Beiträge von bauernhelmi (†)

    Lieber Mausmann, die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
    Über den Wert gibt es auch keine Anhaltspunkte, wobei der "gelbe" mehr oder weniger unbezahlbar
    ist, weil er mir von der Natur geschenkt wurde.


    Hier in der Nähe ist die legendäre Johanneszeche, seit 10 Jahren zugeflutet, abgesoffen.
    Sie ist bei Sammlern bekannt für ganz besondere Mineralien.


    Die Preise entwickeln sich die letzten 3 Jahre astronomisch, was man auf Börsen vor 3 Jahren
    mit 10 Euro erwerben konnte hat sich dieses Jahr bei 50 eingependelt.. auf ebay sogar um die 200


    der gelbe: wir haben ne grosse sammlung,, weisslich , rauchig, milchig, klar, rötlichbraun....
    es ist der einzige sternquarz den wir bisher in solcher farbe gesehen haben.


    Für Sammler sicher kein Objekt, die stehen auf die seltene Pseudomorphosen "Speckstein nach Quarz"


    Das kann dann wohl ganz schön in die Arme gehen


    Solange es nicht in die Hose geht :D übersteht man das schon, der hatte auch nur so 9 cm.


    Aber die Natur hier verwöhnt jeden, der die Augen ein wenig offen hält.
    Das war mein Vatertagsgeschenk 2012... direkt am Rand eines Feldes

    Die heutigen "Flockies" waren auch schleimrattenfrassfrei, alle Erstfunde Ende 05 / Anfang 06 waren arg zerfressen So, Ihr Lieben. lass Euch noch paar Sterne hier, einfach so, zum Eintauchen



    Das ist ein Sternquarz , Feldfund... immer wenn der Pilzkorb leer bleibt
    wandern dann eben Mineralien mit heim.


    Die Sterne sollen Euch heut nacht stimmungsvoll leuchten.


    Gute Nacht !

    Hallo Pablo,


    das hast Du super gemacht ! Mehr braucht es nicht, weiteres ist wirklich was für die
    "kulinarische Abteilung"


    Beim Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) reicht auch:


    Stiel zäh aber getrocknet und gemahlen ein tolles Würzpulver



    oder so... ??...


    Ich weiss nicht wie andere drüber denken, aber so kleine Hinweise vermisse ich in der Literatur immer


    Schönen Abend

    Ich hab mich auch noch nie so wirklich mit den Pfiffies auseinandergesetzt, die kennt man einfach.


    Ohne jetzt irgendwo nachzulesen:
    Momentan sind keine falschen bei uns nicht da
    die Falschen haben viel dünnere Stengel und sind nicht "knackig"


    OK, das war jetzt ne laienhafte Unterscheidung


    Wobei: Vor 30 Jahren hatte ich mal Probleme mit der Bestimmung in Schweden, da waren die gigantisch gross.


    Lass sie Dir schmecken !!!

    Hallo Ihr Lieben,


    auf dem heutigen Weg zu den Königsfliegenpilzen durften wir neben der Sichtung von vielen vielen kleinen Pfifferlingen noch -nach 3 Wochen Pause- 2 wundervolle frische "Flockies" ohne Schneckenfrass einfangen.
    Ansonsten steht der sauere Bergwald voller Perlpilze

    Hallo,


    ht. mittag hats nicht geklappt, aber die abendliche Gassirunde wurde dann eben 7 km weiter gemacht.


    Nach ca. 30 Stunden ist Bei "A" der Hut komplett aufgegangen


    Mit anderer Kamera wurde Detailbild von "B" leider nichts aber den haben wir hier zusammen mit "A" links



    Dann hätten wir noch den von Schnecke angefressenen "C"


    und den etwas abseits stehenden "D"


    Voll interessant wie sehr sich das Wachstum von "C" und "D"
    im gleichen Zeitraum unterscheidet


    Ich glaube inzwischen wir werden allgemein en starkes und "total verrücktes" Pilzjahr haben.


    Die einen kommen viel früher als sonst, die Pfifferlinge haben sich paar Wochen in den Startlöchern versteckt.


    Wenn der Hochsommer nicht zu heiss und trocken wird erleben wir ein geiles Jahr.


    Heute Pfifferling-Babys gesichtet, wo noch nie welche waren

    Ich war auch kürzlich in der Buchhandlung ( Amazon ist für mich ein NO-GO )
    um von Björn Wergens neuem Bch 2 Exemplare zu bestellen.
    Da hab ich kurz in anderen geblättert.
    Da ht. ne neue , sehr interessante Buchempfehlung kam, nehm ich mir 15 Min. mehr Zeit
    um in anderen Lektüren zu schmökern.


    Ich persönlich halte Pilzbücher nur bedingt hilfreich, zu sehr gehen die Angaben auseinander und woher soll ich als Laie mit ein wenig Erfahrung wissen, wer das Richtige schreibt ??


    Dieses Forum hier hat mir in kurzer Zeit mehr Wissen vermittelt, zumal da sehr schnell auf jede Frage Antworten kommen.


    Ich danke allen hier dafür !

    wegen tintling.com hab ich hier eine wette und somit 5 chips verloren


    wird die auch mal jemand umbuchen ???


    PS Becks hat grad so ne Sommer-Holunder-Radler, eiskalt sogar recht nett irgendwie


    Prost !!!

    Hey Merlin, ich freu mich mit Dir !!!
    sollte das Wetter einigermassen passen haben wir morgen auch so ne Pfanne Pfifferlinge .


    Auf dem Weg zu Amanita regalis heute waren schon viele in schöner Grösse zu sehen.
    Spätestens Freitag werden die geerntet. Die heute gesichteten Perlpilze sind da bestimmt schon von Maden zerfressen.

    Hallo Tuber,


    viel Spass hier im Forum ! Für unsere Region, Stand heute -an mir bekannt essbaren- kann ich viele Pfifferlinge und Perlpilze melden.


    Wünsche Dir tolle Funde !

    Hallo Ben,


    die Gegend kenn ich von 1970 - 1992. Lies dich mal durchs Forum.
    Wenn Du erst 1 Jahr sammelst werden die Sorten nicht so vielzählig sein die Du bestimmen kannst.
    Momentan spriessen in der ganzen Republik z.b. die Pfifferlinge .... In den ganzen Jahren hab ich die
    in der Näheren Umgebung dort nie gefunden.


    Drum kam ja der Tip: ---> Die weniger bebauten Regionen im Südosten aufsuchen


    Viel Glück !!!


    ach ja, grad fällt mir das Gut Möschenfeld ein.... von da aus die Allee richtung Wald, da kann man parken.
    Drück Dir die Daumen

    Hey Ben,


    den Perlacher Forst würd ich meiden, Lieber wenige Kilometer weiterfahren um der Dunstglocke die über München schwebt zu entkommen. Besser dann Richtung Taufkirchen, Ottobrunn, Holzkirchen, Sauerlach
    oder Neukeferloh. Im Ebersberger Forst bin ich früher, als ich in Haar gewohnt hab auch immer verzweifelt.,.

    Sers Ben,


    sei gegrüsst, denke Du wirst dich hier sehr wohl fühlen.
    Vermute mal Du bist in der Gegend Ismaning, von da aus ist es auch nicht soweit
    in die Richtung Grasbrunn / Assling / Aying.


    Der Nordosten ist durch den Flughafenbau ja doch total verbaut und verändert worden.