Bestimmung von 2 Pilzen

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.595 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von waldwichtel.

  • Hallo liebe Pilzfreunde.
    Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Bestimmung von diesen 2 Pilzen.
    Nr.1 wuchs auf einem verottetem Buchenstamm.Ringsrum standen Buchen und Eichen.


    Nr.1


    Nr.2 ebenfalls an Buchenstumpf im gleichen Gebiet.Schätze mal eine Tramete,nur welche?


    Schon mal ein herzliches Dankeschön im voraus.


    Gruß
    Roland.

  • Hallo Barbara und Pilzmandl


    Vielen Dank für die schnelle Antwort.Den honiggelben Hallimasch hab ich auch vermutet,war mir aber nicht sicher.Jetzt fehlt mir nur noch Nr.2.
    Gruß
    Roland.

  • Hallo,


    Honiggelben Hallimasch (Armillaria mellea) wäre auch mein Tipp gewesen.
    Zu Nr. 2 kann ich nur raten weil Porlinge eigentlich nicht mein Ding sind, bestimmt wird sich da Fredy melden.. :)
    >>Ich denke da an die Buckeltramete (Trametes gibbosa)
    (Anbei ein Foto meiner sicher bestimmten Buckeltramete)


    edit: Könnte auch die Striegelige Tramete (Trametes hirsuta) sein. (Bild auch anbei ;))



    Buckeltramete (Trametes gibbosa)


    Striegelige Tramete (Trametes hirsuta)


    Gruß Burkhard

  • Hallo Roland!


    Das sind Buckel-Trameten (Trametes gibbosa)!


    Du solltest bei solchen Porlingen unbedingt auch jeweils ein Bild oder eine Beschreibung der Unterseite (Poren) mitliefern!
    Die Buckel-Tramete beispielsweise verrät sich auf unverwechselbare Art und Weise durch die Form ihrer Poren, die langestreckt, also nicht rund, sind.


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Burkhard!


    Eine Verwechslung mit Striegeligen Trameten (Trametes hirsuta) halte ich für ausgeschlossen ===> Striegelige Trameten sind (wenn überhaupt!) nur ansatzweise an der Anwachsstelle (wie bei Dir zu sehen) etwas dicker. Der Gesamthabitus ist immer wesentlich dünner, regelmäßiger und auch deutlich striegeliger. Sämtliche von Roland gezeigten Trameten sind mit nicht-striegeligen Buckeln geradezu übersät.


    Einmal mehr hätte eine einfache Angabe von Bestimmungsmerkmalen, in diesem Falle die Form der Poren, solch eine Diskussion von vornherein ausgeschlossen!


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hall Fredy,
    danke für die Aufklärung! :)
    Durch die schlechte Bildauflösung meines Laptops kann ich leider nicht sehen ob Rolands Trameten gestriegelt oder nicht gestriegelt sind..


    Gruß Burkhard

  • Vielen Dank an Fredy und Pilzking für die Bestimmung der Buckel-Tramete.


    @ Fredy
    Beim nächsten mal werde ich auch die Unterseite posten. Sorry:shy:.