Liebe Pilzfreunde,
letztlich nicht ganz sicher bin ich, ob es sich tatsächlich um Erlenblätter handelt, aber im Auenwald Großer Teufelsbrunnen zwischen Winnenden und Schwaikheim, WN, Baden-Württemberg findet man ansonsten noch Weiden, Eschen und Haselnuß. Ich denke aber trotzdem an Schwarzerlenblätter.
Auffällig war zudem, daß dei Pilze an einer Stelle wuchsen, die besonders feucht waren, d.h. an flachen, grabenähnlicher Stelle, an der geradeeben kein Wasser mehr steht. Ob das eine Bedeutung hat, weiß ich nicht.
Geruch konnte ich vor Ort nicht feststellen. Zu Hause mußte ich dan doch feststellen, daß er riecht, sogar intensiv, aber ohne ihn näher beschreiben zu können.
Vielleicht hat jemand doch eine Vorstellung, worum es sich handeln könnte.
Es grüßt
Horst Schlüter