Beiträge von bauernhelmi (†)

    Dankeschön liebe Jule,


    nun hat wieder ein Stück Heimat seinen Namen :)


    Nachdem er nun sauber und trocken ist, kann ich ein weiteres Highlight herzeigen, der ist gestern ebenfalls mitgewandert:


    Ein Orthogneis.
    Vom Gestein her nichts besonderes, in Grautönen kommt der hier oft vor
    und auch in rostrottönen ( dann eisenhaltig )
    Dieser hingegen hat entweder ein anderes Metall in sich oder ganz wenig Eisen, drum so schön "orange" ausserdem total viel Glimmer

    Hallo TheWrestler,


    wir waren vorletztes WE auch 3 Tage im Landkreis, ich bin auch in Mühldorf geboren.
    Da war der Mettenheimer Hart ( bei der Kartbahn ) trotz der enormen Wassermassen kurz vorher
    knochentrocken. Wir haben weder essbare noch sonstwelche entdeckt.


    Dort hast du halt zusätzlich diese dicke, wasserdurchlässige Kiesschicht und der Grundwasserspiegel
    ist extrem tief.


    Die Wälder unterhalb des alte Inntales ( z.b. Moos bei Polling, den Kleinmüllerweg hinter ) sind deutlich feuchter, allerdings herrscht nach dem Hochwasser horror-Mücken-Überfluss.
    Hab sowas bisher nur in Skandinavien erlebt.


    Björn hat schon recht... die Zeit ( grad da in der Gegend ) kommt erst noch.


    Mein Onkel wohnt in Mettenheim, der findet auch nichts.

    Hallo Ihrs,


    Pflanzenbestimmung ist auch nich so das meine, hätte ja sein können dass es jemand zufällig weiss.


    Für uns sind das aber auch immer so Highlights, ich kann mich auch über jeden schönen Fliegenpilz freuen, über ne hübsche Blumenwiese.


    Tja und die vielen Perlpilze: auch die Hüte waren total madig... nur die paar wenigen am Teller nicht


    @ nobi: ja Zeitelmoos, aber vom Wanderparkplatz an der St. 2271
    aus reingegangen. Die ersten 1,5 km im Wald sind uns da aber zu überlaufen. Bei der Dreifachweggabelung rechts hinter sind dann aber deutlich weniger Spaziergänger / Jogger etc.
    Nach der Wanderung waren wir dann noch am Waldsteinhaus im Biergarten.


    Schönen Abend

    Hallo,


    wir hatten heute einen wundervollen Ausflug in ein Hochmoor
    im Fichtelgebirge. Obwohl Pilzjagd nicht angesagt war wurde doch der Korb mitgenommen


    Grad als es am schönsten wurde war der Akku der Digicam leer


    Trotzdem mal paar Eindrücke


    Erster Fund ne schöne Handvoll trockener Pfifferlinge


    Danach wenige total zerfressene Flockies.


    2 km weiter dann ein "kleines Wunder"

    ca 7 cm hoch und total unversehrt
    Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Boletus erythropus )


    Die helle Hutmitte ist inzwischen alleine dunkel geworden



    Dann ganz viele Schönfussröhrlinge mit ähnlich herrlichen Körpern wie obiger


    Und natürlich:
    Immer wieder Perlpize (Amanita rubescens) mit diesem "Problem"



    Wir haben nur die festen, frischen abgeschnitten, wo auch der Stiel noch schön dick war. Über 90 % total madig.


    Später kamen wir an ein schattigeres Stück mit ganz jungen , komplett geschlossenen Fruchtkörpern. Haben da um die 35 mitgenommen, wegen Mücken auch nicht gross im Wald "geputzt"


    Ergebniss ganz unten.


    Aus dem Waldstück draussen:


    ca. 170 cm hoch, kennt die jemand ???


    die Mücken waren nun weg, ein frisches Lüftchen wehte auch
    und es ging zum Moorsee der nen bequemen Einstieg hat



    FLOH beim "Brustschwimmen"


    und SUNNY nach dem Bad


    Seerosen und gelbe Wasserlilien waren auch da :)


    Und für ne kleine Mahlzeit hat es auch gereicht



    Schönen Abend !!


    Die Stechen sogar durch die Kleidung.


    :cursing: durch Sweat und drunteres T-Shirt sogar
    und am liebsten in die Kopfhaut.


    Bei uns auf der Terrasse waren heute mehr, als die letzten 5 Jahre zusammen, aber wir sind da auch verwöhnt.


    Waren kürzlich in Oberbayern, im Inntal, da war absolute Plage
    man konnt sich nicht im Freien aufhalten, da wo wir unseren kleinen Garten haben.

    Gern geschehen.
    Die Karriere der Band startete in Hamburg, eben dem besagten "Grünspan"
    und Du bist da ober der "Platzhirsch" ;)


    PS: Ich hatte Song jahrelang immer wieder mal "im Ohr" , ohne Titel und Band zu wissen.
    durfte den auch erst vor paar Wochen rausfinden. zufällig

    Hallo zusammen,


    er bringt mich immer wieder zum Lachen, das eben mit den Maden beim Hexenröhling von Harry war köstlich :D


    Es ist schwer, sehr schwer


    ---> Bitte nicht mit Erkennungs-Aps lösen, wir kriegen es gemeinsam auch mit Detektivarbeit raus ok ???


    Wollen wir es so machen dass unser Hamburger "Mausman" hier darf
    und die andern via PN mitmachen ??????????????????
    -----------------------------------------------------------


    im Hamburger Musikschuppen "Grünspan" aber auch im Berliner "Sound" , Münchner "ARGUS" oder dem
    Etzhoner Krug in Oldenburg war es unter der Rubrik "Kult"
    ähnlich wie "Stranglehold" von Ted Nugent und auch ebenfalls um die 10 Minuten lang


    nicht wegzudenken.
    Erscheinungsjahr 1981 auf einer LP / 1989 auf einer CD
    - es sind/waren deutsche Musiker


    Rätselvideo


    mal schaun ob das schon reicht, sonst kommen weitere Hinweise ok ??


    Viel Spass ;)

    Hallo zusammen,


    wir sind nur ein kurzes Stück marschiert, zuviele Mücken im knochentrockenen Wald, der voller Perlpilze steht, davon auch nur die ganz kleinen mitgenommen
    und selbst von denen 3/4 nicht brauchbar.
    Flockies auch von Schnecken zerfressen und kräftig madig.
    Auch da blieb nur 1 Hut und 1 kleinerer Pilz.


    Die Pfifferlinge haben wir vorm Austrocknen gerettet und auch kleine mitgenommen.


    Und an einer Stelle, wo vorher noch nie welche waren


    2 kleine, auch schon aussen recht trockene
    Große Schmierlinge = Gomphidius glutinosus


    Mal schaun ob sich meine Süsse überreden lässt , morgen mal die entsprechenden Plätze weiter drinnen im Wald aufzusuchen.

    Hallo,


    gestern hat der Besuch nicht geklappt und heute hat leider die Kamrea gestreikt -


    "B" und "C" sind komplett aufgegangen , "D" noch deutlich kugelig.


    Die Schnecken haben alle ausser "B" kräftig zugerichtet.


    "A" zeigt erste Verfallserscheinungen, an dem Lamellen halten sich sehr viele kleine Fliegen ( Eintagsfliegen ?? ) auf.


    Es sind weitere Im Wald an anderer Stelle erschienen.



    Ansonsten durften wir heute u.a. die ersten Kuhmäulchen
    ( Großer Schmierling = Gomphidius glutinosus )heimtragen

    Ich find das voll interessant zumal ich "Gallis" auch schon etliche Leerkilometer zu verdanken habe.


    Da ich weder in Oberbayern noch im Fichtelgebirge mit Steinpilzen verwöhnt werde
    kann ich leider nur hierlassen dass Gallenröhrlinge in Oberbayern oft total anders aussehen als im Fichtelgebirge. In Obb.lauf ich öfter zu denen als hier, da ist der Hut meisst dunkler.