Hallo Uli,
Ich glaube das ist Auriculariopsis ampla.
Gruß Zarko.
Hallo Uli,
Ich glaube das ist Auriculariopsis ampla.
Gruß Zarko.
Hallo
Die Pilze kommen und werden immer größer, leider einige sind ohne namen geblieben.
1. Neolentinus schaefferi
2. Entoloma sp. sehr klein 3-4mm. im Auwald.
3.Coprinus auricomus
4. Psathyrella sp.
5. Gymnopus brassicolens
6. Für mich unbekant auf Bromberstengel, auch auf dünne Äste von Tannenbaum. vieleicht Xilaria p. ?
7. Mycena sp. vermute abramsii
8. Marasmius sp. mit knoblauch geruch.
9. Ein Porling auf abgebrante Nadelbaum stumpf.
10.Mycena sp.
11. und noch eine Mycena.
12. neben strasse vermute Agaricus bisporus
13. Coprinus sp.
14. Inocybe sp.
15. Calocybe gambosa
16.Auriscalpium vulgare
17. Gymnopus dryophilus
18. Ein Myxomycet
19. Mycena acicula
20. Phallogaster saccatus aber jetzt schon reif, und stinkt fürchterlich.
21. vermute Hypholoma fasciculare
22. Amanita gemmata
23. Polyporus squamosus
24. Klein, schön und unbekant vieleicht Pholiota sp.
Und zum schluss eine gute nachricht die Boleti sind schon da
Boletus reticulatus.
Gruß Zarko.
Hallo Sven,
Sehr Schöne Funde und Bilder
Danke fürs zeigen.
Gruß Zarko.
Hallo Zarko
leider nein...
Ging nicht da das Päckchen schon abgeschickt war...#
Möchtest du eine Probe ??
Zur zeit habe auch sehr viele Pilze zu mikroskopieren, und bin auch keine Fan von Mikroskopie(nur wann muß)
Auch Österreichische Post ist sehr langsam, bis das Pilz kommt ist schon kaput, besonderes in Sommer.
Aber zum glück bekommst du auch bald ein Mikroskop
Gruß Zarko.
Hallo Eike,
Man sollte in jedem fall mikroskopieren, ich vermute dass pilz ist schon unterwegs zu Björn,.
Gruß Zarko.
Hallo Christian
Schöne Funde, gut dokumentiert
Gruß Zarko.
Hallo Eike,
Schöne Fund,
es ist auch möglich das deine Pilz eine Botryotinia ist
Gruß Zarko.
Hallo Uli,
Wunderschöne Bilder, danke fürs zeigen
Nr. 18. Ich glaube Xylaria longipes wird besser passen.
Gruß Zarko.
Hallo Eike,
Sieht sehr interessant aus, hast du Pilz auch mikroskopiert ?
Gruß Zarko.
Hallo Mario,
Schöne Funde, Danke fürs zeigen
Gruß Zarko.
Hallo Jule,
Ich bin einfach sprachlos
Das ist so eine Supeeeeer klasse Beitrag
Von deine beitrag man kann ganz leicht und verständlich lernen.
Du sollst unbedingt eine buch schreiben.
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Wie immer von dir ein super beitrag,
Danke fürs zeigen
Ich glaube voriges Jahr, habe die Pilz mehrere mall gefunden,(muß Ich meine mikro fotos prüfen)
Gruß Zarko.
Hallo Andreas,
Das Foto ist wierklich Klasse
Gruß Zarko.
Alles anzeigen
Hallo Eike,
die Pflanze ist eine Begenie (Begenia).
Dein "Ilex" ist Mahonie (Mahonia aquifolia). Der Pilz daran ein Rostpilz, der fast an jeder Mahonie vorkommt. Man sieht blattunterseits stäubende zimtbraune Uredien. Sie gehören zum Rostpilz Puccinia mirablissima.
Liebe Grüße Jule
Hallo Eike und Jule,
Auf dieses Baum bin auch reingefalen, Ich wolte Trochila ilicina finden, aber meine suche warr vergebens bis ich endlich kapiert habe das der Baum keine Ilex ist
Trochila ilicina fand ich aber doch und zwar in Baumarktgarten.
Gruß Zarko.
Hallo Björn,
Ich glaube das Pilz ist noch jung und ich konnnte nicht so viel von mikroskopie rausholen, richtige ascuse oder basido konte ich nicht sehen, es gab etwas ähnliches aber ich bin mir nicht ganz sicher .
Gruß Zarko.
Hallo
Vorige Woche gefunden, an eine alte Lactarius sp. zuerst habe ich gedacht es wird leicht, aber es hat sich rausgestell als sehr schwerig, hat jemmand eine idee.
Gruß Zarko.
Ich grile mit eine uralte Gril, und immer mit holzkole, fleisch würze ich immer selbst (nur einmmal gekauft in supermarkt fertig gewürzte, und nie mehr) Bier ist eine muß bei grielen, so vebrene ich fleich schneller
Gruß Zarko.
Hallo Zarko
ich bin auch schwer beeindruckt, noch nie gesehen.
LG Hartmut
Ehrlich gesagt geht mir auch so, bin schon 22 jahre im Wald unterwegs, und trotzdem etwas sowas noch nicht gesehen, nicht einmal in Buch, interesant ist das die fundstelle gleiche war wo ich die vor zwei woche Discina melaleuca gefunden habe (nur ein paar meter weiter).
Es scheint dieses Jahr konnte sehr interessant werden
Gruß Zarko.
[hr]
Alles anzeigen
Hallo Zarko !
Toll ! Ich bin neidisch !
Habe ich noch nie gefunden, erzähl doch mal ein bisschen. Epigäisch oder semi-epigäisch? Wie und wo hast du sie gefunden? Welche Bäume. Geruch?
Will alles wissen
LG Christian
Hallo Christian
Die Pilze habe ich ganz zufällig gefunden, nämlich als ich eine andere Pilz fotografieren wollte, und dann auf boden lag, bemerkte ich die Pilz. Aber zuerst habe ich gedacht das ist eine Hut von eine blätterpilz.
Geruch habe ich nicht überprüft :shy:
Gefunden auf eine schmale weg, zwischen nadelholz und moos, Beume in umgebung, Abies alba, Salix, Fagus,
Die gesamte Gebit ist kalkreich, und wenn es genug regnet ist eine ware Pilzparadies.
Gruß Zarko.
Bei mir Heute es regnet den ganzen Tag, aber sie wissen was bedeutet das, noch mehr Pilze
Eine zuckerl von mir für schöne wochenende
Gruß Zarko.
Hallo Hartmut,
Wunderschöne Bilder, besonderes die sporen sind Hammer
Und ein Großes Dankeschön an Jule Phytoparasiten Königin
Gruß Zarko.
Hallo Andreas,
Wunderschöne Bilder
Und ganz genau so eine riesen exemplar brauche ich in meine Wald, damit auch ich endlich eine Verpel finde
Gruß Zarko.
Hallo Nobi,
Danke für vorschlag
das ärger mit netz habe ich selbst, und kann dir vollkommen verstehen.
Gruß Zarko.
Wenn es nach mir ging, würde ich ständig mit mykologischen Kollegen in geballter Form unterwegs sein. Ich denke, das ist eine sehr lehrreiche Phase für mich im Jahr.
Hallo Ingo
Ich bin oft mit Gerhard Koller unterwegs, er ist zwar kein Pilz-Halbgott, aber er kennt sich sehr gut mit Pilzen aus. ist fast jeden tag im Wald. viele sache über pilze habe ich von ihm gelernt, und bin ihm dafür dankbar.
http://mushroomobserver.org/ob…observations_by_user/1093
Gruß Zarko.
Hallo Ingo,
Wunderschöne Pilze, danke fürs zeigen
beide habe ich noch nicht gefunden, Kirsche habe ich genug, aber keine Johannisbeere,
inzwischen habe ich zwei volle boxe in meine kühlschrank, so das meine Pilzhunger ein bisschen gestillt ist
Gruß Zarko.
Zitat
.....es gab tagen bei eineiige ekskursionen wo weit über hundert arten gefunden sind, und auch alle richtig bestimmt sind,.....
Hört sich gewaltig an: 100 fotografieren und auch noch richtig bestimmen.
Ok Zarko, dir traue ich das schon zu. Waren dann aber sicherlich 200 fotografierte Pilzarten, von denen du 100 kanntest, denn jemand, der 100 Pilzarten findet und diese auch noch hintereinander weg richtig bestimmen kann, ich glaube, so jemanden gibt es nicht.
VG Ingo W
Hallo Ingo,
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden, Ich habe die Pilze nicht determiniert. und auch tatsache dass alle Pilze richtig bestimmen sind ist auch vielleicht ein bisschen übertrieben von mir :D.
Ich rede von Ekskursionen mit mykologische gesellschaft aus Wien, da kommen ein paar Mykologen die bestimmung machen, die ekskursionen finden statt in gleichem jahreszeiten am gleichen ort, so das die meistens Pilze noch von voriges jahr bekannt sind, außerdem sind meisten funde ganz häufige pilze wie zum beispiel Tremetes Versicolor, oder Hypoxylon fragiforme, Xylaria longipes u.s.w.
Natürlich kommen auch ein paar ganz interesante und auch viele unbekante Pilze, einige Pilze werden von der Mykologen mitgenomen, und antwort bekomen wir ein paar tage später..
Ich fotografiere zum beispiel aber nur was mir neu und interesantes ist, die heufigere mache ich nicht fotografieren. (weil ich schon genug fotos von einige Pilze habe)
Gruß Zarko.
[hr]
Alles anzeigen
Ahoi, Zarko,
heute nacht werde ich kaum schlafen,
sondern immer wieder aufstehen,
mich fertig machen für den Wald, das Feld, die Flur,
um wenigstens einen Bruchteil dieser Schönheiten auch zu entdecken...
Schlafwandelnd:
Malone
Hallo Malone
Ich wünsche dir Morgen ein schöne sonnige tag und viele schöne Funde.
Gruß Zarko.