Hallo Ingo,
ich sehe das wie du, der Pilz sieht nicht wie eine Mollisia aus und wenn mehrere Sequenzen die Zugehörigkeit zu den Weichbecherchen widerlegen, dann würde ich vorschlagen wir nennen ihn Dibeloniella ramealis.
VG : Thorben
Hallo Ingo,
ich sehe das wie du, der Pilz sieht nicht wie eine Mollisia aus und wenn mehrere Sequenzen die Zugehörigkeit zu den Weichbecherchen widerlegen, dann würde ich vorschlagen wir nennen ihn Dibeloniella ramealis.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit bin ich auf die tolle Pilzseite von unseren Björn boccaccio gestoßen und konnte eine Cristulariella depraedans bestauen (Siehe hier).
Am 30.09.23 konnte ich dann einen eigenen Fund machen.
Wenn man weiß wie der Pilz aussieht, dann scheint er einfach zu finden zu sein.
In diesem Fall war der Fund auf einem Blatt des Bergahorns (Acer pseudoplatanus).
Es ist noch zu erwähnen, dass es sich hierbei, um eine Nebenfruchtform handelt.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
Viel Erfolg beim selber suchen
VG : Thorben
Hallo zusammen,
vom 12.10-15.10.23 war wieder Tagung in Alme (Brilon, NRW).
Auf der Tagung konnte ich eine Entoloma finden, die eine schöne Oliv Farbe hatte und auf die ich euch gerne aufmerksam machen möchte.
Dank Karl W und Gerhard Wölfel konnte sie schnell als Entoloma versatile bestimmt werden.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
5. HDS
6. HDS
7. Cheilozystiden
8. Kaulozystiden mit Pigment
9.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
das ist Chromelosporium sp.
VG: Thorben
Hallo Bernd,
3) Spinnenkeulchen, Torrubiella arachnophila/leiopus - die hatte ich letztes Jahr schon, wo nobi den richtigen Tipp hatte, diesmal von der Wiese (Beleg habe ich sichergestellt, thorben96 ggf. Interesse?)
Ich würde mir deinen Fund anschauen und Mikroskopieren.
Vielleicht gelingt es mir bis auf die Art zu bestimmen.
Du weißt nicht zufällig was das für eine Spinne ist die Befallen wurde ?
Auf jeden Fall ein sehr interessanter Fund
VG : Thorben
Hallo flaemmli,
das ist keine Trichophaea livida, dafür fehlt das blasige Ornament.
Was es ist, dass weiß ich nicht, auch könnte es sein, dass deine Sporen noch nicht reif sind.
VG : Thorben
Hallo Steffen,
makroskopisch scheint auf deinem Fund noch keine Perithecien ausgebildet worden zu sein, daher sieht es so aus, als ob dein Fund unreif ist und daher auch Mikroskopisch nicht mehr bestimmbar.
Falls du noch einen Fund machen solltest, wo auch Perithecien ausgebildet sind, dann wäre ich bereit diesen zu Mikroskopieren.
VG : Thorben
Hallo Frank,
gerade wollte ich dir schreiben, dass ich gestern die Sendung verschickt hatte und freue mich über die schnelle Ankunft der Post.
Also doch Lamprozystiden.
Auch wenn die Art nicht selten ist, so freue ich mich über den Zweitfund für Witten.
Danke Frank
VG : Thorben
Hallo Kupfergraben,
Thorben gibt's hierzu eigentlich news?
Aktuell gibt es keine Neuigkeiten.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
In Ermangelung an Groß- und Dungpilzen habe ich mir gestern einige auffallend weißfleckige Pflanzen direkt vor unserer Haustür angeschaut.
Da sie nicht zu übersehen waren, wollte ich schon wissen, womit ich es damit zu tun hatte.
Danke fürs zeigen
Nach dem Pilz muss ich bei der nächsten Tour Ausschau halten, denn dieser fehlt mir auch noch in der Liste und als Beleg.
PS. Wieso gibt es hier eigentlich kein Unterforum für die Phytos?
Das Frage ich mich auch
Ich finde auch die Phytos haben ihr Unterforum verdient.
Durch das Unterforum würden die Phytos auch mehr Beachtung bekommen, da diese nicht in der Masse der Beiträge untergehen, sondern Übersichtlich zu finden sind.
Ich gebe die Frage einfach mal weiter.
VG : Thorben
Hallo Frank,
das freut mich, dass du die Bestimmung genauso siehst und werde den Fund jetzt so ablegen
VG : Thorben
Hallo Frank,
Du kannst mir das Exsikkat ja gern zusenden, wenn du Klarheit haben willst.
Gerne, wenn ich es schaffe geht die Sendung diese Woche raus, denke aber eher nächste Woche.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
am 22.07.23 konnte ich auf einer alten Stereum sp., diesen Befall entdecken.
Es gibt jede Menge Sporen, die auch an Sterigmen hängen, nur die Basidien lassen sich nicht erkennen.
Jetzt wollte ich eigentlich schon den Beleg entfernen, da ist mir aufgefallen, dass mehr als 4-Sporen an den Sterigmen hängen.
Mit den Schlüssel (Fungi Europaei) zu Botryobasidium würde ich zu Botryobasidium laeve kommen.
Was meint ihr dazu ? Tomentella
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
VG : Thorben
darf ich beisteuern? :
Sogar ausdrücklich erwünscht
Hallo zusammen,
jetzt bin ich endlich dazu gekommen, diese Hygrocybe conica agg. vom 31.07.23 zu bearbeiten.
Der Fundort war auf einer Wiese umgeben von Kastanien (Aesculus).
Die Hygrocybe conica ist nicht selten, aber da dies ein Aggregat ist, macht es durchaus Sinn, diese Art zu Mikroskopieren und einen Beleg anzufertigen.
Es gibt keine Cheilozystiden, dafür Pseudozystiden.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
5. HDS
6. HDS
7. Pseudozystiden
8. Pseudozystiden
9.
VG : Thorben
Hallo Andy,
Wunderschöne Zystidien, sind das nicht Lamprozystiden? Mich erinnert es jedenfalls an das. BG Andy
Lamprozystiden habe ich eher mit mehr Kristallen, dickwandiger und an der Basis deutlich dicker in Erinnerung.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne einen Fund zeigen, den ich am 02.09.23 finden konnte.
Die Frk. sind recht klein, wachsen auf lehmigen Boden und in diesem Fall wuchsen diese im Bereich eines umgestürztem Baumstumpf (Quercus).
Es handelt sich bei diesem Pilz, um eine Aleuria cestrica.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4. Außenseite mit vereinzelten Haaren
5. Paraphysen gebogen
6.
7.
VG : Thorben
Hallo Frank,
mit dem Schlüssel von Fungi Europaei, lande ich wieder bei P. praetermissa.
Was mich stört sind die Form der Leptozystiden und das diese stark inkrustiert sind, aber wenn dieser praetermissa-komplex so variabel ist, nehme ich die Art gerne an
Die Art gehört zu den häufigsten, aber auch zu den variabelsten Hyphoderma (Peniophorella) Arten. Sie ist sicher auch in deiner Gegend verbreitet.
Frank, dieser Satz passt und die Art scheint bei mir auch häufig zu sein
5.
6.
7.
VG : Thorben
Hallo Frank,
dann werde ich später mal Schlüsseln
Ich bin gespannt, ob es wieder auf praetermissa hinausläuft.
Vorhin hatte ich den Fund noch einmal mikroskopiert, die Zystiden sind gleichbleibend und Stephanozystiden konnte ich keine entdecken.
VG : Thorben
Hallo zusammen,
am 30.08.23 konnte ich an einem Baumstumpf (Alnus), diesen Rindenpilz finden.
Die Basidien haben Schnallen, die Zystiden alle gleichgeformt Spitz und die Basidien sind 4-Sporig.
Hier sind die Bilder:
1.
2.
3.
4.
Irgendeine Idee was das sein könnte ? Tomentella Beorn
VG : Thorben
Hallo Elizabeth,
genau, dass ist für mich Haken+.
Fertige ruhig mal einen Beleg an.
Falls du Interesse hast, dann kannst du deinen Fund Nicolas mitteilen.
Siehe hier:
Ionopezia gerardii agg. with or without crozier / avec ou sans crochet - Forum ASCOFrance
VG : Thorben
Hallo Elizabeth,
Alles anzeigenAlles anzeigenHallo Elizabeth,
11) Ionopezia ionella
Bitte einmal bei dieser Art nach Schnallen suchen, denn es handelt sich, um ein Artenkomplex.
Siehe Ionopezia gerardii agg. Anfrage
VG : Thorben
Ich habe mich mit Björn Wergen vor einer Woche drüber unterhalten. Es ist wohl nun so, dass gerardii s.str. ein amerikanisches Taxon ist und europäische Aufsammlungen ionella heißen müssen.
Ob die Anfrage von Van Vooren noch aktuell ist, weiß ich daher nicht
Lg
die Anfrage von Van Vooren ist aktuell, denn ich hatte ihn vor einer Woche ebenfalls einen Fund gemeldet.
Es steht fest, dass es Ionopeziza gerardii (oder I. ionella oder Peziza gerardii) Aufsammlungen mit und ohne Haken gibt und das es verschiedene Arten sind.
Ich kann dir nicht sagen, wie der aktuelle richtige Name heißen soll, aber solange alle wissen, dass es ein und derselbe Fund ist, dann ist es meiner Meinung nach egal.
Man darf ja auch Synonyme verwenden
Sollte aber die Amerikanische Art von der Europäischen Art genetisch verschieden sein, dann muss man den Namen natürlich ändern, aber ich bin auch mal gespannt was Nicolas aus dem Ionopeziza gerardii agg. macht.
Hast du zu deinem Fund einen Beleg gemacht und/oder nach Haken an den Asci gesucht ?
VG : Thorben