Beiträge von bauernhelmi (†)

    Hallo Nobi,


    ich hoffe im September stehen die entsprechende Kanidaten zur Verfügung.
    Frische Stonies ( so wie von Markus ) garniert mit kleingehackten "Mohren"
    ein Dressing aus Oliven/Walnussöl mit etwas Limettensaft und gepressetem Knoblauch. Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz ????


    Wenn dann noch die Sonne scheint leben wir wie " Gott in Frankreich"

    Mein lieber Markus,


    Du gehörst "weggesperrt" was fällt Dir ein um diese Uhrzeit, nachdem Abendessen grade versackt ist noch mit solchen kulinarischen Leckereien
    hier aufzutauchen.
    Du hast Glück, dass Du das ganze nicht noch mit kleingehackten Mohrenkopfmilchlingen garniert hast. Spätestens dann hätte ich die Polizei angerufen :D



    Wiedermal die Meinung eines Laien der sich ( weiss auch nicht warum ) mit Amanita-s
    bisschen auseinandergesetzt hat.


    Ich tippe stark auf den GRAUEN ohne den Igelwulstling jemals live gesehen zu haben.
    Die grauen finden wir öfter und das Erscheinungsbild passt.


    Hab etliche "Igelbilder" angeschaut, da finden sich die "Strampelanzugreste" = Velumflöckchen
    am Stiel.


    Bin aber trotzdem auf weitere Meinungen sehr gespannt da meine Einschätzung nur eine Vermutung ist.


    wichtiger als pilzpfanne ist jedenfalls mückenspray. die fressen dich sonst auf!


    yepp, kann ich bestätigen.
    in der blockhütte am see war es erträglich aber sobald wir in den wald sind
    wurden wir angefallen. die hatten da oben so nen essig, mit dem haben wir uns eingerieben.


    zum "zelteln" würd ich mir auch idealerweise freies feld aussuchen

    Hallo Benni,


    wie die Lage gerade ist kann ich Dir nicht sagen. Dein Vater hat sicher auch nicht gelogen.
    Wenn es da noch so ist , wie es 1983 / 1985 war, Ende Juli,
    wir waren in Värmland, Nähe SUNNE bzw. TORSBY


    Wirst Du neben vielen vielen Preiselbeeren, Heidelbeeren, Walderdbeeren
    auch soviele Pfifferlinge finden, dass die Dir aus den Ohren rauskommen ;)


    Wenn Du mal an einem Rudel gelber Pilze vorbeikommst, die dann auch noch oft Hüte von 12-15 cm haben: Sollten Pfifferlinge sein.


    Andere Pilze ausser gelegentlich mal Birkenröhrlinge hatten wir keine.


    In der dünn besiedelten Gegend sollte sich hoffentlich nichts daran geändert haben.


    Schönen Urlaub, Petri Heil und volle Körbe !!

    Hallo Lara, danke für die Bilder


    ....wir lieben Lebensmittel lautet doch der Werbeslogan


    mich graut auch meisst wenn ich das abgepackte Zeug was als Pfifferling bei Aldi & Co. angeboten wird sehe.


    War gestern in Kindheitserinnerungen Ende der 60-er
    da hab ich mit Opa und 2 Onkeln auch immer massig gefunden...
    in kürzester Zeit, max. 1 Std. dann waren beide Körbe voll.


    Sogar Mitte der 90-er, meine Tochter war 5 und der Nachbar brachten den Begriff


    ... da ist wieder eine "Bonanza" er meine damit eine "Ranch" sprich
    eine Herde von Pilzen.


    Das war im "Mettenheimer Hart", Oberbayern, Landkreis Mühldorf/Inn.


    2-3 x im Jahr such ich da auch noch nach Pilzen


    Anfang der 90-er ist der Habichtspilz verschwunden, parallel dazu die Pfifferlinge und danach die Steinpilze. Inzwischen findet man auch nur noch ganz wenige Maronen.


    Lediglich bei Fichtenreizkern, Safranschirmling, Parasol, Rotfussröhrling
    hab ich noch keinen Rückgang feststellen können.


    Gibt bestimmt viele schmutzige Industrieregionen in Russland
    aber noch mehr riesen Flächen unberührte Natur die mir hier in Bayern
    inzwischen total fehlt.


    Hier ein ganz urwüchsiges Rezept aus den Pyrenäen (von einer ehemaligen Arbeitskollegin):
    Von jungen Reizkern und Täublingen, die noch nicht voll aufgeschirmt sind, die Stiele ganz abschneiden. Die Hüte mit den Lamellen nach oben auf den Grill legen (eine Stelle mit relativ schwacher Hitze) und salzen. Warten, bis sich in den "Hut-Schüsseln" Flüssigkeit angesammelt hat. Dann die Hüte vom Grill nehmen und ausschlürfen. Die ausgeschlürften Hüte mit Knoblauchöl beträufeln und aus der Hand essen.


    Hallo Oehrling,


    Du verursachst grad wahnsinss-Appetit. Sobald die Reizker da sind wird das ausprobiert.
    Die Stengel würde ich in dem Fall klein schneiden und so lang braten bis kross wie Röstzwiebeln, die kämen dann mit den Hüten auf
    ein Knoblauchbrot....:plate:


    Danke an alle für die Tips


    Falls Du mir Deinen Pfifferlingsfleck im Zeitelmoos verrätst! :D
    Nobi


    Hallo Nobi,


    ich kann Dir sehr sehr gute Fleckchen für den superleckeren Mohrenkopfmilchling
    und den Trompetenpfifferling zeigen ;) ebenso für "Flockies"


    die paar Tage im Jahr kann ich nen netten "Wilderer" im Revier
    gerne ertragen :D


    Pfifferlingsplätze muss ich mir wohl neue suchen :(


    Wenn Du --HIER-- mal schaust


    Kilometerweise im letzten November vernichtetX(

    Hallo Markus,


    danke für den schönen Ausflug ins Schwabenländle.
    Hast auch wunderschöne Bilder hiergelassen !
    Glückwunsch zu den tollen Funden.


    Das letzte Bild eines Flockies: GENIAL
    als würde da eine Hand ne Mini-Bowling-Kugel ergreifen.


    Hallo Bauernhelmi,


    Dein Floh sieht ja genauso aus wie der verstorbene Hund einer guten Freundin von mir - hast Du noch ein anderes Foto?
    Sie wusste immer nicht, welche Rasse/Mischling es genau ist .....


    Xebolon


    Hallo Xebolon,


    sag doch Deiner Bekannten es war ein Stinkmorchel-Setter :D


    Bilder haben wir viele, die verwaltet mein Frauchen ;)
    in paar Beiträgen von mir sind auch welche unserer Wufftel.


    Zur Rasse: im Tierheim haben die uns Setter-Labrador-Mix benannt
    Floh hat aber auch noch "Schwimmhäute" also könnte sich ein Neufundländer auch noch eingeschlichen haben.



    Ausserdem geht er auch mit dem Kopf im Bach "unter Wasser"
    um sich nen Fisch zu holen.


    Der war 3,5 j. Kettenhund und danach über 1 Jahr im
    Tierheim.
    Der angeblich heftig schnappende Hund hat schon am 2. Tag bei uns
    dem Nachbartöchterlein ganz vorichtig Leckerlis aus den Händen geknabbert.

    Ich hab nen besonderen Grund mit Euch anzustossen.


    Im Angebot:


    Mönchshof Kellerbier
    Heiner- Orginal von der Hönicka Brauerei Wunsiedel


    oder wie wäre es mit Martini-Bianco ???


    Hab Ihr schon mal ne beleidigte Stinkmorchel gesehen ???


    Meine Lebensverschönerin hat eine selbige erstmals
    heute heimgebringselt :D


    Von unterwegs kam schon der Anruf:


    Mach bitte alle Giesskannen voll mit lauwarmen wasser !


    Hier liegt die beleidigte Stinkmorchel nach gut 30 Min. reinigen.
    Floh hat sich in ner Jauchewiese gewälzt :nana:



    Hatten wir auch noch nicht

    Hallo Gerd,


    Du hast nach der Quelle gefragt und auf Seite 3 ist das Zitat
    exakt zu finden.
    Es wird auf das Bundesamt für Strahlenschutz aufmerksam gemacht.


    Ohne entsprechende, wissenschaftliche Ausbildung kann ich -w.e.-
    nicht beurteilen was stimmt und was nicht stimmt.


    Ich finde es absolut klasse wenn zum Thema Informationen kommen,
    manchmal hab ich den Eindruck dass die Mehrheit der Bevölkerung
    dem Thema aus dem Weg geht.


    Schönen Abend an alle !

    Hallo Nobi,
    herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Samstagsausflug.
    Auf ner anderen Pilzseite ist ja auch etliches dokumentiert was ich schon staunend genossen habe.


    Der Geschmack würde mich brennend interessieren von nem Pilz
    der so um die 200 €/kg gehandelt werden soll. Stimmt das ??


    Falls er Dir zu den Ohren rauskommen sollte, kannst ja gerne was zu Pommerenke mitbringen :D


    Danke herzlich dass wir bei der Tour dabei sein durften !


    - Hier würde mich die Quelle interessieren, die diese Werte veröffentlicht hat???


    Hallo Gerd,
    ich danke herzlich für die Links, werd am Abend mal lesen.
    Schön dass sich auch andere damit auseinandersetzen.


    Wie ich geschrieben habe: ob das alles stimmt ???
    die einen beschwichtigen andere warnen.


    Ich weiss nicht mehr aus welcher Quelle es stammt, hab aber eben auch auf die Schnelle dies hier gefunden, da steht es auch
    Flugreise


    auch das andere Zitat hab ich mehrfach gelesen z.b.
    Lungenröntgen


    Aber ich finds schön wenn weitere sachdienliche Informationen einfliessen

    Ich hab das gestern mal mit 2 glatten TL bei Pilzen probiert
    und bin Dir dankbar für den Tip Kuschel.
    Wobei vor dem Zucker -wie fast immer- 1 glatter TL
    Waldpilzpulver mit den Zwiebeln geröstet wurde.


    Wird in Zukunft öfter gemacht, finde es "schmeichelt" dem Pilzaroma


    auf nen Spritzer frischen Zitronensaft würde ich jedoch nicht verzichten
    ich finde das begleitet die kleine Zuckernote sehr harmonisch.

    Hallo Hella,


    verstehe ich das richtig.
    Das neue Bild vom Mohrenkopf-Milchling (Lactarius Lignyotus)
    zeigt einen aktuellen Fund 2013 ?


    2008 -2011 hatten wir den massenweise und letztes Jahr keine 10 Stück gefunden.
    Gestern hab ich auch mal 2 Plätze besucht: nix


    Ich hoffe auf baldigen Regen, danach wird die Feierabend-Gassi Runde
    an diese Plätze führen.


    Danke für die Vorfreude auf diesen leckeren Gaumenschmaus

    Lieber Jürgen,


    ich hab seinerzeit mal nen ganzen Abend lang gegoogelt und unheimlich viel
    gelesen. Sowohl "Beschwichtigendes" als auch "Alarmierendes"


    Auslöser war die Frage in einem Mineralienforum ( die wissen dass ich "pilzverrückt" bin )


    Hab grad nicht die Zeit lang rumzusuchen, und auf die schnelle mal das gefunden. Alleine die Denkweise der EU ist haarsträubend zumal ja im o.g. Link weitausdeutlich geringere Grenzwerte gefordert werden als jetzt gültig


    --> Das ist nicht die zitierte Quelle


    Aber inhaltlich doch entsprechend. Sogesehen: SKANDALÖS was unsere "hochintelligent" besetzten
    EU-Ministerien an Krisenmanagement zu bieten haben.


    aber wer möchte kann gerne selbst mit google
    suchbegriff -- radioaktive belastung bayern --


    alle ergebnisse durchlesen