Hallo Ralf
Zitat
das könnte zu S. subhirtella passen. Aber nur mit Fragezeichen.
Ich habe die Art so mit einem cf. und einen Hinweis auf eine Missbildung übernommen .
VG : Thorben
Hallo Ralf
Zitat
das könnte zu S. subhirtella passen. Aber nur mit Fragezeichen.
Ich habe die Art so mit einem cf. und einen Hinweis auf eine Missbildung übernommen .
VG : Thorben
Hallo zusammen
Ingo :
Das sind ja klasse Sachen die du da entdeckt hast
Besonders interessant fand ich den Pilz den dir Hans Bender geschickt hat.
Zitat
Achso, ich missbrauche gerade das Thema hier.
Ja vielleicht, aber es trotzdem spannend.
Vielleicht sollte man mal einen eigenen Thread für Missbildungen aufmachen, wo alles mit Missbildungen hinein kommt.
Hier kommen die Sporenbilder (sind jetzt keine 20-25, kann das aber gerne nachholen).
Dieses mal habe ich den Vorteil des erhitzten Baumwollblau benutzt, was vorher nicht der Fall war.
Vielleicht kann man mit den Sporenfotos etwas anfangen.
13.
16.
VG : Thorben
Hallo Ingo
Zitat
Das größerblasige könnte doch auch Inhalt sein, oder? Ist ja nicht blau, auch, wenn Farbe im Spiel ist. Das merkt man aber, wenn man sich durch die Ebenen fokussiert.
Du meinst mit dem größer blasigen Bild 9 und Bild 11 rechts oder ?
Denn das ist der Sporeninhalt der bei allen Sporen die ich gesehen hatte gleich aussieht.
Zitat
Zum Thema Haarwucherung: solche Proliferationen entstehen tatsächlich meist aus einer Schädigung heraus.
Oft sind solche Apos mal ordentlich trockengefallen oder sonst wie in Mitleidenschaft gezogen worden.
Dann muss ich mal unbedingt den Ort noch einmal aufsuchen und gucken ob noch andere Pilze diese Schädigung aufweisen.
In meinem Wäldchen habe ich einmal einen Becher mit Violetter Verfärbung gefunden.
Ähnlich wie bei deinem Exemplar hier.
Ich finde es spannend mit den Missbildungen.
VG : Thorben
Hallo Ralf
Zitat
Wenn Du Dir die Mühe machen willst, kannst Du so an die 20 - 25 Fotos der Sporenornamentation machen und einstellen. Dann kann man der Sache vielleicht näher kommen, ohne jedoch letzte Gewißheit zu haben.
Könnte es vielleicht auch sein das das Sporenornament noch nicht ausgereift ist, weil am 13.6.15 hatte ich einmal reingeguckt und fast gar kein bis leicht Punktiertes Ornament gesehen.
Ich lasse die Probe noch ein wenig liegen und gucke in ein paar Tagen noch einmal rein und mache dann die Sporenornamentationsfotos.
Vielleicht reifen die Sporen ja noch.
VG : Thorben
Hallo Pablo
Ich habe insgesamt 7 Stück gemessen, aber immer geguckt das so wohl große als auch kleine dabei waren.
Die Haare selbst sind leider nur so klein oder ich habe an den falschen Stellen gezupft.
VG : Thorben
Hallo zusammen
Am 13.6.15 fand ich im Pappelwald (oft überschwemmt) auf dem Boden (Substrat Erde) ein paar Scutellinias.
Das interessante ist das die Scutellinias eventuell Missbildungen aufweisen, weil direkt auf dem Fruchtkörper an einigen Stellen Büschelweise Haare wachsen, wo doch normalerweise die Haare nur am Rand wachsen oder ist so etwas Normal ?
Naja hier kommen die Bilder :
1.
Oben links am Fruchtkörper die Büschelweise Haare.
2.
Linker Fruchtkörper unten ebenfalls Büschelbildung der Haare.
Die normalen Haare unter dem Mikro, wo die kleinen Haare meistens doppelt Verzweigt waren und ich selten eine einfache Verzweigung gesehen habe.
Bei den größeren Haaren war eine 3-mehrfache Verzweigung zu sehen. Selten doppelte Verzweigung.
5.
Sporenornament ist im Wasser schon ohne Baumwollblau deutlich zu erkennen auch am Außenrand (siehe Bild Nr.9)
8.
Im Baumwollblau sieht man das Ornament noch deutlicher, wo die "Kugeln" am Ornament bis 1 µm Durchmesser hatten.
10.
Sporengröße :
18-20 x 13-14 µm
Asci :
ca. 197 x 275 x 20-22,5 µm
Haare :
ca. 460-820 x 20 µm
(Standartspruch) Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
VG : Thorben
Hallo zusammen
Mausmann :
Zitat
Wo kann ich spenden um die Forschung zu fördern ?
Gute Frage, dass würde mich auch mal interessieren
Besonders cool würde ich es finden, wenn so eine Forschungseinrichtung in meiner Nähe wäre, dann könnte ich mich mal mit denen in Verbindung setzten, weil Parasitäre Pilze kommen bei mir häufig vor.
So jetzt kommen aber mal die Mikrobilder :
Sporengröße (Sporen zusehen auf Bild 25 und 27) :
39-46 x 10-12 µm
Laut dem hier wäre Erynia eine gute Gattung.
VG : Thorben
Hallo Ingo
Ich habe mir den Link angesehen und so wie auf deinen Bildern sah es auf gar keinen Fall bei mir aus, weshalb es wohl KOH-negativ sein wird.
Was ich jetzt mal anmerken will ich finde es cool das du auf deiner Seite auch so ein schönes Anschauungsmaterial hast, nicht nur an Becherlingen, sondern auch an Bildlichen Erklärungen wie z.B : das mit den Haken oder hier mit der Reaktionen in KOH.
Ich finde es klasse und man gut daraus lernen.
VG : Thorben
Hallo zusammen
Ralf :
An die Fliegentöterpilzartigen (Entomophthorales) denke ich auch, aber das Problem ist das es so viele Arten von denen gibt die auch verschiedene Wirte befallen.
Ich werde heute Abend falls ich es schaffe und nicht wieder vergesse mal die Mikrobilder hochladen und mal schauen das ich in Ascofrance-Forum auch eine Anfrage reinstelle.
Was mich jetzt interessieren würde ist wie viele Insekten und an welchem Substrat sie befallen wurden.
@Pablo :
Das ist eine gute Frage
Ich glaube nicht, aber ich denke das die Forscher bereits am experimentieren sind.
In der Agrarforschung soll es so eine Forschung mit Parasitären Pilzen schon geben die so modifiziert wurden das sie nur eine bestimmte Art befallen.
VG : Thorben
Hallo Ingo
Zitat
Hast du eine Reaktion dahingehend wahrgenommen, dass sich die Paraphysen gelb ins Medium lösen?
Ich frage deshalb nochmal nach, weil es verschieden starke Reaktionen gibt. Eine schwache Gelbreaktion sehe ich persönlich z.B. zwar live am Mikroskop, kann die aber bildlich schlecht dokumentieren (zu schwach).
Momentan sieht es nach deinem Mikrobild von hier am Bildschirm sehr KOH-negativ aus, aber man weiß ja nicht, ich frage deshalb lieber einmal mehr.
Um ehrlich zu sein da war alles komplett gelb/grün und in dieser Impulsiven Farbe.
Ich habe aber eine Idee, wenn es morgen trocken ist gehe ich noch einmal zu dem Fundort und hole mir neue Fruchtkörper, dann kriege ich bessere Ergebnisse hin.
VG : Thorben
Hallo Nando
Hat deine Kamera eine Spiegelvorauslösung (denke ich mal), dann schalte sie ein.
Dann mach mal ein Foto mit Spiegelvorauslösung und ohne Spiegelvorauslösung.
Als nächstes probiere mal mit dem Live-View ein Foto mit Spiegelvorauslösung und ohne Spiegelvorauslösung zu machen.
Vielleicht hilft das ja.
VG : Thorben
Hallo zusammen
@ Ingo :
Erst einmal danke für die Hilfe
Zitat
Naja, dann leg doch immer nur ein kleines Stückchen vom Becher unter ´s Mikro.
Auf dem Bild sind eigentlich reichlich Becher, zum Bestimmen reicht die Hälfte des Bepfeilten.
Ja, da hast du recht aber das war ein Bild direkt vor Ort und es wurde noch kein Stück Holz herausgeschnitten.
Nach dem rausschneiden war schon einiges abhanden gekommen und Zuhause waren es dann nicht mehr viele Fruchtkörper
Zitat
Neben dem, was ich auf deinen Bildern sehe, wäre noch folgendes wichtig:
1. Waren die gemessenen Sporen freischwimmend? Oder anders gefragt, schwammen in einem wenig gedrückten Präparat reichlich Sporen rum?
Oder noch besser: hast du den Abschuss von Sporen beobachten können?
Es geht bei der Fragerei um die Einschätzung der Reife.
Ne den Abschuss von Sporen konnte ich nicht beobachten, aber Sporen waren reichlich vorhanden, dass kann aber auch daran liegen das ich das Präparat gequetscht habe.
Ich kann aber noch etwas zu den Messungen sagen, am Meisten war die Größe 9 x 2 µm vorhanden, selten 8 x 2 µm und 10 x 2,5 µm.
Zitat
2. Frage: wie ist die Reaktion mit (3)5%(10)-igem KOH (Kalilauge).
Dazu dem Quetschpräparat KOH zufügen, indem der KOH-Tropfen an die Seite des Deckglases gegeben wird. Die Reagenz zieht dann ins Präparat. Ist das KOH bei den Paraphysen oder den Marginalzellen der Mollisia angekommen, verfärben sich 1. die gelbbraunen Excipulumzellen oliv bis grünlich und 2. platzen die Vakuolen in den Paraphysen. Das geschieht entweder unauffällig oder als hübsche kleines Schauspiel, indem der ins Medium tretende Inhalt knallgelb reagiert.
Das werde ich noch nachgucken.
Zitat
Das ist ein von der Basiszelle abgerissener Ascus mit noch ansitzendem Haken.
Im folgenden Link rechts der Mitte:
http://asco-sonneberg.de/pages…roup_id=25271&position=11
Ok, dann weiß ich Bescheid
Zitat
Der auf breiter Basis sitzende, einheitlich weiße, glänzige Becher rechts davon ist Orbilia (Knopfbecherchen) oder noch wahrscheinlicher Hyalorbilia.
Vielleicht versuche ich die kleinen weißen Becher auch zu bestimmen.
Etwas Mikroskopiert hatte ich schon, aber die scheinen noch unreif zu sein.
Auf jeden fall sind die Paraphysen an der Spitze keulig und Reaktion auf Lugol ist grün/gelb.
@Pablo :
Zitat
Das gehört wohl in die Ecke Mollisia / Pyrenopeziza.
Und es sieht sehr nach "Haken = +" aus.
Weiteres kann dir vielleicht Ingo sagen, ich kann's nicht. Da kenne ich mich nciht aus in dem Gebiet.
Auch dir danke für die Hilfe
VG : Thorben
Hallo zusammen
Am 16.6.15 fand ich im Wald bei einem ausgetrockneten Überschwemmungsgebiet eines Baches kleine Becherlinge an einem unbekannten vermoderten Holzstück, wovon mir einer interessant erschien.
Erst war meine Vermutung ich habe eine Becherart erwischt, aber zuhause unter dem Mikro und auf dem Foto von der Tour sah es dann nach 3 Arten aus.
Zuhause habe ich mich dann in das "unbekannte Gewässer gestürzt" und die interessante Art Mikroskopiert, wo dann folgendes herausgekommen ist :
1.
Die interessante Art wurde mit einem Pfeil markiert, wovon jetzt nur noch ein Fruchtkörper übrig geblieben ist
3.
Ich gehe davon aus das der kleine dazu gehört.
9.
Sporengröße : 8-10 x 2-2,5 µm
In einem anderen Fruchtkörper fand ich dann das hier:
Reaktion in Lugol :
19.
Die Ascus Spitze hat eine Blaue Verfärbung und das worauf der Pfeil zeigt das ist doch kein Haken oder ?
Sporengröße :
8-10 x 2-2,5 µm
Asci :
42-58 x 5-6 µm
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?
VG : Thorben
Hallo Ralf
Zitat
Marginalhaare sind die randlichen, meist längeren, Haare.
Lateralhaare sind die, meist kürzeren, helleren an der Außenseite des Apotheciums.
Ah gut, dann weiß ich bescheid .
Danach werde ich bei den nächsten Scutellinias Ausschau halten.
VG : Thorben
Hallo Ralf
Zitat
In Abwandlung eines bekannten Forenspruchs ist die Bestimmung von Scutellinia nach Fotos etwa so, wie die Bestimmung eines Käfers mit dem Fernglas.
Ja das habe ich schon mit bekommen, aber für einen Arbeitsnamen reichen sie und das ist ja auch schon ein Anfang .
Zitat
Du musst Dir jeweils eine größere Anzahl von Haarwurzeln betrachten um herauszufinden, wie die überwiegende Mehrheit beschaffen ist. Die Marginalhaare sollten überwiegend tri- oder multifurcat sein, die Lateralhaare unverzweigt einfach, bi- oder trifurcat. "Nebenwurzeln" der zweiten oder dritten Generation sollten kaum zu beobachten sein. Das würde dann gut zu S. crinita passen.
Jetzt muss ich eine Frage stelle: Was sind denn Marginalhaare und Lateralhaare. Sind das die Fachbegriffe für Randhaare und Außenwandhaare oder etwas völlig anderes ?
Das ist wichtig zu wissen, weil ich habe noch 2 verschiedene Scutellinias zuhause und wie ich meinen Wald kenne werden sicher noch weitere folgen.
Für eine weitere Auswertung fehlen mir einfach Fruchtkörper, weshalb ich Scutellinia cf. crinita als Namen nehme.
VG : Thorben
Hallo zusammen
Alles anzeigen
Hallo Thorben,
ich kann zwar nichts beitragen, aber: Deine Bilder animieren mich diese wundervolle Gattung zu untersuchen und mir endlich ein Mikroskop zu kaufen.
Danke für die tollen Beiträge und Bilder.
Beste Grüße
Dieter
Wenn es soweit ist mit dem Mikroskop dann bin ich gespannt was du so alles findest
@ alle anderen :
Den Pilz habe ich jetzt als Ascobolus cf. denudatus benannt oder sollte ich doch eine andere Art wählen ?
VG : Thorben
Hallo zusammen
Ich fand am 13.6.15 einen Ascobolus im Pappelwald auf dem Boden.
Der Pilz war auf dem Substrat Erde, aber ich kann nicht genau sagen ob in der Erde noch Holzstückchen waren.
Hier kommen die Bilder:
2. Spielerei mit dem neuen Licht und dem selbstgebastelten Diffusor.
In Lugol:
8. Spore wird dunkel und das Ornament ist nicht mehr zu erkennen.
9. Und plötzlich ist noch ein lila "Nebel" gekommen
Sporengröße :
20-26 x 10-13 µm
Hat jemand von euch eine ahnung was das sein könnte ?
VG : Thorben
Hallo Gabor
Ich habe mir jetzt auch diese Beleuchtung mit den Clips geholt, so etwas was du in deinem 2ten Link gezeigt hast habe ich schon ewig gesucht und endlich das passende gefunden.
Vielen dank das du uns Einblicke in deiner Technik gegeben hast.
Achso arbeitest du eigentlich mit einem Diffusor ?
VG : Thorben
Hallo Florian
Das Buch sieht super aus, dass einzige Problem ist das mein Englisch nicht gerade gut ist, aber vielleicht hole ich mir es später dennoch.
VG : Thorben