Die Fundstelle befindet sich im südlichen Ungarn, Hügellandschaft, ca. 200 m ü.M., der Boden ist sehr lehmig. Fundstelle im 10 m breiten Grünstreifen zwischen einer selten befahrenen Straße und einer lichten Akazienschonung mit etwa 2 - 3 m hohen Bäumen.
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.
-
-
Ich tippe auf Parasol! Könnte aber auch der Zitzenschirmling sein!
Lg
-
Hallo Titusz!
Kein Zitzenschirmling (Macrolepiota mastoidea). Ich würde schon an Parasol (M. procera) denken, man sollte aber auch die Verfärbung am Stiel nach Anritzen kontrollieren, ob es nicht ein naher Verwandter ist.
Außerdem ist es natürlich möglich, dass im südlichen Ungarn Riesenschirmlinge wachsen, von denen ich keine Ahnung habe.VG Ingo W