Pilze bestimmen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.977 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lutine.

  • Hallo


    Das könnten Helmlinge sein.


    Der Auf der Karte Fotografierte könnte ein Orangmilchender Helmling sein.
    Ohne einzelne Beschreibung aber mehr ein Ratespiel....


    Grüße

    Pilze muss man kennen "lernen" das ist ähnlich wie bei Freundschaften... ;)


    Onlinebestimmungen sind nur als Bestimmungshilfen/Tipps anzusehen, sie ersetzen NIE
    den Gang zum Pilz-Sachverständigen! Keine Essensfreigabe im Forum!

  • Danke für die schnellen Rückmeldungen!
    Nein sie rochen alle relativ neutral. Es hatte keiner der Pilze einen ausgerpägten Geruch.
    Wie ist das Pilzvorkommen in Niedersachsen eigentlich so? Kann man dieses überhaupt in Gebiete unterteilen?


    lG

  • Hallo


    Die drei ersten Bilder zeigen M. E. einen Faserling. Gut möglich dass es sich um durch die Trockenheit ausgeblasste Exemplare des Huthaarfaserlings (Psathyrella conopilus) handelt!
    conopilus.html
    Beim letzten Bild sehe ich wie meine "Vorschreiber" den Gelbmilchenden Helmling (Mycena crocata


    Gruss Sepp

  • pilze gibt es überall, auch in niedersachsen.
    die schwarzen berge südlich von hamburg sind ein paradies für pilzesucher
    mit sicherheit gibt es auch im harz gute pilzwälder.
    schau halt mal ein bisschen, was es für wälder bei euch gibt. nadelwälder vielleicht mit ein wenig buchen und/oder birken gemischt, lichtungen, moosiger untergrund
    sind für anfänger eigentlich schon mal ganz gute zeichen um mal zu schauen.
    wo fliegenpilze stehen lohnt es sich, auch mal nach anderen anfängerpilzen zu suchen, zb maronen und steinpilze.


    jedenfalls viel glück beim suchen und immer hübsch vorsichtig sein. nix essen nur weil es so appetitlich aussieht!