Lohnt sich ein Zimmergewächshaus?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 4.061 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von herold.

  • Hallo,


    ich habe hier 4 Substratblöcke Shii Take in meinem Zimmer. Diese hängen an einem Metallregal. Jeden Block habe ich wegen der erforderlichen Luftfeuchtigkeit mit einem durchsichtigen grossen Müllbeutel mit vielen Löchern überzogen. Täglich werden die Blöcke mit frischem klaren Wasser besprüht.


    An einem Block wachsen jetzt auch Pilze.


    Da das aber sehr primitiv wirkt und ist, würde ich gern ein Zimmergewächshaus für die Pilzzucht nehmen.


    Lohnt sich das überhaupt, kann mir Jemand was empfehlen?


    Im Zimmer sind immer zwischen 20 und 21 Grad.


    Danke



    kulkum


  • hi,
    wenn du weiterhin züchten möchtest ? - vielleicht


    es dürften sich wohl um Fertigkulturen handeln, ? die werden nach der 3. Erntewelle ohnehin sterben. dann kommt die Entscheidung.


    falls du im Zimmer gut Platz hast und die Feuchtigkeit im Gewächshaus konstant hoch gehalten werden kann und auch die Temperatur für die Ruhephase tief genug einzurichten ist, dann ja


    andernfalls --> gibt es einen Keller, kühl, dämmrig, gut belüftet, über 80%-feucht, dann nimm den, auch lassen sich Pilze draussen züchten, Bedingungen entsprechend. da ist ein kleines Tomatenhäuschen ausreichend.
    Berichte dazu gibt es im forum kulturpilz.de.
    outdoorreports auch bei [Pilze] Kulturpilze anbauen - Garten: Gartenforum.de