Kügelchen!

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.628 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fredy.

  • Hallo!


    Noch so ein Basidiomycet (Ständerpilz). Nennt sich Merismodes (neuestens auch Cyphellopsis). Der abgebildete war noch unreif, deshalb keine genaue Artbestimmung, sondern nur Merismodes spec.

    Merismodes anomala (Gelbbrauner Haarschüsselrasen) ist wohl der häufigste becherförmige Basidiomycet (sieht genauso aus wie der auf dem Bild) und ist so gut wie allgegenwärtig im Laubwald. Wächst an toten, meist noch ansitzenden Ästen, die noch nicht all zu morsch sind. Allerdings sieht er für den Kleinpilz-Uninteressierten aus der Ferne mehr aus wie ein krustiger Rindenpilz.
    Inzwischen kenne ich kaum eine Laubbaumart, an der er hier bei mir nicht schon gefunden wurde.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo!


    Zitat

    Allerdings sieht er für den Kleinpilz-Uninteressierten aus der Ferne mehr aus wie ein krustiger Rindenpilz


    Ich bin zwar bis jetzt noch nicht übermäßig an Klein(st)pilzen interessiert, aber dafür umso mehr an (fotogenen) Rindenpilzen :P! Somit darf ich hoffen, irgendwann einmal auf diese hübschen Kleinen zu stossen ;)!


    Ich hoffe, dass Du dann da sein wirst, um mir bei der Bestimmung zu helfen!


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!