Hi @all!
Gestern fand ich unter meiner Bonsai-Linde eine ziemliche Überraschung vor. Das sieht mir aus wie ein Dunkelscheibiger Fälbling. Ich bin total verblüfft, wo der hergekommen sein mag.
In dem Pott hatte ich Schwammerln frühestens 2011 erwartet, nachdem ich die Linde erst kürzlich mit Rotfußröhrlingen geimpft hatte (von denen ich nur noch gelbes Gekrümel in der Erde finde).
Diese Linde habe ich nämlich erst Ende Mai 2010 "geerntet" und eingetopft, das heißt, ich habe den Baum aus dem staubtrockenen Dreck eines Kellerschachtes geborgen. Sie ist etwa 14 Jahre alt. Üblicherweise versucht man beim Bergen eines solchen Baums soviel Erde wie möglich dranzulassen, aber die ist, trocken wie sie war, einfach abgefallen. Der Rest ist meine "Hausmischung": Akadama (Lehmgranulat) mit Seramis (Tongranulat).
Das Irritierende ist: unter meiner Buche sitzt ebenfalls der Dunkelscheibige Fälbling, aber der kann das Substrat unter der Linde nur rein theoretisch angesteckt haben. Die Sporen müssten 2008 schon das Granulat in einer anderen Schale infiziert haben, das ich dann nach dem Umtopfen gesiebt, getrocknet und schließlich für die Linde wiederverwendet habe. Der Fälbling hat allerdings in den 5 Monaten schon den ganzen Topf erobert, was meiner Meinung nach nur machbar ist, wenn die Linde ihm von Anfang an Zubrot gegeben hätte. Die Linde selbst ist ja auch wie blöd gewachsen - ist allerdings meine erste, das bin ich nicht gewöhnt, ansonsten hab ich Buchen, Eichen und Ahorn.
Eines von vier Pilzchen:
Besonders bemerkenswert finde ich die untermischten, beigebraunen Lamellen: Zwischen zwei durchgehenden Lamellen ist je eine etwa zweidrittel lange, in den Zwischenräumen dazwischen je eine kurze. Mich fasziniert die perfekte Regelmäßigkeit, und es sieht hübsch aus.
Um das Portrait von dem freistehenden Pilz zu machen, hob ich den Pott hoch - eine amüsante Überraschung!
Gepflückt und zerlegt:
(Sorry, meine Kamera ist nicht so gut bei so kleinen Sachen)