Gallertkäppchen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 6.113 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Liebe Pilzfreunde,
    da gibt es so Pilze, die man in den Büchern entdeckt und man denkt dann:
    Solch eine pilz möchte man auch mal entdecken und dan findet man ihn tatsächlich und stellt fest, daß die artgenaue Bestimmung doch nicht so einfach ist.
    In meinen Büchern finde ich nur:
    Grüngelbes Gallertkäppchen - Leotia lubrica abgebildet mit dem Hinweis, daß es insgesamt 5 Arten geben soll, ohne Hinweis, wie sich diese unterscheiden.


    Es grüßt
    Horst Schlüter


    03.10.2010 Wald bei Berglen-Rettersburg, WN, Baden-Württemberg

  • Hallo Horst,


    Eine exakte Bestimmung kann ich Dir leider auch nicht bieten :( ,
    möchte aber hier für unerfahrene Sammler (nicht Du natürlich...)anmerken,
    daß das Gallertkäppchen Gyromitrin enthält und in diversen älteren Pilzbüchern sowie im Wikipedia als unbedenklich eingestuft wird, was aber nicht der Fall ist.


    Ich habe mit Dr. Lothar Krieglsteiner auf der letzten Pilzexkursion von Ihm die Aussage erhalten, daß es definitiv als giftig einzureihen ist.


    Dies nur so am Rande, da das Gallertkäppchen in der Braunen Hutvariante für unerfahrene Sammler schon ähnlich wie z.B. kleine Tompetenpfifferlinge aussehen kann und auch zusammen auftreten kann.


    Also meine Bitte an alle, die Trompetenpfifferlinge sammeln und mit dem Pilz noch nicht per Du sind: Bitte aufpassen und den Fund Zuhause noch mal Pilz für Pilz überprüfen.


    Das schärft nebenbei auch noch das Auge für diese Pilzart für nächstes Jahr... ;)


    Ich schreibe dies, da die TP ja meist Flächendeckend vorkommen und man ja meist zügig schneidet um den Korb vollzubekommen bzw. weiterzukommen um noch was anderes zu finden (geht zumindest mir so ! :shy: )


    Wenn sich ein Gallertkäppchen bei einer großen Mahlzeit dazwischen verirrt, wird das sicherlich keine Folgen haben, aber wenn es deren viele sind könnts schon nicht mehr so lustig sein...<X


    Entschuldigung Horst, hab gerade gemerkt,daß ich Deinen Thread irgendwie misbraucht habe....:shy: :snail:


    Gruß Michael

    Bei Regen oder Sturm, hol ich den Pilz noch vor dem Wurm...

  • Hallo Horst!
    Ich habe am Wochenende Trompetenpfifferlinge gesammelt und hatte meine Schwester dabei. Als ich zu Hause alle Pilze in der Pfanne hatte, sind mir gleich ein paar ungewöhnliche Exemplare aufgefallen: Gallertkäppchen, so 5-6 Stück. Das war mir eine Lehre,
    nie wieder würde ich Pilze ohne gründliches Nachkontrollieren in die Pfanne hauen!!!!8|8|
    Durch die anhaltende Trockenheit hatten die Gallertkäppchen wohl auch keine auffällige gelbe oder orange Farbe mehr. Erst gekocht stachen sie durch ihre oranggelbe Farbe ins Auge. Ich war total erschrocken, wie ähnlich die den gelbstieligen Trompetenpfifferlingen sind und wie schnell man beim Pilze sammeln nachlässig werden kann....nur weil es mal schnell gehen sollte!!!!
    Nur alleine die fehlenden Leisten haben die beiden von einander unterschieden....Gleicher hohler, gelber Stiel; bräunliches Hütchen; gleicher Standort; gewachsen in kleinen Gruppen;
    nur kekocht sah das falsche Exemplar aus wie ne kleine
    "orange Herbstlorchel"!! <X

  • Hallo Caro, hallo Michael,
    vielen Dank für Eure Beiträge, die ja durchaus auch interessant sind, wenn auch die Bestimmung damit nicht voran kam.
    Ich habe nun noch einmal Google bemüht und die Arten, die ich dort entdecken konnte, passen alle nicht zu meinem Fund. Im Atlas der Großpilze Deutschlands, womit die Fläche der alten BRD abgedeckt war, konnte ich keine weitere Art finden, om Breitenbach/Kränzlin ist noch L. atrovirens abgebildet, nur ein Fund in der Schweiz. Mir sieht das so aus, als wären die weiteren Arten, die für Mitteleuropa existieren sollen eher Exoten, so daß ich meine Pilze unter:


    Grüngelbes Gallertkäppchen - Leotia lubrica


    ablegen werde.


    Es grüßt
    Horst

  • Hallo Michael!



    Eine exakte Bestimmung kann ich Dir leider auch nicht bieten :( ,
    möchte aber hier für unerfahrene Sammler (nicht Du natürlich...)anmerken,
    daß das Gallertkäppchen Gyromitrin enthält und in diversen älteren Pilzbüchern sowie im Wikipedia als unbedenklich eingestuft wird, was aber nicht der Fall ist.


    Wenn du den Gerhardt aus dem Jahr 2006 als "älteres Pilzbuch" bezeichnest... ;) Da ist es nämlich auch als ungenießbar eingestuft.


    Nicht, dass ich Lothar nicht glaube, aber wo kann man über die Giftigkeit des Gallertkäppchens etwas nachlesen? (Würde das dann gleich als Nachweis für den Wikipedia-Artikel verwenden)


    Viele Grüße
    Toffel

  • Halllo Caro!


    Danke für den Link. Dann gilt das Gallertkäppchen ja erst als Giftverdächtig. Schon interessant, dass selbst die beim Kochen entweichenden Dämpfe Vergiftungen hervorrufen können. Habe einen Satz in den Artikel eingebaut.


    Viele Grüße
    Toffel


    P.S.: Ich nehme gerne weitere Unstimmigkeiten in Wikipedia-Artikeln entgegen. ;)