Hallo Pilzfreunde,
hier habe ich noch einen aus meiner unbewältigten Vergangenheit.
Fundort zwischen Kiefern und Fichten mit viel Totholz am Boden 13.10.2010.
Hutdurchm 7cm
Stiel faserig, hohl
Geruch angenehm aber für mich nicht näher zu beschreiben.
Habt Ihr eine Idee?
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/0b/391-0b3803b0a429bc06e268b358b5f3c518f4753627.jpg)
Wer weiss, was es ist?
- piz
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von piz.
-
-
Hallo,
das ist Rhodocollybia (Collybia) prolixa/distorta. Auf die Schnelle kann ich dir nicht sagen, wie hier im Moment der Stand der Dinge ist, ob man also von einer Art ausgeht oder von zweien oder von Varietäten.
Im Gröger gibt es z. B. nur R. prolixa, dort steht, dass Bon R. prolixa und R. distorta trennt. Krieglsteiner gibt den Sachverhalt in "Varietätenform" wieder: C. prolixa var. distorta oder C. prolixa var. prolixa.
Ich selbst sehe hier R. distorta, wegen der relativ hellen Hutfarbe und dem stark verdrehten und rilligen Stiel, später müssten dann die Lamellen noch rostfleckig werden.
Grüße
hübchen -
Hallo Piz,
sehe ebenfalls den Kerbblättrigen/Rhodocollybia prolixa oder den Drehstieligen/Collybia distorta Rübling-in Büscheln an morschem Nadelholz. Im Alter flecken die Lamellen rostbraun.Der Drehstielge wächst eher in höheren Lagen.
Grüße Pilzmandl
-
Hallo hübchen und Pilzmandl,
ich danke Euch für Eure Einschätzungen. Nach den Aufregungen der letzten Tage tut es richtig gut, mal wieder konstruktive, qualifizierte Beiträge zu sehen.