Wer weiß, was für ein Pilz das ist?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.507 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gerd.

  • Wir haben heute beim spazieren rund um Innsbruck eine Ansammlung von sehr locker im laubigen/nadeligem Waldboden stehenden Pilzen entdeckt. Einige waren schon abgeknickt ... ich hab welche zur Bestimmung mitgenommen, werde aber nicht schlüssig, habe aber auch nicht viel Erfahrung.


    Die Hüte haben alle zwischen 18-20cm Durchmesser ... es scheint so, als wären sie schon eher älter, da der Rand teilweise schon ein bisschen oxidiert aussieht.


    Hier die Bilder (hab einige gemacht, damit man details gut erkennen kann)



    Irgend welche Vorschläge/Ideen?

  • Vielen Dank! Eine kleine Zusatzinformation:


    Die Stiele sind in der Mitte in bisschen hohl.
    Der Geruch ist irgendwie ein bisschen so wie altes feuchtes und ein bisschen modriges Holz.
    Riecht aber irgendwie angenehm pilzig ...

  • Hallo haemse!


    Dass die Stiele hohl sind, liegt wohl eher am Alter und den Maden. Ich sehe auch alte Nebelkappe (Lepista nebularis).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Haemse,



    OK, ich bin wohl überzeugt, wenn da 4 erfahrene Pilzkenner das selbe sagen ... Vielen Dank euch allen!


    - Nimm einfach einmal zur Kenntnis, dass Pilzbestimmung kein demokratischer Prozess ist, bei dem eine Mehrheitsentscheidung/bewertung korrekt ist.
    - Entscheidend sind einzig und allein die korrekte Bewertung der Merkmale, häufig sogar ist eine mikroskopische Überprüfung notwendig.
    ----------------------


    - Deine Frage "Kann man den Fichtenreizker ausschließen?" kann ich mit "definitiv und zweifelsfrei" mit JA, JA, JA, ... beantworten.
    ---> Und das kannst du schnell und auch ohne Pilzkenntnisse in jedem noch so schlechten (auch beliebig altem) "populärem" Pilzbuch überprüfen.


    - Ach ja: So nebenbei kann auch ich (bin mir da recht sicher :D ) hier nichts anderes als "Nebelkappe" (Clitocybe nebularis) erkennen.


    Grüße
    Gerd