Hallo.
Ich habe diesen Gallertpilz schon im August bei uns in der Hofeinfahrt gefunden... ist mir jetzt erst beim leeren der Speicherkarte wieder in die 'finger' gefallen... Mich würde ja schon interessieren, worum es sich dabei gehandelt hat.
Das erste Foto zeigt den Pilz im jungen Stadium und die Beiden anderen den ausgewachsenen Pilz (leider schon herausgerupft - hab' es beim Fugenreinigen erst für Unkraut gehalten)
Die Größe betrug etwa 6cm und die Konsistenz war glibberig aber dennoch fest.
Ich finde er hat Ähnlichkeiten mit Tremella Foliacea. Was mich nur total stutzig macht, ist, daß er da so mitten auf der Hofeinfahrt zwischen den Plattenfugen rausgewachsen ist. Und nicht, wie eigentlich üblich an abgestorbenem Laubholz.

Gallertpilz auf Hofeinfahrt?!?
- Winnie80
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.434 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.
-
-
Hallo Winnie80!
Kannst Du die folgenden Fragen beantworten?
Wurden denn die Platten der Hofeinfahrt über irgendwelche abgesägten Bäume gelegt?
Wie groß darf man sich die Einzelteile, die Du uns zeigst, vorstellen?
Standen die Fruchtkörper einzeln und waren einfach büschelig oder war das Ganze an nur einem Punkt festgewachsen?
Welche Bäume könnten Ihre (abgestorbenen) Wurzeln unter den Belag strecken?
Gruß,
Fredy
-
Hallo Winnie80!
Wurden denn die Platten der Hofeinfahrt über irgendwelche abgesägten Bäume gelegt?
Kann ich leider nicht sagen, da ich die Platten nicht selber verlegt habe
Die Einfahrt ist auch nicht mehr die Jüngste.Zitat
Wie groß darf man sich die Einzelteile, die Du uns zeigst, vorstellen?
Standen die Fruchtkörper einzeln und waren einfach büschelig oder war das Ganze an nur einem Punkt festgewachsen?
Wie schon geschrieben - jeweils ca. 6cm breit - sowohl das Frühstadium als auch die spätere ganze Frucht. Und ragten dann so ca. 3-4cm in die Höhe.
Sie waren immer maximal so groß, wie es die Fugen zwischen den Platten zugelassen haben, aber nie so richtig Büschelig. Sie waren eher einzeln im Boden festgewachsen. Die gezeigten Fruchtkörper waren schon eher die größeren. Sie kamen auf einem Gebiet von ca. 3-4qm immer mal wieder an den Plattenkanten heraus.Zitat
Welche Bäume könnten Ihre (abgestorbenen) Wurzeln unter den Belag strecken?
Also in der Nähe stehen soweit ich weiß nur ein Wildkirschbaum und ein paar Hecken. Ich bin am Dienstag wieder an dem Haus, dann kann ich nochmal in Ruhe nachgucken. -
Hallo Winnie80!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um einen Pilz der Gattung "Tremella" handelt, das "büschelige" Wachstum deutet stark darauf hin. An "Exidia" glaube ich eher nicht.
Vielleicht liegst Du mit dem Rotbraunen Zitterling (Tremella foliacea) sogar richtig!
Voraussetzung wäre das Vorhandensein von Totholz (eventuell ein Sarg
?)!
Mal sehen, ob sich jemand findet, der eine klare Aussage machen kann, es ist auf jeden Fall ein spannender Beitrag!
Grüße,
Fredy
-
Hallo Winnie!
Schon bei der Überschrift dachte ich sofort an Nostoc commune, das ist eine Blaualge (Cyanobakterium). Sie wird erst besonders auffällig, wenn es mal länger geregnet hat. Normalerweise stehen sie auf allerlei Betonflächen zusammen mit niedrigem Moos oder ruderal verfestigten Bauschutt o.ä.
Ob deiner jetzt genau das ist, kann ich nicht gut erkennen, denn eigentlich fehlt mir die dunkelgrüne Farbe (allerdings Frischzustand). Du kannst aber mal mit Internetbildern vergleichen.VG Ingo W
-
Also die Fotos bei google sehen echt ziemlich ähnlich aus!! Auf jeden fall eher, als die von irgendwelchen Tremella arten.
Ist also vermutlich gar kein Pilz sondern eine Alge? Oder eine Bakterienkolonie?
Auch das mit der dunkelgrünen Farbe kommt hin.(vielleicht sollte ich mir wirklich mal angewöhnen, den Weißabgleich manuell durchzuführen
)
Faszinierend!
-
Hallo zusammen!
Zitat...Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um einen Pilz der Gattung "Tremella" handelt, das "büschelige" Wachstum deutet stark darauf hin. An "Exidia" glaube ich eher nicht. ...
Tja, natürlich gilt das nur, wenn es sich überhaupt um eine dieser beiden Pilz-Gattungen handelt...
Gratuliere Ingo!
Sachen gibt's! Noch nie von sowas gehört, geschweige denn es selbst gesehen..., aber auf jeden Fall wird's das wohl sein, Dunkelgrün hin oder her...!
Grüße Euch,
Fredy
-
Hallo Ingo,
Nostoc commune, das ist eine Blaualge (Cyanobakterium).Genau dies Nostoc ("Rosenkranz-Alge") war beim Betrachten der Bilder auch mein Eindruck.
Grüße
Gerd