ging's.
Cinereomyces lindbladii / Grauweißer Resupinatporling:
Beide Funde (Erstfunde für mich) unterseitig auf altem verbautem Holz.
Beschreibung (für beide Funde identisch):
Frkp. weißcreme-gelb > gilbend, dünn, resupinat, feinporig (2-4/mm), weich. Er ließ sich z.T. großflächig, wie gummiartig, leicht vom Substrat ablösen. Die Porenränder sind z.T. steril weiß fransig-wattig. Auffallend war sein unangenehmer säuerlicher Geruch.
Dickwandige Skeletthyphen amyloid, die sich beim Mikroskopieren in Wasser nach Zugabe von KOH sofort auflösten. Sehr interessant zum Beobachten unterm Mikroskop (>Foto)!
Generative Hyphen (eher nicht gut zu sehen) mit Schnallen. Basidien mit Schnallen.
Sporen (Abwurf): 5-7 x1,5-2 (2,5) µm
Alles weiteres siehe Fotos
Lit: BK2Nr.346 / FETVol2S 943 / Ryvarden + Melo Poroid f. Eu
Ps:
Vielleicht hält jemand beim nächsten C. lindbladii Fund Ausschau nach den kleinen Käfern (geht +/-mit bloßem Auge)
Gruß Armin