Meine Schwester, meine Mutter und ich sind heute ganz spontan in die Pilze gegangen in Mecklenburg-Vorpommern in einem Mischwald (vorangig aber viele Nadelbäume).
Wir hatten zwar ein Bestimmungsbuch dabei aber so ganz sicher sind wir uns nicht unbedingt. Die nächste Beratungsstelle ist ziemlich weit weg, deshalb hatten wir gehoft hier Hilfe zu erhalten, auch wenn wir schon nur so 5 Sorten oder so mitgenommen haben... Ich zeug einfach mal ein Paar Fotos. Bei dem großen Pilz ganz unten meinte meine Mutter, dass es ein Steinpilz sei, aber ich kenn die einbisschen anders. Habe gehört es gibt einen "Doppelgänger" der bitter schmecken soll, wenn man ihn anleckt?
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.405 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.
-
-
Der 1 weiß ich nicht
Der 2 ist ein Safran-Reisenschirmling( essbar aber mit dem Giftschirmling zu verwechseln)
Der 3 ist Fuchsiger Rötelritterling (essbar aber leicht mit giftigen verwechselbar)
Der 4 und 5 ist ein Rotfußröhrling (essbar)
Der 6 und 7 ist ein Ocker-Täubling(essbar)
Der 8 weiß ich nicht
Der 9 ist ein Gallenröhrling(der bitterre Doppelgänger vom Steinpilz)Natürlich auf keinen eine Essfreigabe!
Lg
-
1+8 = Hebeloma (Fälbling)