Ist das ein behangener Häubling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.035 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Emmamuesli.

  • Hallo,


    ich habe diesen Pilz gefunden und würde anhand der Literatur sagen, dass es sich um einen "behangenen Häubling" (Galerina stylifera) handelt. Stimmt das oder täusche ich mich?


    Merkmale:


    - Stiel ist 6,5 cm lang,
    - Hut im Durchmesser 2,5 cm
    - Stiel ist auffällig weiß-braun durchzogen, innen hohl, biegsam faserig
    - Geschmackstest der Lamellen ergab einen starken bitteren Geschmack
    - keine Manschette
    - Hut war trocken, weil auch der Wald (Fichtenwald) sehr trocken war
    - der Pilz wuchs am, aber nicht auf altem Holz, sondern im Moos (weiß allerdings nicht wie man den Untergrund genug bezeichnet)
    - Mehlgeruch kann ich keinen feststellen, allerdings hab ich's beim Schnüffeln nicht so mit dem Erkennen von Substanzen *g*
    - Lamellen mit Lametten untermischt (sagt man das so?)





    Liebe Grüße
    Emma

  • Hallo


    Das könnte der Wurzelnde Schwefelkopf (Hypholoma radicosum) sein. Sein Geruch ist irgendwie nach altem Weinfass!


    Liebe Grüsse
    Sepp

  • Hallo Emma!


    Ich finde Hypholoma als Tipp gut, schmeiße aber Hypholoma marginatum (Natternstieliger Schwefelkopf) auch noch in den Ring.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hypholoma ist gut, Galerina auf keinen Fall, da passen die Lamellen gar nicht. H. marginatum wäre auch mein Eindruck gewesen.


    Gruß Harald


  • Hallo Ingo,


    begründet sich deine Vermutung u.a. durch die flüchtigen weißen Velumreste am Rand?


    LG
    Emma


    Hallo Emma!


    Ist eigentlich mehr Bauchgefühl wegen des kleinen Hutdurchmessers, und dem schlanken langen und auffällig weiß genatterten Stiel. Dass der Hutrand weiß behangen ist, passt natürlich auch gut dazu.


    Bitter sind ja beide genannten Hypholoma-Arten.
    Den H. radicosum (Wurzelnder Schwefelkopf) kenne ich eher größer und kompakter mit verhältnismäßig dickerem Stiel, erinnert oft an einen stabilen Rauchblättrigen Schwefelkopf (H. capnoides), bei dem aber irgendwas nicht stimmt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024