so, und was ist das?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.827 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Caro.

  • Diese Pilze wollte ich schon immer mal bestimmen lassen:
    Habe ihn Anfang Oktober an einem Baum(nicht direkt am Stamm, aber dicht dabei) gesehen ,d.h. eigentlich ist er mir durch seine imposante Größe förmlich entgegengesprungen!:D
    Ich nahm ihn mit, kannte dieses Forum noch nicht so gut, sonst hätte ich auf wesentlich mehr Details geachtet. Aber hier ein Paar Bilder, vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee??




    und hier noch einer:
    grünbl.Schwefelkopf?????
    so groß?
    Geschlossener Hut ungefähr Wallnussgroß, an altem verottenden Stamm, 3-4 Exemplare, nicht miteinander verwurzelt;am Wegesrand, Hexenröhrling stand ca. 20cm daneben daneben(der hat geschmeckt!)

    da bin ich aber mal gespannt....
    LG Caro

  • Hallo Caro!

    Zitat


    ...d.h. eigentlich ist er mir durch seine imposante Größe förmlich entgegengesprungen!


    Und wie groß ist das? Sicherlich nicht ganz alleine gewachsen, oder?
    So als düstere Vermutung hätte ich Gymnopilus junonius /spectabilis, der Beringte Flämmling.


    Nr.2 ist Hypholoma lateritium (Ziegelroter Schwefelkopf). Zwar kann der Grünblättrige (H. fasciculare) gleiche Hutfarben haben, hätte aber statt des weißen einen gelbgrünen Stiel.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Caro!


    Bei dem ersten würde ich auch wie Ingo, auf den beringten Flämmling tippen.
    Scheint gerade recht häufig aufzutreten...kann auch beachtlich groß werden !
    Ziegelroter Schwefelkopf müsste auch passen.


    Gruß Michael

    Bei Regen oder Sturm, hol ich den Pilz noch vor dem Wurm...

    Einmal editiert, zuletzt von tuxhafen ()

  • Danke Euch!!
    Ingo
    Ich habe eine Euro-Münze daneben gelegt, gemessen habe ich nicht. Die Aufnahmen wären besser, wenn ich gewusst hätte, dass es Euch hier gibt. Deshalb habe ich mir auch keine Details gemerkt. Und von Sporenabdruck hatte ich auch noch keine Ahnung!! Habe hier schon eine Menge dazu gelernt!
    So und jetzt googleich mal beringter Flämmling und schau auch mal nach Unterschieden zwischen grünblättrigem und ziegelrotem Schwefelkopf.
    LG Caro