Hallo Lese...innen und -...en,
Ich versuche seit gestern, die Copyright-Rechte von dem Dichter und Künstler Otto Jägersberg für sein im "Cotta's kulinarischer Almanach 1999/2000" veröffentlichten Aufsatz: "Hut des Jahres: Der Honiggelbe Hallimasch" zu erhalten. Ich würde ihn gerne einer breiteren Leserschaft zuführen. Der Klett-Cotta-Verlag hat leider keine Kontaktdaten. Nun habe ich den Diogenes-Verlag angemailt, vielleicht können die mir weiter helfen. Hier ein kleiner Auszug:
"Vom Echo der guten Tat hallt des Pilzes Name: Hall im Arsch. Weil der reichlich genossene Pilz abführende Wirkung hat, gibt er auch dem Verstopften guten Grund, hallend Heil zu sagen (bayrisch hal = heil), und Heil im Arsch ist er auch dem, der durch ihn von seinen Hämorrhoiden geheilt wurde. Der nicht nur auf das Volk hörende Wortherkunfstforscher erwägt auch eine Ableitung aus der lateinischen Bezeichnung für Hallimasch = armillaria. Seine anderen Namen klingen auch nicht schlecht: Medusenhaut, Hecken- oder Herbstschwamm, Wenzelspilz, Honigringling, Schulmeister. Es gibt Leute, die sagen zu ihnen ihr lieben Mönchlein, andere schelten ihn Pickelhauben oder Braune Preußen - man hört gleich die Badische Betonung - oder Schwabenohren, die Italiener sagen sehr schön chiodino = Nägelchen, und tatsächlich sehen sie am Stamm wie von Günther Uecker hingenagelt aus."..."Der Hallimasch nährt sich vom Saft ausfließender Bäume, so kann er nicht schwermetallärmer als diese sein."..."Den Hallimasch könnten wir auch in der Nacht holen, weil er sich aus dem Holz, auf dem er wächst, eine Laterne macht. Sein Myzel durchzieht das geschwächte , faulige Holz und bringt es zum Leuchten."
Viele Grüße, Bernhard
PS
vielleicht hat von euch jemand mehr glück...