Hallo Marvin,
Ich hab nun mein Lugol. Mit Lugolscher Lösung färbt sich da einiges blau. Das sollte doch das Bestimmungsmerkmal sein das ihr angesprochen habt.
So eine starke Reaktion ist Typisch für eine "Peziza" (Gattung ist im Umbruch).
Eine Otidea hat diese blaue Reaktion nicht.
Wäre dein Ascus und/oder rot-dunkelorange, dann würde man bei dieser Verfärbung von einer dextrinoiden Reaktion sprechen.
Sowohl eine dextrinoide Reaktion als auch eine blaufärbung können zusammen auftreten.
Wenn du einen Frischen Frk. (ab 0,5 cm Durchmesser) hast, dann mach ein Sporenabwurfpräparat, weil du reife Sporen messen musst.
Misst du in einem Quetschpräparat und quetschst zu stark, dann hast du auch unreife Sporen dabei.
Einen Sporenabwurfpräparat bekommst du, indem du den Frk. umgedreht auf einem Objektträger legst und eine zeit wartest (ich warte 3min).
Du kannst den Frk. auch leicht beschweren.
Wenn der Frk. reif ist, hast du auf dem Objektträger überall die Sporen verteilt und kannst messen.
Mit 15-20 gemessenen Sporen bist du gut dabei, wenn mehr Messungen dabei sind ist auch nicht verkehrt.
Die Messungen sind dazu da, dass du einen Überblick der Sporengröße erhälst.
Wie breit sind die Sporen schmalste Spore bis breiteste Spore oder kürzeste Spore bis breiteste Spore.
Das ganze am besten in Wasser messen.
Die Paraphysen kann man bei dir erkennen, diese sind leicht keulig.
Was jetzt noch fehlt ist die Sporenhülle, ob diese ein Ornament (warzig, stachelig, streifen...) hat.
Da müsstest du mal mit dem 100er Objektiv dir die Sporen anschauen und von der Sporenhülle Fotos machen.
Oft ist es so, dass man das Ornament nicht so gut sieht und diese mit Baumwollblau anfärben muss.
Auf deinen Sporenfotos meine ich ein warziges Ornament erahnen zu können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Excipuculum, was du gut erkennen kannst, wenn du einen dünnen Querschnitt durch den Frk. machst.
Google mal Excipuculum Peziza, dann findest du davon viele Zeichnungen und Bilder.
Es ist wichtig, dass man den Aufbau sieht.
Ingo hat dir schon die Arbeit vom Häffner verlinkt (Siehe hier), da gibt es auf Seite 185 Nr. 6, 7 und 8 Abbildungen wie der Aufbau aussehen könnte.
Davon müsstest du Fotos machen.
Die Gattung Peziza ist durch die Genetik stark im Umbruch, sowohl bei Arten als auch Gattungsmäßig.
Aber je mehr Merkmale du heraussuchst, desto besser kann man den Fund einschätzen.
Irgendwann geht man bei der Bearbeitung in einer festgelegten Reihenfolge vor.
Bei mir sieht das bei einem vermutlichen Peziza Fund so aus:
1.
Abwurfpräparat von einem frischen Fund machen.
Die Sporen messen und Fotografieren.
2.
Dünnen Querschnitt durch den Frk. machen.
Fotos machen von dem Aufbau, Paraphysenform (gibt es vielleicht auch Verzweigungen ?), Inhalt der Paraphysen (gibt es blasen oder ist eine Verfärbung zu sehen ?) und Fotos von den Sporen im Ascus.
Danach lasse ich in dem gleichen Präparat Lugol einfließen und schaue mir die Reaktion des Ascus an.
3.
Wenn ich das Ornament nicht erkennen kann oder besser hervorheben möchte, dann mache ich ein weiteres Präparat mit Baumwollblau, wo man das Ornament der Sporen besser sieht.
Ich glaube auch, dass man mit den vermuteten Arten von Björn vergleichen sollte.
Vielleicht passt Peziza boltonii oder Peziza labessiana zu deinem Fund.
VG : Thorben