brauner Fliegenpilz? Schirmling?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 6.136 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilz-O-Naut.

  • Hallo,
    könnte es sich um einen braunen Fliegenpilz handeln? Den soll es laut Pilzbuch aber im Sauerland gar nicht geben. Wer kann helfen?
    Bild 2 ist sicher ein Schirmling, ein kleinerer. Könnte es der wollstielige sein?
    Grüße
    Zotti

  • Hallo :)
    ich kenne mich nicht so gut aus aber den ersten Pilz würde ich dem Pantherpilz zuordnen...[hr]
    der 2. ist vllt. ein Safranschirmling wegen der gelblichen spitze auf dem Hut(?)

  • 1.Schönes Stück-aber so nicht zu bestimmen. Man bräuchte Angaben über die Manschette und die Stielbasis-leider!
    2.Ein Schirmling, aber-auch hier ein Fragezeichen: Wie groß ist denn dieser Pilz im Hutdurchmesser (gewesen)?


    VG, Pilzmandl

    Der Giftpilz kann nichts dafür, daß er giftig ist-aber Du, wenn Du es nicht weißt!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzmandl ()

  • Hallo Zotti!


    Bild 1: Bei Nichtlieferung von relevanten Bestimmungsmerkmalen sollt man bei der Gattung Amanita immer vom Schlimmsten ausgehen, sonst kann's schon mal tragisch enden.
    ===> Es würden auf jeden Fall benötigt: Ein Bild oder eine Beschreibung des Ringes und ein Bild oder eine Beschreibung der Knolle und des Stieles. Manche können auch noch etwas mit dem Standort, dem Geruch und etwaigen Verfärbungen anfangen!


    Bild 2: Wolliggestiefelter Schirmling (Lepiota clypeolaria) könnte hinkommen, denn wenn man de Augen an den Monitor presst, kann man mit etwas Willen sogar die Beflockung des Stieles erkennen.
    Verwechslungen mit anderen Lepiota-Arten sind aber nicht ausgeschlossen. Hier wären nebst einem Zusatzbild des Stieles ebenfalls weiterführende Angaben sehr hilfreich gewesen, insbesondere empfiehlt es sich, bei diesen Schirmlingen mal die Nase dranzuhalten!


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Vielen Dank für eure Antworten. Der Hut des Schirmlings war vielleicht 7 bis 8 cm groß.
    Ob der Stiel des Fliegenpilzverdächtigen einen Ring hatte, kann ich leider nicht sagen. Er sah so schön aus, da wollte ich ihn auch nicht ausmachen und evtl. durchschneiden oder sowas.
    Gruß
    Zotti

  • Hallo Zotti!


    Ich schließe mich dem Pantherpilz-Verdacht an. Der einzige, der meines Wissens eine annähernde Ähnlichkeit aufweist wäre der Perlpilz(korrigiert mich bitte, wenn ´s doch anders ist); allerdings hat dieser auch in jungen Tagen ein weitaus blasseres braun im Hut als dein Exemplar. Ausserdem würde der Perlpilz im Schnitt leicht - bis mittelstark röten. Um aber Genaueres sagen zu können, bräuchten wir wirklich die Info über die Stielbasis...


    lucia
    Safrani kann man wohl ausschließen. Das passt schon wegen der Größe auf keinen Fall. Mittlerweile werden ja auch die Schirmlinge (Lepiota) und die Riesenschirmlinge (Macro-Lepiota) als Gattung getrennt. Zumindest laut Pareys.


    Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf!


    Grundsätzlich wirst Du bei Vertretern der Gattung Amanita bei Nichtbeachtung von einwandfreien Bestimmungsmerkmalen immer Probleme haben, die einzelnen Arten auseinanderzuhalten. Besonders natürlich, wenn sie noch jung sind und nichts weiter als velumbehangene Hüte darstellen, von denen man den einen nicht vom anderen unterscheiden kann.


    Nur gerade mal den Perlpilz als Verwechslungsmöglichkeit anzuführen ist wohl eine etwas sehr vereinfachte Sichtweise.


    Als Beispiel habe ich einen Grauen Wulstling (Amanita excelsa) hochgeladen, der dem gezeigten Pilz auf's Haar gleicht (Ring und Basis wurden natürlich entsprechend unter die Lupe genommen, die Bestimmung ist einwandfrei):



    Einzig die Art und Beschaffenheit der Ringe und der Knollen bringt unter Umständen so etwas wie Sicherheit in die Bestimmung. Nicht einmal das Aussehen der Velumreste auf dem Hut ist ein Garant für die Artbestimmung. Zudem können diese beispielsweise nach Regen oder aus Altersgründen vollständig fehlen.


    Beim von Zotti gezeigten Pilz hätte alleine ein Blick auf den Ring genügt, um die Artbestimmung in eine bestimmte Richtung zu lenken, bzw. den Pantherpilz weiterhin in Betracht ziehen zu müssen oder in vergessen zu können: Ist die Oberfläche des Ringes glatt, wird's gefährlich, ist sie längsriefig, könnte es ein Grauer Wulstling sein.


    Um die Arten dann noch weiter einzugrenzen kommen Bestimmungsmerkmale wie die Art und das Aussehen der Knolle, der Geruch oder die Beschaffenheit des Stieles zum Tragen.


    Ich bin mir zudem sicher, dass die Experten außer den "gängigen" Amanitas noch mit einer ganzen Reihe von weiteren Möglichkeiten aufwarten könnten.


    Viele Grüße,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Schirmling könnte dann ein Wollstieliger Schirmling sein-Waren denn junge Pilze da, die einen gelb-ocker farbenen Hut hatten?


    LG, Pilzmandl

    Der Giftpilz kann nichts dafür, daß er giftig ist-aber Du, wenn Du es nicht weißt!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzmandl ()

  • @ Pilz-O-Naut: danke für den Hinweis aber wie gesgt kenne mich noch so gut wie gar nicht aus und merke hier immer wieder das Pilze eine sehr tiefe und komplexe Materie darstellen...aber ich bin ja hier um was zu lernen ;)

  • Beim Ersten möchte ich auf den Grauen Wulstling tippen, auf keinen Fall ein Perlpilz,und bei Nr. 2 fällt mir ein Stinkschirmling dazu ein.Wie gesagt nur ein Tipp

    Wenns bekannt ist und auch noch lecker-rein in den Korb,wenn nicht, leben -und leben (stehen) lassen

  • Hallo lucia!


    Mir geht es ganz genauso so. Bin auch relativ neu in der Materie. Allein die hier vorkommenden Großpilze vernünftig unterscheiden zu können, wird Jahre dauern. Aber die Zeit nehme ich mir sehr gerne. Und hier bekommt man auch immer ganz gute Anregungen und Tipps. Für mich heißt es hier eh erstmal: Gucken und Staunen. ;)


    Hallo Fredy...


    Vielen Dank für die Korrektur und die weiteren Informationen. :thumbup: Scheinbar kenne ich aus der Literatur bisher nur die Spitze des Amanita-Berges. Da wartet sicherlich noch einiges an schönen Studienarbeiten auf mich.