Beiträge von thorben96

    Hallo zusammen,


    es ist allgemein bekannt, dass Pilze gerne Rätsel sind, so wie dieser Fund.

    Ich konnte am 02.10.22, einen Befall eines Basidiomyceten auf Frk. von Allophylaria entdecken.

    Der Befall zeichnet sich dadurch aus, dass die Frk. von einer Schleimschicht bedeckt sind und/oder verlaufen.

    Die Basidien sind bis zu 4-sporig und es gibt sogar Schnallen, die man finden kann.

    Bisher gibt es keine wirklichen Anhaltspunkte, wo man sagen kann, diese Gattung ist es.

    Auch nach einer Woche ist am Frischmaterial vor Ort keine Veränderung zusehen gewesen.

    Material was im Kühlschrank lagerte, ist leider hinüber und auch Frischmaterial in Döschen (nicht verwunderlich, aber ein Versuch war es wert).

    Es gibt jetzt nur noch Trockenmaterial, dass ich aufbewahre und weiteres Material nächste Woche beschaffen werde.

    Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee dazu oder ähnliches gesehen.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7. junge Basidien


    8. reife Basidie


    9.


    10. reife Basidie


    11.


    12.


    13.


    14.


    15. mit Schnallen


    16. Sporen an Sterigmen


    17.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    da es noch kein Portrait zu der Hymenoscyphus scutula gibt, fange ich dann mal damit an.

    Die Hymenoscyphus scutula ist nicht selten und sehr variabel im Substrat.

    Bisher kenne ich sie nur an Solidago und Mentha, aber andere Krautstängel sollen befallen werden.

    Der jetzige Fund stammt vom 01.10.22 und wurde auf der Alme-Tagung in Alme gemacht.

    Die Asci sind ohne Haken und die Sporen besitzen Cilien.

    Hier sind die Bilder:

    1.0


    1.1


    1.2 Haken-


    1.3 Reaktion auf Lugol


    1.4 Sporen mit Cilien jeweils eine am Polende, selten 2


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch gerne einen weiteren Fund von einer Phloeomana hiemalis zeigen.

    Dieser Fund stammt vom 02.10.22 und wurde auf einem Stück Rinde gemacht.

    Hier sind die Bilder:

    2.0


    2.1


    2.2


    2.3 HDS mit Auswüchse an den Hyphen


    2.4 Kaulozystiden


    2.5 Kaulozystiden


    2.6 Cheilozystiden


    2.7 Cheilozystiden


    2.8


    VG : Thorben

    Hallo Ditte,

    den Pilz lasse ich erst einmal Ruhen und schaue mal, ob ich das mit dem Boden klären kann.

    Vielleicht kriege ich auch eine Kollektion zusammen, wo die jungen Fruchtköper gut erkennbar sind, vor Ort gibt es zum Glück jede Menge Frk. immer an Pappeln.

    Wegen dem Bild Nr. 7, da vermutet ich, dass ich geschädigte Kaulozystiden erwischt habe.

    Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass diese Inocybe irgendwann einen Namen bekommt :)

    Inocyben sind wirklich nicht einfach ^^


    VG : Thorben

    Hallo Ditte,


    danke für deine Antwort.

    Ich kann dir nicht genau sagen, ob der Boden sauer oder basisch ist.

    Er ist sehr stickstoffreich und es wächst dort in der Nähe viel Impatiens und Urtica zusammen, aber auch Farn ist zu finden.

    Meine Tendenz geht Richtung saurer Boden.

    Die Farbe der jungen Frk. ist genauso wie der älteren, also so weiß-grau.

    Ich habe mir gerade von 3 verschiedenen Frk. die Kaulozystiden angeschaut und mein gezeigtes Kaulozystiden-Bild Nr. 7 passt da so gar nicht in das Gesamtbild rein.


    9.


    10.


    11.

    Ich bin gespannt was du dazu sagst.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    ich möchte gerne mit Restunsicherheit eine Inocybe geophylla zeigen, zumindest hoffe ich das es die I. geophylla ist.

    Vielleicht kann Ditte helfen ?

    In einem Auenwald mit Pappeln wachsen jedes Jahr diese weißen Inocyben.

    Schon 2016 habe ich diesen Pilz Mikroskopiert (damals noch am üben mit dem Mikroskop) und als I. geophylla abgelegt.

    Die Cheilozystiden, falls ich diese richtig interpretiert habe, sind 44,5-54 x 12-16 groß.

    Allerdings soll es auch Parazystiden geben, wo ich nicht weiß wie man diese von den Cheilozystiden unterscheidet.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2. Cheilozystiden (unter Vorbehalt)


    3. Cheilozystiden (unter Vorbehalt)


    4. Parazystide ?


    5. Links eine Cauloparazystide ?


    6. Pleurozystiden


    7. Kaulozystiden


    8.


    VG : Thorben

    Hallo Karl,

    die rotrandige Baumwanze, aber auch die grünen Baumwanzen, werde häufig befallen.

    Der Fund schlummert noch in einer Box, da noch so viel anderes mikroskopiert werden muss. Mikros kann ich bei Bedarf nachliefern falls erforderlich.

    Mikroskopieren musst du auf jeden Fall, denn es gibt auch noch andere Anamorphen die ähnlich sind, wie z.B : die Isaria farinosa.

    Meine Vermutung ist ebenfalls eine Beauveria bassiana.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    so schnell kann sich eine Bestimmung ändern oder auch nicht ?

    Am 01.10.22 konnte ich eine Tremella globispora mit dem Wirt Paraconiothyrium fuckelii (Siehe Tremella globispora) finden.

    Vergleicht man die Konidien von Bild 1.2 und 1.3, aus diesem Thread, mit den Wirtsfund der Tremella, dann sieht man das die Tropfen anders sind (vergleicht auch hiermit).

    Es sind mal durchgehen 2 große Tropfen zu sehen und bei dem jetzigen Fund nur 1 großer Tropfen und dann nur ein kleiner.

    Ich lasse das jetzt mal so stehen als P. fuckelii, obwohl ich vermute, dass es etwas anderes sein könnte.

    Es könnte auch sein, dass die Konidien unreif sind, keine Ahnung.

    Auf jeden Fall bin ich schon gespannt, was in Zukunft aus dem Fund wird.

    Hier sind die Bilder:

    2.0


    2.1


    2.2


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    ich möchte euch gerne die Tremella globispora zeigen, die ich am 01.10.22 auf der Alme-Tagung in Alme finden konnte.

    Das Substrat ist rosa.

    Interessant ist der Wirt den die Tremella globispora befällt, der eigentlich Diaporthe, Valsa und Eutypa sein soll.

    Allerdings ist der jetzige Wirt eine Paraconiothyrium fuckelii.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7.


    8.


    Der Wirt

    9.


    10.


    11.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    am 24.09.22 habe ich diesen Pilz in einem Eichen-Buchemischwald gefunden.

    Meine Vermutung geht in die Richtung Xerocomellus chrysenteron, nur habe ich von Röhrlingen absolut keine Ahnung.

    Was meint ihr dazu ?

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5. Zystide


    6.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    nach der Arbeit ging es heute noch schnell in den Wald und dort konnte ich mehrere Fruchtbecher von Fagus (Buche) entdecken, die einen grauen Belag aufwiesen.

    Vorhin konnte ich diese Anamorphe als Haplariopsis fagicola bestimmen.

    Wer diesen Pilz googelt wird nichts an Bildern dazu finden.

    Auch die Literatur ist sehr spärlich, weshalb ich euch einen Auszug aus "Dematiaceous Hyphomycetes M.B. Ellis 1971" anhänge.

    Für Deutschland gibt es nur einen Fund und jetzt als den zweiten, aber ich hoffe das mehr Funde folgen werden.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.



    Literatur:

    Dematiaceous Hyphomycetes M.B. Ellis 1971


    Eine weitere Fundbeschreibung gibt es hier:

    New data on anamorphic fungi on oak (Quercus) in Lithuania


    Und hier gibt es die Originalbeschreibung:

    Haplariopsis Oudemans, 1903, Ned. kruidk. Archf, Ser. 3, 2 (4) 902-903


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,

    es scheint wieder zu funktionieren :)

    Ein großes Dankeschön an die im Hintergrund arbeitenden Leuten und dem Admin für die schnelle Behebung des Problems.

    Hallo zusammen,

    ich wollte kurz Bescheid sagen, dass die Suchfunktion nach wie vor nicht richtig funktioniert.

    Es werden nur ein paar Ergebnisse von 2009 und 2010 angezeigt.

    Beorn  MaxiCube und anderes.

    Wäre cool, wenn man das beheben könnte, denn die Suchfunktion ist absolut goldwert.


    Vielen Dank schon einmal im voraus.

    Thorben

    Hallo zusammen,


    auf der Alme-Tagung von letzter Woche konnte ich eine Romagnesiella clavus finden.

    Ich habe mich vor Ort sehr gefreut über den Fund, denn es handelt sich, um den 2. Fund für NRW in dieser Makroskopischen Wuchsform.

    Im Botanischen Garten Bochum wächst dieser Pilz Standorttreu, weshalb ich hoffe das es in Alme ebenso ist.

    Der Frk. selber ist in Ordnung, dafür scheint Mikroskopisch der Pilz leicht geschädigt zu sein.

    Das konnte ich an aufgeblasenden Cheilozystiden und vereinzelten übergroßen Sporen sehen.

    Hier sind die Bilder:

    3.0


    3.1


    3.2


    3.3


    3.4 HDS


    3.5 Kaulozystiden


    3.6 Kaulozystiden


    3.7 Cheilozystiden


    3.8 Cheilozystiden


    3.9 Cheilozystiden hier aufgeblasen


    3.10


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    auf der Alme Tagung von letzter Woche, habe ich auf der Tagung, ein Fagus Blatt mit dieser Hymenoscyphus gefunden.

    Zusammen mit Stip Helleman, waren wir am Rätseln, was für eine Hymenoscyphus das ist, bis mir einfiel, dass ich den Fund kenne.

    Schnell in der Datenbank nachgeschaut und gesehen, dass es eine Hymenoscyphus syringicolor ist.

    Was vor Ort nicht aufgefallen ist, dafür Stip Helleman, die Frk. haben einen pink-rosa Ton.

    Hier sind die Bilder:

    2.0


    2.1


    2.2


    2.3 Paraphysen


    2.4


    VG : Thorben

    Hallo Ingo,

    ich denke auch, dass es eine Beauveria bassiana sein könnte.

    Oder hat sie einfach ein gigantisches Wirtsspektrum, schließlich ist sie sogar als Insektizid zugelassen?

    Ich verweise hierzu auf Beauveria bassiana und Isaria farinosa (Sammelthread), denn ich vor 2 Jahren aufgemacht habe.

    Die Beauveria bassiana und die Isaria farinosa ist verdammt häufig und nicht Wirtsspezifisch.

    Edit: aufgrund der langen nach oben gebogenen Halsschildausläufer könnte man über die Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) spekulieren.

    Baumwanzen werden sehr häufig befallen.

    Vor einigen Jahren sogar so stark, dass ich an den Wegen an die 20 befallenen Wanzen verteilt finden konnte.

    Wenn man diesen Pilz erst einmal gefunden hat, wird dieser schnell zu einem ständigen Begleiter.


    VG : Thorben

    Hallo Björn,


    ich dachte erst an Cystodendron, aber dann müssten die Konidienträger feinwarzig sein.

    Falls du einen Namen wählen musst, dann nimm eine Phialocephala-ähnliche Anamorphe.

    Ich denke damit wirst du nichts verkehrt machen.


    VG : Thorben

    Hallo zusammen,


    heute konnte ich eine Melanophyllum haematospermum in einem Fichten/Lärchenmischwald (Picea/Larix) finden.

    Der Hut hat eine körnig/mehlige Schicht, die unter dem Mikroskop aus kleinen runden Kügelchen besteht.

    Ich konnte keine Cheilozystiden finden, diese sollen aber vorhanden sein, jedoch nicht so einfach zu finden.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6. Basidien 4-sporig


    7. Sporen leicht feinwarzig


    8.


    VG : Thorben