Beiträge von Drosophila

    Superschönes Bild!
    Ich finde, der dicke Trüffelkopf lacht mit seinem breiten Maul zufrieden aus der Erde. Wenn man etwas länger guckt, erkennt man auch die kleinen Maulwurfsaugen :D

    Ein wundervoller Anblick, allererste Sahne :thumbup:


    Ich habe auch gerade einen Teller gebratene Austern mit Ei und Möhrchen vor mir. Vorhin mit langer Schnur und Wurfholz aus 5 m Höhe ein knappes Kilo geerntet. Und in ca. 7 m Höhe wartet noch mehr :)!

    Soll ich, soll ich? Männlich kann ich dir beantworten, das Forum hat auf jedenfall Eier! xD


    Women are tough enough! We don't need big balls! :thumbup:


    Das war die Essenz aus diesem tollen Gadget :D (ich komm ja aus dem MTB-Forum)


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Für eine hübschere Gaußkurve und einen genaueren Mittelwert wären mehr Optionen gut gwesen, vor allem die 35-49 jährigen besser aufzulösen. Bei denen steckt bestimmt auch der Mittelwert.


    ..und in weiteren Umfragen will ich wissen, wie groß, wie schwer und wie männlich das Forum ist, machst du das :D?


    Ein Spachtel ist da dran! daher auch die Kratzspuren, jetzt erkenn ich das auch. Gut, ich packe einen ein. Vielleicht lässt sich ja ein 8 m langer tragbarer Stecken finden.


    Ansonsten ist Eingraben vom Stamm bestimmt hübsch! Sieht dann nicht so unordentlich aus für die Nachbarn :/. Wenn ich mir den Stamm in Scheiben sägen lasse, sind die ja gut transportierbar. Zu Hause dann einfach wieder senkrecht aufstapeln, das wird toll :)

    @ André, ich werde es also morgen nochmal versuchen!
    Ein Lasso zu werfen krieg ich nicht hin, aber vieleicht ein Schnurende (glattes Nylon) am Boden befestigen, die Mitte mit Stein über einen Pilz-Klumpen werfen und am anderen Ende ziehen?


    @ Pablo, lecker waren die aber! Hatte aber ziemlich geregnet. Die vereinzelten an den Weiden im Bach sahen auch so aus. Da hab ich mir auch jemanden über 1,90 m zum Pflücken mitgenommen :evil:



    Tuppie, ich freu mich! Muss auch ab Montag wieder arbeiten. Bis jetzt sind die Wochenenden aber frei :)

    Auch gut, wenn man nichts falsch und nichts richtig machen kann, einfach drauf los! Ich freu mich ja auch über andere Pilze, die wachsen würden :)


    Und doch, Pablo, ich musste neben Pilzen noch ein anderes Neuland lernen: die menschliche Anatomie 1. - 4. Semester gleichzeitig, ebenfalls total spannend :thumbup:


    Die Austern hier an Hainbuche sahen etwas anders aus, so gelb. Sind aber auch welche, denke ich?


    Tuppie, das hatte ich ja ursprünglich auch vor. Frische Buche kaufen, Regentonne, Dübel, Folie, Geduld und so. Kann natürlich sein, dass das Mikroklima eines "erwachsenen" Pilzes dann dahin ist. deshalb brauch ich Infos, wie am besten!


    Sag mal, wollen wir eigentlich mal zusammen los? Bist ja nicht weit weg :)

    Ihr habt mich ja ganz schön heiß gemacht hier mit Euren wahnsinnig tollen Austern-Bildern :D!
    Ich bin wochenlang wie blöd durch die Wälder gezogen, verzweifelt, gefrustet, mit der "Erkenntnis", die Art käme hier nicht vor, bis ich ENDLICH fündig wurde!


    Inzwischen hab ich drei Stammplätze in fußläufiger Umgebung und mich auch einmal so richtig satt gegessen. Von der Rückseite dieses Stammes hier:





    MANN, war das lecker!!! :plate::plate::plate: Warum hat mir keiner gesagt WIE lecker die sind?! :P


    Trotzdem lässt sich diese Delikatesse ganz schön suchen! Das mag aber daran liegen, dass viele Wälder zu aufgeräumt sind. Wenn Holz irgendwo vergammelt, dann ist es meist Eiche. Ist Buche so wertvoll, dass man es sofort raussammelt?


    Immerhin lässt man gelegentlich noch alte (tote) "Habitatbäume" stehen. Dieser hier hat eine Austernhöhle am Fuß. Ich komme alle paar Tage gucken, wie sie wachsen. Glaubt mir, es ist nicht leicht sie stehen zu lassen, aber ich will, dass sie ganz groß werden für meine Pfanne :P




    Was ich aber nur schwer verkraften kann sind die Austern in unereichbarer Höhe ;(! Das ist soooo gemein! Kiloweise thronen gewaltige Pilz-Pakete an den Stämmen riesiger Buchen und ich komm nicht dran :(


    Hier zum Beispiel hat es eine Rotbuche wahrscheinlich eben wegen des Austernfraßes zerlegt, noch relativ frisch. Die Austern in ca. 7 m Höhe strecken mir die Zunge raus und lassen große Gammelflatschen fallen. Zu gerne würde ich die Ernten! Ich lass mir was einfallen, mit Seil und Wurfstein, mal sehen :evil:



    Am Boden liegen zwei Stämme und aus dem mit Pfeil markierten sprießen die Austernbabys 8| Ich lass sie noch wachsen. Ich hab mich im Griff :P



    Die Unterseite:


    Wisst Ihr was? Ich will ein Stück von genau diesem Stamm haben! Gestern hab ich einen Revierförster angerufen -leider den falschen, aber er war sehr nett- und nun konnte ich den richtigen per Email kontaktieren (ist noch im Urlaub). Wenn irgend möglich, soll er mir ein möglichst großes Stück davon verkaufen! Was halt in den Kombi passt, die Rückbank ist schon draußen. Das will ich mir dann hinters Haus legen, der Platz ist eh ungenutzt:



    Ist das eine gute Idee, funktioniert das wohl? Diese Hausfront zeigt genau nach NO, also relativ schattig. Regentonne in der Nähe, falls es im Sommer zu trocken wird. Noch etwas Kompost unterlegen oder den Stamm auf die blanke Wiese legen? Oder ihn gar aufbocken oder senkrecht eingraben? Oder doch in den sonnigen Garten oder unter die Büsche? Was mögen die Austern wohl am liebsten :/???
    Ich wundere mich, dass ich an niedrigen Buchen-Stubben im Wald NIE fündig wurde! Wollen es Austern lieber trockener und luftig?


    Ich hoffe, dass sich der Förster nächste Woche meldet :)


    Dass du dazu direkt ein Bild parat hattest.. :D


    Wirkt "viel Zucker" dann nicht kontraproduktiv? Also gesund ist das nicht, denke ich...


    Liebe grüße :)


    Klar ein Bild; ist ja alles Premiere, was ich mit Pilzen mache :)


    Zucker konserviert gut und man trinkt den Sirup ja nicht pur. Ein Schwaps ins Glas und mit Wasser auffüllen. Wirklich sehr lecker: süß mit herb-bitterer Note :thumbup:


    Und jetzt ab in die :sun:!

    Tuppie, es gibt da ein Maschinchen, das macht in wenigen Sekunden Birkenporlinge zu Brei (frisch) bzw. Brösel (getrocknet) ;)



    Mit Wasser und viel Zucker kocht mir der Thermomix in 15 min daraus einen Sirup. Hält sich dann im Kühlschrank gut und ist mit Sprudel verdünnt ein köstliches Erfrischungsgetränk :thumbup:!
    Erst hatte ich mir die Mühe gemacht, die Pampe im Sieb abzutropfen und dachte, die könne man ja später nochmal auskochen. Aber wenn man 20 s auf volle Pulle püriert, kann man die paar Flocken im Mischgetränk gut mittrinken. Der Pilz war aber auch ganz jung, makellos und fast gar nicht bitter.

    Sehr hübsche Darstellung, vielen Dank :thumbup:


    Ich würde kleine pelzige Stellen großzügig wegschälen und die Möhrchen noch essen. Matthias, kannst du nicht Pröbchen mikroskopieren, wie weit unter dem Pelz noch Hyphen im Möhrenfleisch wachsen :P? Habe Weber et al. grad überflogen, die äußern sich glaub ich nicht, ob Thielaviopsis fiese Toxine macht. Aber wahrscheinlich schon :/.
    Außerdem sind meine Möhrchen nicht in der Speisekammer, sondern im Kühlschrank-Gemüsefach -> bei 4 °C soll dieser Schimmel wohl nicht wachsen :)

    Am gleichen Stamm wuchs noch der hier:



    Aber sicher geh ich am WE nochmal gucken, ob es dann so aussieht wie bei Andreas :P


    Gleichwohl mache ich mich noch auf die Suche nach einem ordentlich dicken Stück Buche zum Bedübeln, da hab ich voll Bock drauf :thumbup:

    *NEID*, ich habe noch nie Austern gefunden! gibt es die hier nicht oder bin ich zu früh? Gestern habe ich diese Minipilz-Brut gesehen und angeschnitten. Könnten das möglicherweise ganz vielleicht welche sein?


    Hi Ingo,
    alles richtig, aber so schlimm ist es bei mir noch nicht :D
    Habe viel Mut zur Lücke, obwohl mich manch Unbestimmbares, das ich oft sehe, total wurmt. Der Porling oben war nur hübsch, den hatte ich gar nicht untersucht. Mir reicht auch, dass du ihn mir als Porling identifiziert hast ;).


    Funde, die meine Aufmerksamkeit erregen, bekommen erst ein Freudentänzchen und dann eine umfassende Analsye! Geruch, Haptik und ökol. Nische werden im Büchlein notiert, das vergisst man sonst. Meist komm ich schon vor Ort zu einem sicheren Ergebnis und das will ich dann ja auch für hier aufarbeiten, für die anderen Anfänger :)
    Leider brauche ich bisweilen unglaublich viele Knipsversuche, bis die richtigen Bereiche scharf werden, während ich sämtliche Belichtungsmodi variiere. Und das daheim zu bearbeiten kostet Zeit!


    Mit "langen Winterabenden" meine ich wirklich die Abende, oder bestimmst du auch auf Nachtwanderung mit Lampe? Hatte ich auch schon überlegt :/.
    Jetzt nach der Zeitumstellung fahre ich deutlich früher und immer im Dunkeln mit dem Rad nach Hause. Sonst hatte ich unter der Woche immer das Pilzbuch dabei, bis zum letzten Büchsenlicht bestimmt und dann war der Abend gelaufen.

    Danke Markus! Ich bin total gespannt, wie ich wohl meine nächsten Sägelamellen-Anispilze vorfinden werde.


    Das mit der Speicherkarten-Bildersammlung kenn ich :D
    Meine Temp-Order quellen über, ich hätte so viele Fragen an Euch, stattdessen knipse ich jedes Wochenende weiter die Karten voll :P
    Aber es werden lange Winterabende mit Sehnsucht nach Waldbildern kommen :)


    Viell. könnte auch Boletus pulverulentus sein ich weiß nicht, der sieht schon komisch aus, aber ein Filzer ist es nicht.


    Ja, den hatte ich mir auch gerade im Portrait angeschaut, aber befunden, dass er ganz anders aussieht. Jetzt im Buch finde ich den aber total passend! Ich glaube, der ist das! Du bist gut :)


    Mein Trockenschlappen hier wird auch nicht mehr so bunt, sonder nur rasendschnell blau, wenn ich ihn aufbreche. Die Farbe ist aber nicht mehr stabil, wird nach ein paar Minuten grau.

    Es kann natürlich auch etwas ganz anderes sein, aber ein Netz hab ich eigentlich nicht festgestellt.
    Mich wundert gerade, dass es unter der huthaut nicht rot scheint.