Grünspanträuschling
- erizo
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.697 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.
-
-
Moin Moin,
da würde ich dir prinzipiell zustimmen. Allerdings habe ich gelernt, dass man diesen Pilz allein durch einen Blick auf den Hut nicht bestimmen kann und ihn mit dem Blauen Träuschling verwechseln kann.
Hat der Pilz denn einen Ring, einen angedeuteten Ringansatz oder ähnliches?
Grüße
Charleston -
Moin Charleston,
...Hat der Pilz denn einen Ring, einen angedeuteten Ringansatz oder ähnliches?Au weia! Da muss ich passen, weil: hab nicht aufgepasst. Die weiteren Bilder sind aus der gleichen Perspektive, aber von minderer Qualität. Wenn dieser Ringansatz bestimmungsentscheidend sein sollte, bleibt es wohl nur bei der Vermutung.
Muß mich noch mal damit befassen, wie man Pilze ordentlich knipst... Dank Dir jedenfalls für die Hilfe
Gruß, Jürgen
-
Hallo Jürgen!
Deinen Grauen Leistling konnte man ja gerade noch bestimmen, obwohl Deine Angaben dazu zwar recht poetisch aber bestimmungsmäßig nicht wirklich relevant gewesen sind.
Bevor Du Dir angewöhnst, auch weiterhin Deinen Bildern mit Hilfe eines einzigen Bildes und keinerlei Information einen Titel geben zu wollen, informiere Dich doch bitte hier über die notwendigen Angaben zur Pilzbestimmung!Wäre ansonsten schade um Deinen Elan, den Du an den Tag zu legen scheinst :)!
Viele Grüße von Fredy
-
Hallo Chalston,
Allerdings habe ich gelernt, dass man diesen Pilz allein durch einen Blick auf den Hut nicht bestimmen kann und ihn mit dem Blauen Träuschling verwechseln kann.- Es gibt einige Merkmale (Farbe der Lamellenschneide; Konsistenz des Rings, Standort etc.) mit denen man versuchen kann, die von dir genannten Arten "Grünspan-Träuschling" (Stropharia aeruginosa) und "Blauer Träuschling" (S. caerulea) zu trennen.
---> Doch da es teilweise Überschneidungen gibt empfehle ich die Beurteilung der Sporenpulverfarbe, die man bei aufgeschirmtem Hut gut als Ablagerung auf dem Ring beurteilen kann:S. aeruginosa ---> Sporenpulver "braunviolett"
S. caerulea ---> Sporenpulver "dunkelbraun"Grüße
Gerd -
-
Hallo Jürgen,
kommt ein Pilzbuch mit - mit Knipsen alleine ist es wohl nicht getan.- Wichtiger wäre möglichst viele der HIER genanntten Merkmale in Bild und Wort fest zu halten.
---> Denn wer sagt dir, dass dein nächster Fund überhaupt in deinem Pilzbuch beschrieben/abgebildet ist???Grüße
Gerd