Sicher sollte sicher sein

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.438 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von strudel22.

  • Ich unwissender hätte da noch mal eine Frage, ich habe am Sonntag ein paar Pilze gefunden wo ich mir eigentlich sicher war dass es Maronis sind was mich etwas beunruhigt hat war dass 2 der Pilze sehr nahe einer Baumwurzel gewachsen sind und die Schnittstellen sich leicht blau verfärbt haben. Kann mir jemand sagen ob dies normal ist?

  • Hallo peri!


    Ohne Bild oder umfassende Beschreibung reicht es natürlich nicht, um dir Gewissheit zu geben, was du gefunden hast.


    Aber wenn du dir (eigentlich) sicher warst, dass es Maronen waren, das Blauen und Wachstum neben einer Wurzel sprechen natürlich überhaupt nicht gegen eine Marone. Selbst auf morschem Holz (meist Nadelholzstümpfe) findet man sie manchmal.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Peri !
    Grundsätzlich kann das Fleisch einer Marone auch manchmal etwas bläuen , aber Du solltest zur Pilzbestimmung Bilder einstellen .
    Gruss Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115