Ritterlingsart???

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.356 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Caro.

  • Hallo,
    diesen habe ich heute unter Fichten auf Totholz gefunden.
    Es wuchsen mehrere kleine Pilze dieser Art auf totem Holz, einzeln, nicht miteinnder verwachsen. Hutrand jung eingerollt, Stiel Ringlos, ohne knollenartige Verdickung.


    und dieser Hier könnte eine Ritterlingsart sein:
    gleiches Waldstück, fast nur Fichten, standen zu zweit nebeneinander.
    Fleisch leicht rötend, Lamellen burggrabenartig, Stiel hohl und ohne Knolle

  • Hallo Caro,


    beim zweiten Pilz vermute ich einen Rübling. Wie ist denn die Konsistenz des Pilzes? Wie sieht die Lamellenschneide aus? Geruch?


    Beim ersten Pilz kann ich keine Bilder sehen!


    VG Pilzmandl

    Der Giftpilz kann nichts dafür, daß er giftig ist-aber Du, wenn Du es nicht weißt!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzmandl ()

  • Hallo Pilzmandel,
    hab die ersten Bilder wohl vergessen hochzuladen, klappt aber jetzt, oder?
    Zum zweiten Pilz:
    roch angenehm, Konsistenz, trocken und fest, gar nicht so verregnet wie fast alle anderen Sorten.. Die Lamellen haben halt nen Burggraben, mehr kann ich da nicht herauslesen...
    Vielleicht kannst du trotzdem was erkennen??
    Lieben Dank Caro

  • Hallo Caro


    Der erste Pilz ist mit Sicherheit ein Flämmling! Wahrscheinlich der Geflecktblättrige (Gymnopilus penetrans)!
    Das Bild des zweiten sieht schon nach einem Ritterling aus! Zur Art hab ich keine Idee...weil die weissen Ritterlinge, ausgenommen der Seidige Ritterling der im Laubwald wächst, nicht angenehm riechen!


    LG Sepp

  • Hallo Caro,


    ja, das war mein erster Gedanke. Geruch müßte dann etwa wie nach Holz oder feuchtem Sägemehl riechen. Wenn du eine Lupe hast, schau mal, ob die Lamellenschneiden etwas gekerbt sind.


    Grüße Pilzmandl

    Der Giftpilz kann nichts dafür, daß er giftig ist-aber Du, wenn Du es nicht weißt!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzmandl ()

  • Hallo Caro!


    Nr.1 denke ich auch an Gymnopilus (Flämmling), eventuell wieder G. penetrans (Geflecktblättriger Flämmling);


    Nr.2: da würde ich ebenfalls Rhodocollybia maculata (Gefleckter Rübling) als Idee anbringen. Fleisch bitter?


    Schau doch mal in deiner Kamera nach (menupunktmäßig), ob es bei dir da so eine Art "Weißabgleich" oder Einstellung auf "künstliches Licht" o. ä. gibt. Vielleicht könnte man damit den Hintergrund und insgesamt die Farben realer einstellen?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Hallo Caro,


    ja, das war mein erster Gedanke. Geruch müßte dann etwa wie nach Holz oder feuchtem Sägemehl riechen. Wenn du eine Lupe hast, schau mal, ob die Lamellenschneiden etwas gekerbt sind.


    Grüße Pilzmandl


    ähm, was genau und wo sind die Lamellenschneiden???:shy:


    Und mit dem Probieren stelle ich mich ehrlich auch etwas an:nana::nana:


    Geruch:
    habe ihn jetzt etwas verrieben und er riecht immer noch angenehm, ähnlich wie ein Champignon.


    Die Fotos zeigen, finde ich jedenfalls, die Farben nicht so genau, Blitzlicht macht irgendwie rosa!
    Übrig bleibt trotzdem noch die Anordnung der Lamellen... ich hol den jetzt noch mal aus dem Müll.....


    ...So, noch mal mit versucht was aus dem Pilz rauszuholen:




    zum Vergleich mal mit und mal Ohne Blitz:


    mehr kann ich einfach nicht rausholen, meine Kamera will nicht dichter ran, tut mir leid!!


    LG

  • Hallo Boletus, gut ich habe kapiert..
    .. er liegt vor mir und ich versuchs noch mal:
    Stiel: hohl, ringlos, gleiche Farbe wie Hut.
    Lamellen: gesägt, untermischt, frei?, burggrabenhaft?
    Hut:Huthaut vorstehend,Mitte etwas niedergedrückt, glatt, trocken, rötet leicht am Schneckenfraß,
    Geruch: riecht auch jetzt immer noch lecker!!!!!!
    Geschmack: will ich nicht!!!!!!!!


    LG Caro
    Danke, die Seite ist sehr informativ und ausführlich beschrieben....

  • Jetzt brauchst du glaub ich auch nicht mehr.
    Noch eine Bemerkung: der Pilz im ersten Bild oben links in der Ecke(taucht auch auf den anderen Bildern wieder auf) könnte ein Schneckling sein! Fotografiere den mal von unten und oben. Vielleich täusch ich mich auch.


    Grüße Pilzmandl

    Der Giftpilz kann nichts dafür, daß er giftig ist-aber Du, wenn Du es nicht weißt!

  • Hallo pilzmandl!


    Der kleine Pilz taucht auch auf den anderen Bildern wieder auf. Ist kein Schneckling.


    Hallo Caro!

    Zitat


    ....Die Fotos zeigen, finde ich jedenfalls, die Farben nicht so genau....


    Ist für Pilzbestimmung nach Bild natürlich sehr hinderlich. Hast du denn mal nach dem Weißabgleich geschaut?


    Zitat


    mehr kann ich einfach nicht rausholen, meine Kamera will nicht dichter ran, tut mir leid!!


    Falls du keine Makrofunktion hast (meist als "Makro", "MF" oder Blümchen gekennzeichnet), kommst du auch nicht näher ran.
    Manchmal wird allerdings auf Kameras und Fotohandys geschimpft, die all das haben, nur die Nutzer wissen es nicht.


    Zum Pilz nochmal: die dünnen Stielrippchen sind für R. maculata nicht gerade untypisch.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Jetzt brauchst du glaub ich auch nicht mehr.
    Noch eine Bemerkung: der Pilz im ersten Bild oben links in der Ecke(taucht auch auf den anderen Bildern wieder auf) könnte ein Schneckling sein! Fotografiere den mal von unten und oben. Vielleich täusch ich mich auch.


    Grüße Pilzmandl


    Lieber Pilzmandl,
    ich finde es wirklich supernett, wie sehr ihr euch bemüht hier wirklich auf jedes Exemplar einzugehen!!!:thumbup:
    Auch der Kleine ist vom selben Totholz und davon standen mehrere Pilze herum. Ich habe extra ein junges und einälteres Exemplar mitgenommen. Hutfarbe, Stielbeschaffenheit u.s.w. exakt glech.


    Ingo
    Auch dir ein dickes Dankeschön!!
    Meine Kamera hat die Makrofunktion, draussen macht sie auch herrliche Bilder. Leider im Haus nicht, wenn es mir noch mal wichtig ist, dann lass ich meinen Mann fotografieren, der hat so`n Megasuperteil!!
    Ich weiss ja jetzt worauf es bei einer genauen Bestimmung ankommt(Boletus sei Dank :D:D) und das nächste mal kommen hoffentlich Super-Fotos!!


    Ich werde den Pilz unter gefleckten Rübling mit ? abspeichern.
    LG Caro
    Morgen gehe ich wieder in den Wald, vielleicht finde ich ja noch ein Exemplar!!!