Cortinarius? Bläulicher Pilz mit Schleier

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.183 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Horst Schlüter.

  • Liebe Pilzfreunde,
    03.10.2010 im Wald bei Berglen-Rettersburg, WN, Baden-Württemberg


    Leider habe ich keine Notiz zum Geruch gemacht.


    Ich weiß, daß Braunsporer, dieser Pilz hat solche, schlecht am Photo zu bestimmen sind. Vielleicht geht aber trotzdem was?


    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • Hallo Horst!


    Ich denke, er lässt sich aufgrund deiner Angaben und des Bildes lediglich als Cortinarius (Haarschleierling) und dort in die Untergattung Phlegmacium (Klumpfüße/Schleimköpfe) einordnen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Horst!


    Zitat


    ...Manchmal schwimme ich auch bei dem, was wichtig ist oder auch nicht.


    Nun, ich denke, du stellst hier eigentlich schon sehr lange Pilzanfragen ein, um nicht zu wissen, was wichtig ist. Du weißt auch, dass Cortinarien (Schleierlinge) eine äußerst schwierige Gattung darstellen, bei der es fast hoffnungslos ist, sie ohne mikroskopische und chemische Analyse genau zu bestimmen.
    Da du die Möglichkeit nicht hast auch mikroskopische Eigenschaften zu posten, sollte dein Gespür für die makroskopischen Eigenschaften wie Geruch, Lamellenfarbe, Mykorrhiza-Partner, Bodensäuregehalt, Begleitpilze, Farbverlauf von jung zu alt und sonstige Auffälligkeiten eigentlich stark sensibilisiert sein, wenn du irgendeine gute Idee zu den Pilzen haben willst.


    Wie schon angedeutet, würde ich dir wahrscheinlich selbst bei Beantwortung dieser Fragen zum Pilz nicht sehr weiterhelfen können, weil ich bezüglich dieser Gattung zu wenig Erfahrung habe. Ohne Ambitionen deinerseits jedoch sich mit einem Pilz ausgiebig auseinanderzusetzen schwinden die Chancen auf Aufklärung der Art gen Null.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Horst, hallo Ingo!


    Horst, schau mal hier vorbei. Es ist ein neuerer Beitrag von mir, der einen Klumpfuß zeigt.


    Wichtig wäre es, bezügl. der Klumpfüße zu wissen:


    • Höhenlage (manche dieser Arten kommen bevorzugt in höheren Lagen vor)
    • Verfärbung im Schnitt (Stiel, Basis, Hut)
    • Wo gewachsen (Nadelwald, Laubwald)?
    • Geruch!
    • Größe (einige sind laut Bücher doch um einiges kleiner als die anderen)


    Bei Schleimfüßen ist es sehr wichtig, farbliche Veränderungen (oder eben keine) im Laufe der altersmäßigen Entwicklung der Pilze feststellen zu können (gibt es beispielsweise irgendwo Lilatöne zu beobachten?), sowie unbedingt die anderen "gängigen" Bestimmungsmerkmale zu liefern.


    Was ich noch gelernt habe, ist die Zweckmäßigkeit eines (einfachen) Tests mit Kalilauge, was in diesem Beitrag besonders die Schleimköpfe betreffen würde.


    Bitte korrigiert mich, wenn ich etwas vergessen habe!


    Viele Grüße,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    Einmal editiert, zuletzt von Fredy ()

  • Hallo Ingo, hallo Freddy,
    vielen Dank für Eure Beiträge.
    Ich kann Ingo nur beipflichten, auch in der Kritik. Doch da habe ich in der Schnelle mich auch etzwas mißverständlich ausgedrückt.
    Ich meinte in diesem Fall natürlich, weil Du geschrieben hattest:


    ...aufgrund deiner Angaben und des Bildes...


    daß Du vielleicht ein paar wenige Arten vor Augen hattest, zu denen gezielte Angaben nötig gehabt hättest um diese unterscheiden zu können. Manches kann ich dann ja oft nachliefern.
    Ich möchte noch bemerken, daß ich gehofft hatte, daß es eine der wenigen Cortinarius-Arten sein könnte, die man leicht bestimmen kann. Da dies nicht der Fall zu sein scheint, gehe ich davon aus, daß auch die Beantwortung von Freddys Fragen nicht viel weiter hilft. Ein weiteres Bild kann ich auch noch liefern mit angeschnittener Basis:


    Höhe: ca 350 m
    Reine Laub oder Nadelwälder sind bei uns doch eher selten, aber vielleicht hilft es weiter, daß in unmittelbarer Nähe Lila-Lackpilz und Trompetenpfifferling wuchsen. Auf den Bildern kann man erkennen, daß direkt am Pilz altes Laub lag.
    Beim Geruch hatte ich ja dummerweise nichts notiert, was bedeutet, daß mir nichts bemerkenswertes aufgefallen ist.
    Hutdurchmesser ca- 4- 5 cm nachträglich geschätzt.
    Ansonsten bin ich in einer Keuperregion zu Hause, leider kann ich nicht sicher sagen, in welcher Schicht sich der Wald befindet, aber es müßte eine der Sandsteinschichten sein.


    Es grüßt
    Horst

  • Hallo Hübchen,
    nun habe ich keine Ahnung, wieviele Verwechslungsarten es gibt. Auch scheint mir dieser Pilz ungemein variabel, d.h. ob in den Büchern oder im Internet, jeder sieht anders aus. Aber ein Bild habe ich tatsächlich gefunden, auf dem der Pilz aussieht wie meiner.


    Vielen Dank.
    Es grüßt
    Horst