Zunderschwamm??

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dryocopus.

  • Hallo Polarfuchs!


    Passt :thumbup:: Substrat, Form, Zonierung, Farbeindruck, Poren (braun-rötliche Röhren mit weißen Poren)!


    Wünsche einen schönen Abend!


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Jörg!


    Ja, die Bestimmung des Zunderschwamms (Fomes fomentarius) war lange nicht mehr so eindeutig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • :thumbup::thumbup:


    Suuuupi! Da hab ich mich doch richtig durch die Bücher und das Netz gewühlt.
    Vielen Dank für die fixen Antworten und die nächste Anfrage kommt sicher bald!
    ...und die Trama werd ich morgen auch mal rausoperieren- der soll nämlich seinen "ursprünglichen" Zweck zugeführt werden. Halt als Zunder...


    Vielen Dank noch mal und einen schönen Abend noch!


    Grüße


    Jörg


  • Na, dann viel Vergnügen! Die Hochachtung vor Ötzis Zeitgenossen wird bei diesem Versuch mächtig ansteigen. Wir freuen uns auf deine Berichte, denn die Entfernung der Rinde und das Trennen von Trama und Porenschicht ist nicht so einfach, wie es klingt. Vor 100 Jahren gab es noch den Beruf des Zunderschlägers, und den hat man wohl nicht in einer Stunde erlernt.


    Gr Dryocopus