Safranschirmling

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 6.444 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gegi.

  • Hallo Pilzfreunde,


    bei uns im Garten stehen drei Fichten, unter denen dieser Pilz wächst:



    Nun meine Frage: genügt die Tatsache, dass er unter Fichten (zwar im Garten, aber eben nicht auf dem Kompost, sondern auf waldähnlichem Untergrund) wächst, um ihn ausreichend vom Gift-, bzw. Gartenschirmling zu unterscheiden ?
    Die weiteren Unterscheidungsmerkmale sind für mich als Laien schwer nachzuvollziehen, ich kann aber gern weitere Bilder (Stiel, Hut, Ring, Anschnitt) machen und einstellen.
    Der Ring ist im übrigen nicht verschiebbar !


    Vor diesen Fichten steht übrigens eine Kolonie Fichtenreizker - diese konnte ich eindeutig identifizieren (das Bild genügt dazu nicht, ich weiß):



    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten !


    Markus

  • Hab mich getäuscht - der Ring ließ sich - mit sanfter Gewalt - doch noch verschieben.


    Hab weitere Bilder von beiden Sorten gemacht, wobei ich - wie gesagt - den Fichtenreizker sicher identifiziert und auch bereits davon gegessen hab.


    Hier einmal der ganze Pilz - und einmal nur der Hut:


    Safranschirmling (?)


    Fichtenreizker


    Dann der Anschnitt:


    Ist das safrangelb ?


    Ich würd sagen, DAS ist safrangelb:


    Und zum Schluß noch einmal der Ring, und mit ihm die entscheidende Frage: Ist da eine Laufrille ? Und wenn ja, wo ist sie, bzw. wo müsste sie sein ? Kann mit dem Begriff leider gar nichts anfangen.



    Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.


    P.S.: die Safranschirmlinge (?) werde ich nicht essen, das ist mir dann doch zu heiß, aber bestimmen würd ich den Pilz trotzdem gern.


  • Ist das safrangelb ?


    Ich habe auch keine Ahnung, was mit "safrangelb" gemeint ist, bei mir daheim ist Safran erst rot, färbt die Sauce dann aber gelb.
    Wie auch immer, genau die Farbe deines Pilzes sollte der Safranschirmling nach dem Anschneiden haben. Aber, wie gesagt, es handelt sich wohl leider um die Gartenvariante.


    Der Spitzschuppige Schirmling ist es nicht, denn die Schuppen sind nicht - spitz.


    Beim Reizker würde ich dir übrigens zustimmen.

  • Hallo Markus!


    Standort Fichtenstreu, wollig-schuppige Hutoberseite mit zum Untergrund nicht kontrastierenden mittelgroßen (ja gut, was ist jetzt mittelgroß? Die beim Giftigen sind einfach noch größer!) Schuppen, orange Verfärbung an verletzten Stellen, besonders Stielrinde, wäre für mich


    Macrolepiota/Chlorophyllum rachodes (Safran-Riesenschirmling)
    Hat sicherlich auch keine überdimensionale, abgesetzte Stielknolle.


    Fichtenreizker (L. deterrimus) war ja klar.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • @ Markus


    Die Reizker sehen nach Reizkern aus, aber den Schimling würde ich stehen lassen. Man sollte auf Safranschirmlinge die in Gärten wachsen verzichten, zu groß ist die Gefahr die Giftige Gartenform des Safranschirmlings zu erwischen!


    Merke, Safranschrimling NUR im Wald sammeln.


    Grüße Benny

    Pilze muss man kennen "lernen" das ist ähnlich wie bei Freundschaften... ;)


    Onlinebestimmungen sind nur als Bestimmungshilfen/Tipps anzusehen, sie ersetzen NIE
    den Gang zum Pilz-Sachverständigen! Keine Essensfreigabe im Forum!


  • Hallo Markus!


    Standort Fichtenstreu, wollig-schuppige Hutoberseite mit zum Untergrund nicht kontrastierenden mittelgroßen (ja gut, was ist jetzt mittelgroß? Die beim Giftigen sind einfach noch größer!) Schuppen, orange Verfärbung an verletzten Stellen, besonders Stielrinde, wäre für mich


    Macrolepiota/Chlorophyllum rachodes (Safran-Riesenschirmling)
    Hat sicherlich auch keine überdimensionale, abgesetzte Stielknolle.


    Also ich finde die Schuppen durchaus deutlich kontrastierend. Zur Stielknolle könnte Gegi vielleicht noch etwas schreiben, ich denke, sie ist vorhanden, auch wenn die Bilder keinen Aufschluss bieten.


    Gruß Menedemos

  • Kam leider gestern nicht mehr dazu, noch mal Fotos zu machen. Inzwischen hab ich aber welche.


    @ Ingo W/Menedemos: Die Kontrastierung würde ich auch eher als deutlich bezeichnen, wenn sie auch beim "Bruder", den ich heute fotografiert habe, weniger deutlich ausfällt:



    Mit dem Begriff der "Stielknolle" kann ich auch recht wenig anfangen, habe mal möglichst viel von den Fichtennadeln entfernt:



    und sie dann noch aufgeschnitten:



    Vielleicht reicht das zur Bestimmung aus.
    Wie gesagt, es geht hier nicht ums Essen. Nachdem es bei mir gestern selbst auf die Fichtenreizker ganz schön gerumpelt hat im Gedärm (Pilze sind ja grundsätzlich keine "leichte Kost"), habe ich keine Lust auf weitere Unannehmlichkeiten, zumal selbst die ungiftige Variante des Safranschirmlings offenbar nur geringen Speisewert besitzt.


    Zum Thema Wald - da hab ich meistens das Problem: die Pilze, die ich finde, kenn ich net und die, die ich kenne, find ich net :)
    Oder sie taugen nicht viel. Zur Zeit gibts übrigens so viele wie selten zuvor und so konnte ich gestern, als ich nach dem Joggen einen Waldspaziergang machte, immerhin ein paar ungewöhnliche Exemplare, die ich bisher nie gesehen hatte, identifizieren: Birnenboviste und den wunderschönen Tintenfischpilz (samt zweier "Hexeneier" daneben).


    Stelle ich allerdings an anderer Stelle ins Forum.