Pilze trocknen, Dörrautomat oder Ofen?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 8.038 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von barthütler (†).

  • Hallo Forum,
    mein erster Beitrag, obwohl ich hier schon seit längerer Zeit fleissig am lesen bin.
    Wir haben dieses Jahr mal wieder sehr viele Steinpilze gefunden. Die Gefriertruhe ist ausgelastet und so haben wir angefangen die Steinpilze im Ofen zu trocknen. Leider besitzen wir keinen Backofen mit Umluft also trocknen ich die Pilze bei ca 50 - 55 °C bei Ober/Unterhitze. Im grossen und ganzen bin ich mit dem Ergebniss zufrieden. Aber wir haben nur 2 Backbleche und heute bräuchte ich schon locker 2 bis 3 mehr.
    Ich habe mich jetzt mal bei den Dörrautomaten umgesehen und folgende Modele entdeckt:


    product_info.php?products_id=1498&osCsid=568dd4ad7b0aa9d6826ca4485628118c


    und


    Amazon.de: ROMMELSBACHER DA 750 Dörrapparat (Dörrautomat mit innovativer Technologie für Fleisch, Obst, Gemüse, Pilze & mehr, Gesamtdörrfläche über 3000 cm², erweiterbar) weiß


    beide Geräte lassen sich mit Zusatzblechen bestücken, was soweit ganz gut aussieht. Jetzt meine Fragen: hat jemand schon Erfahrungen mit dem einen oder anderen Gerät gemacht, und kann mir Ratschläge geben auf was zu achten wäre. Beim trocknen im Backofen ist mir aufgefallen, das die Pilze am Backpapier festkleben, sobalt Flüssigkeit nach aussen tritt, da frag ich mich jetzt in wieweit das bei den Dörrautomaten problematisch ist?


    Bin für jegliche Hilfe und Ratschläge dankbar.


    Gruß Spessart Räuber

  • Hallo,


    ich habe ebenfalls viele Jahre lang Pilze im Backrohr getrocknet. Mit Backtrennpapier hat das recht gut funktioniert.


    Nach meinen jetzigen drei oder vier Jahren Erfahrung mit einem Dörrex (ich besitze exakt das vorgestellte Gerät mit den Edelstahlgittereinsätzen und dem Timer) kann ich aber sagen: kein Vergleich!! Mit dem Dörrex funktioniert es doppelt so schnell, doppelt so gut und doppelt so praktisch.


    Ankleben ist auf den Edelstahlgittern absolut kein Thema; die Pilze haften zwar manchmal ganz leicht an, da fahre ich dann mit einer Teigkarte drunter und in drei Sekunden ist alles absolut sauber gelöst. Letztes Jahr habe ich mir zwei Körbe aus Kunststoff (ebenfalls Original Stöckli Dörrex) nachgekauft; bei diesen ist die Gitterstruktur deutlich gröber und dort haften sie etwas stärker an. Mit der Teigkarte ist das aber ebenfalls kein Problem.


    Ich kann das Gerät sehr empfehlen und verwende es nebenbei auch für Obst.


    Hansflo

  • hallo räuber,
    hier noch ein Link: doergeraete.htm


    ich habe den von Sigg, und bin sehr zufrieden. Kein Vergleich mit anderen Trockentechniken. Die Pilze sollten nicht "schwitzen". In einem Dörrex verhindert dies ein Thermostat, den man beliebig einstellen kann. Das Endprodukt ist papiertrocken, so wie es sein soll.
    gruß bernhard