Hilfe erbeten

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.300 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Datanem.

  • Hallo,


    ich wurde von einem Freund gebeten ihm bei der Bestimmung dieser 2 Pilze
    behilflich zu sein.Leider komme ich nicht so richtig ans Ziel.


    Dieser Röhrling wuchs im Nadelwald im Moos.Auffällig ist das Bräunen,
    deshalb wirds keine Marone sein an die ich natürlich sofort gedacht habe.
    Auch hatte ich B.aereus in Erwägung gezogen,der aber nur im Laubwald zu finden ist.
    Falls niemand noch andere Vorschläge hat scheint dieser Fall dank Meinhard's Hilfe gelöst zu sein.


    Bei diesem war Mycena rosea mein erster Gedanke,jedoch soll dieser
    Pilz das einzige zu findende Exemplar gewesen sein,nicht wie rosea
    der oft sehr häufig an einem Standort vorkommt.Auch derHutØ von min.8cm
    ist wohl für M.rosea nicht typisch.


    Ich wäre euch für einige richtungsweisende Meinungen dankbar.


    Gruß,Detlef


    noch ein Nachtrag:der Röhrling soll einen wurzelähnlichen Fortsatz gehabt
    haben,ähnlich wie bei Boletus appendiculatus.

  • hey ho


    bei dem röhrling denke ich spontan an den gallenröhrling.
    hast du einmal am futter geleckt oder ein stück zerkaut und wieder ausgespuckt? der gallenröhrling ist extrem bitter.


    bei dem violetten weiß ich nicht was es ist... schlag mal im pilzbuch nach..vielleicht wirst du fündig


    mfg tobi

  • Hallo Tobi,


    danke für deine Meinung.Einen Gallenröhrling sehe ich hier nicht,dafür fehlt mir die
    Netzzeichnung am Stiel.Auch kann ich keine Rosatöne der Röhren erkennen.Ich habe
    weder geleckt noch gekaut da ich die Pilze selbst nicht in der Hand hatte,sondern mir
    die Bilder per Mail zugesand wurden.


    Gruß,Detlef

  • Auffällig ist das Bräunen, deshalb wirds keine Marone sein an die ich natürlich sofort gedacht habe.


    Hi Detlef,


    ich würde Xerocoums badius (Maronenröhrling) nicht ausschließen. Eigentlich passt auch alles. Was das nicht vorhandene Blauen angeht:


    "Röhren: blassgelb, auf Druck blaugrün verfärbend, nach den ersten Frösten nur noch bräunlich-olivbraun (!) reagierend..."
    Rose Marie Dähncke, "1200 Pilze", Seite 39


    Auf alle Fälle würde ich den Pilz bei den Filzröhrlingen einordnen.


    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • also ich hätte jetzt auf den sandröhrling getippt, da der hut auch etwas rauh aussieht und die röhren eher bräunlich gefärbt sind und im schnitt fast keine blau/grüne verfärbung zu sehen ist...was sagen die anderen zu meiner vermutung???

  • Hallo Meinhard,


    danke für diese interessante Aufklärung das Bräunen nach Frost betreffend.
    Das war mir bisher nicht bekannt.
    @Lucia:Hmm-Sandröhrling mag ich nicht so recht dran glauben.Aber danke für deine Meinung.


    Gruß,Detlef

  • Hallo Detlef,
    ich sehe bei dem ersten auch einen Maronenröhrling (Xerocomus badius).
    Bei Frost nehmen sie am Futter diese braune Färbung an.


    Beim zweiten fällt mir nur der Rosa Rettichhelmling (Mycena rosea) ein, den ich im vergangenen Monat fand.
    Wie roch er denn?


    Rosa Rettichhelmling (Mycena rosea) - 7cm hoch, Eichenwald
    2010-09-11-sep-unbekan4fz2.jpg


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando,


    für mich gabs an Mycena rosea eigentlich keinen Zweifel.Ich wüsste auch keine
    Alternative.Mein Freund meinte jedoch aufgrund der Grösse müsste es sich um
    etwas anderes handeln.Meine Überzeugungskünste sind da fehlgeschlagen.Riechen
    konnte ich nicht da ich die Bilder per Mail erhalten habe.
    Danke dir für die Einschätzung.


    Gruß,Detlef