Beiträge von Mappenz

    Täublinge finde ich zwar tatsächlich interessant, schließlich sehe ich sie sehr häufig. Sie sind aber auch wirlich vielfälltig und ich traue mir nicht ganz zu, sie von wirklich gefährlichen Arten sicher zu unterscheiden. Daher war das eher als Scherz gemeint, weil das Thema auch nicht leichter ist. Mein Interesse an Trichterlingen ist auch nur aufgeflackert, weil ich kurz den Eindruck hatte, dass es einfache und häufige Speisepilze wären.


    Tatsächlich denke ich lohnt es sich bei den Röhrlingen ein paar Pilze zu lernen. Da kann nicht viel passieren und es sind super Pilze dabei.

    Kein Speisepilz, weil er geschmacklick nichts ist, oder weil die Verwechslungsgefahr zu groß ist?


    Keine Sorge, bevor ich etwas esse bin ich mir ganz sicher, dass ich keiner Verwechslung aufliege. Wenn du sagst, die Trichterlinge sind sich of ähnlich, lerne ich vielleicht lieber einen anderen Pilz. Täublinge finde ich ganz interessant. ;).

    Super, vielen Dank euch beiden.


    Über den Tipp zu Nummer 4 freue ich mich besonders. Der Wald war voll mit reiferen Exemplaren, die ich bisher nicht als die gleiche Art erkannt habe. Den werde ich allmählich in mein Reportoir aufnehmen.

    Hallo,


    leider gab es die Tage, keine Pilze die ich sicher erkennen und zum Verzehr sammeln würde. Allerdings gab es wieder mehr Pilze. Ein paar davon habe ich auch schon öfter stehen lassen. Normalerweise nehme ich nur gelegentlich einen einzelnen Pilz zum kennenlernen mit, diesesmal hat mich aber die Sammelwut überrant. Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Einschätzung zu meinen Bestimmungen beisteuert. Ich zeige nur die Pilze, bei denen ich mir nicht sicher bin.


    Pilz 1: mit diesem Pilz hatte ich keine Idee



    Pilz 2: Das ist ein Täubling, man erkennt es auf den Bildern recht schlecht, der Stiel ist pink. Vielleicht einer aus der Bratlingstäublingsfamilie.





    Pilz 3: Diesen Pilz halte ich für einen Schwarzblauenden Röhrling. Zuerst war er ganz gelb, aber schon bei den leichtesten Berührungen wurde er sofort blau, dann schwarz. Der Stiel ist etwas faserig.




    Pilz 4: Ich komme nicht drauf.



    Pilz 5: Das halte ich für einen Pfifferling. Bei Pfifferlingen möchte ich gerne allmählich anfangen, zum Verzehr zu sammeln.




    Pilz 6: Das halte ich für Semmelstoppelpilze. Ich denke die sind auch relativ sicher zu bestimmen. Einige Zeit nach dem aufschneiden war das Fleisch gelb-orange.






    Viele Grüße

    Michi

    Hallo Michi,

    könnte der zweite vielleicht Leucocortinarius bulbiger sein?


    LG, Bernd

    Vom aussehen könnte ich mir das schon vorstellen. Konnte keinen Rettichgeruch wahrnehmen.


    GriasDi Michi,

    ich denke, dass Dein Spateling schon ein normaler Dottergelber, S. flavida ist. Bei S. rufa ist der ganze Fruchtkörper anders gefärbt.

    Den Schleierling würd ich bei den Multiformes verorten. Die riechen in der Stielbasis oft honigartig. Da sind aber einige neue Arten beschrieben worden, sodass die Art makroskopisch schwer näher einzugrenzen ist.

    An liabn Gruaß,

    Werner

    Du hast bestimmt recht. Auf allen Fotos aus dem Internet ist am Dottergelben Spateling ein weißer Stiel, wohingegen die gefunden Pilze vollständig "dotter"-gelb sind. Daher hatte ich den nicht weiter in Betracht gezogen.

    Hallo,


    diese Woche war im Wald nicht viel los. Daher habe ich mir mal zwei die Pilze, die ich gefunden habe und noch nicht kenne angeschaut.


    Den ersten halte ich für eine Spatularia-Variante, vielleicht bräunlichr Spateling. Gefunden im Fichtenwald bei Freudenstadt / Schwarzwald.




    Beim zweiten komme ich nicht so richtig auf den Nenner. Vielleicht etwas aus der Klumpfußfamilie. Der Geruch ist lecker pilzartig, etwas süßlich. Der Stiel ist faßrig.



    Würde mich über einen Tipp freuen.


    Viele Grüße

    Michi

    Hallo,


    ich war seit langer Zeit mal wieder im Fichtenwald bei Freudenstadt, dort habe ich auf dem Boden einen Pilz gefunden, den ich für eine elastische Lorchel halte.


    Der Hut ist außen braun und etwas samtig, innen grau der Stiel ist hohl und sehr zäh. Der Geruch ist deutlich pilzartig, aber nicht lecker. der Pilz ist etwa 5 bis 7 cm groß.



    Viele Grüße

    Hoher CO und CO2 gehalt ist wahrscheinlich, die Pilze stehen der Feuchtigkeit wegen in einer transparenten Kiste, die ich häufiger manuel durchlüfte.


    Vielen Dank, für die Tipps.

    Hallo,


    endlich habe ich erfolgreich Pilze gezüchtet. Leider sehen die Pilze etwas anders aus als ich erwartet habe.



    Zuchtvorgang:
    Ein Stück von unterschiedlichen gekauften Pilzen auf Bier-Agar-Agar und dann auf Dinkelspelz gezogen. Die Zuordnung der Sorten ist mir durcheinander gekommen.




    Sporen sind weiß
    Milder Geruch, etwas süß
    weißer Stiel und weises Fleisch, bricht innen glatt, außen fasrig
    sehr hellbrauner oder ockerfarbener Hut und elastische Lamellen in gleicher Farbe


    Würde einen Kräuterseitling vermuten, unterscheidet sich aber mit den schlankeren Stielen und größeren Hüten deutlich von dem was es im Laden gibt.



    Vielen Dank für Tipps
    Michi

    Schon etwas alt, aber vielleicht doch noch interessant der Thread aber es hat sich noch etwas getan.



    Florian:


    Selektieren heißt wenn aus den einzelnen Sporen Mycel wachsen haben diese so wie Geschwister unterschiedliche Eigenschaften. Du könntest jetzt die auswählen die dir gefallen und auf einem Frischen Nährboden wachsen lassen, das habe ich nicht gemacht.


    Isoliert habe ich so: Wenn es in der Petrischale gegammelt hat wurde sie nicht verwendet.



    So, jetzt zum eigentlichen Grund für den Post!


    Ich war nicht in der Lage das Mycel auf Substrat zu übertragen, aber meine anfänglichen Erfolge haebn einen Freund motiviert auch die Zucht zu versuchen. Bei den ersten 2 Versuchen auf Stroh wuchsen vollkommen unerwartete Pilze, die wir auch nicht identifizieren konnten. Der dritte Anlauf war ein Erfolg.



    Methode


    • Agar-Agar-Malzextrakt Nährboden nach Anleitung aus dem Internet herstellen. 0,5 cm Nährboden in Schraubgläsern sterilisieren. Loch im Deckel mit Küchenpapier zustopfen.
    • Pilze Kaufen, in diesem Fall einen Austernseitling. Ein Stück aus dem Hut schneiden und mit H2O2 desinfizieren.
    • Pilzstücke in die Nährböden. Nach 2-3 Wochen sind die Gläser fertig. Temperatur macht einen unterschied, fragt mich aber nicht welche gut ist. Infizierte Gläser sind gut zu erkennen und werden entfernt.
    • Als Substrat hat mein Kumpel gesammelten Tee und Kaffee benutzt und direkt im Glas sterilisiert.
    • Wasser aus Sterilisierten Spritzen durch das loch im Deckel in das Mycel entleeren. Gelöstes Mycel aufziehen und ins Substrat spritzen.
    • Für das Wachstum waren 35 °C nötig, erst dann kam das Mycel in die Gänge.
    • Für die Fruchtung hat es genügt, die Gläser ans Fenster zu stellen, abzudecken und mit der Sprühflasche feucht zu halten. Eine Schicht Erde hat die Feuchtigkeit unterstützt. Das hatten wir zuerst nicht beachtet, darum sind am Anfang die Pilze am Boden gewachsen.


    Ergebnis:





    Jetzt habe ich auch Lust nochmal Pilze zu ziehen.

    Hallo,


    dieses Jahr ist leider nicht viel los mit Pilzen bei uns am Rande des Nordschwarzwaldes. Um so mehr habe ich mich über diesen spannenden Fund gefreut.


    Ich würde ihn als schlanken Riesenschirmling schätzen.


    Stiel: Basis verdickt, auf der Ganzen länge genattert oder fein beschuppt. Es gibt einen Ring, der sich nicht verschieben lässt. Der Stiel ist faserig und innen weiß. Knapp 10 cm lang.


    Lamellen: Weiß, fühlen sich an wie Filterpapier. Der Stiel ist frei von den Lamellen.


    Fleisch: Weiß


    Geruch: angenehm mild nach Butter oder nussig. Wie der Parasol.


    Hut: Hellbraun, fein beschuppt. Die Schuppen lösen sich nicht. Der Hut hat einen Buckel, der auch bei ganz geöffneten Fruchtkörpern noch deutlich vorhanden ist. Durchmesser 5 - 10 cm.


    Fundort: Wiese


    Besonders interessiert bin ich auch an gefährlichen Verwechslungsmöglichkeiten.



    Viele Grüße
    Michi

    Es ist richtig, dass meine Bilder mangelhaft sind. leider bin ich nicht ausgerüstet gute Fotos zu machen.


    Klapperschwamm ist ein interessanter Tipp, ich halte mal die Augen offen. Würde mich freuen einen weiteren Speißepilz zu erkennen. Alle Pilze wuchsen in einem Laubmischwald. Der 2. Pilz wuchs auf dem total vermosten Stummel von einem abgesägten Baum


    Vielen Dank für die Tipps. Was haltet ihr vom Hallimasch?

    Pilze aus einem Laubwald in Ulm,


    Vermutlich Hallimasch, aber viel dunkler als alle Hallimasch die ich bisher gefunden habe und vor allem Dunkler als die Hallimasch die genau dort auch gewachsen sind.


    Geruch: Champignonartig
    Geschmack: nicht getestet
    Stiel: Braun, mit Ringansatz, Riefen zwischen Ringansatz und Hut, fasrig, innen Schaumstoffartig.
    Hut: Kräftig braun, innen Weiß, knackig,
    Lamellen: Hell gelb








    Mit dem zweiten Pilz kann ich nichts anfangen. Er ist oben dunkelgrau, ansonsten weiß. Der Geruch ist leicht rettichartig. Er hat Röhren oder Stacheln und sieht aus wie Korallen.


    Der dritte ist meiner Einschätzung nach das Hexenei einer Stinkmorchel. Außen Ocker mit aufreißender Haut, dann eine farblose Gallertschicht, und innen eine graue Masse. Der Geruch ist wie Schwefel oder Feuerstein.


    Viele Grüße
    Michi

    Der Geruch war ganz klar pilzartig, also kann ich ausschließen, dass sie zu ersteren gehören. Milch ist mir in der Dunkelheit gestern keine aufgefallen, darauf habe ich aber auch nicht geachtet.


    Hängen Weißsporer außer durch die Sporenfarbe zusammen?
    [hr]
    Weißmilchende Helmling (Mycena galopus, syn. Mycena galopoda) könnte hin kommen, schade dass ich den Saft nicht gesehen habe. Der Geruch hat auch nicht gepasst.


    Wie sieht es denn mit der Giftigkeit und gefährlichen Verwechselungen aus?

    Hallo,


    heute habe ich einen mir unbekannten Pilz gesammelt, mit der Absicht ihn zu Identifizieren. Erfolglos bitte ich euch um Rat.


    Die Fruchtkörper sind alle 1 bis 4 cm groß


    Der Hut junger Fruchtkörper ist glockenförmig und braun, ältere Exemplare breiten sich aus und buckeligen Hut. Hier ist nur noch der Buckel braun. Der Hut wird zum Rand hin ockerfarben.
    Die Lamellen sind rein weiß und liegen nicht an.
    Der Stiel ist hellbraun, fasrig und schlank. Kein Ring.
    Starker pilziger Geruch
    Gefunden in einem Fichtenwald



    Viele Grüße und vielen Dank
    Michi

    Stimmt, die Bilder sind Mies, leider bin ich nicht zum Fotografieren ausgerüstet. Die Schalen möchte ich nicht ans Tageslicht tragen, denn sie sind nicht wirklich Luftdicht.


    Das Braune sind die Sporen, die sind so.


    Ja, würde gerne Wissen, wie ich Pilze auf der Platte kultiviere. Mein Plan war bis jetzt Mycelspritzen herzustellen und dann mit Getreide weiter zu machen. Vielleicht kennest du einen einfacheren Weg.

    Das Medium ist Malzextrakt Agar Agar. Die Temperatur ist 20 °C - 20 °C. Ich habe einigermaßen Sauber, aber nicht steril gearbeitet, daher wundert mich nicht dass die Petrischalen nicht verschimmeln. Aber es ist schon vorstellbar, dass eine Schale kontaminiert wurde. Auch nachträglich, denn die Schalen sind nicht Luftdicht verschlossen.


    Die Sporenabdrücke habe ich nicht selbst gesammelt, sondern auf Papier bekommen, ich weiß nicht ob es verschidene Sorten sind oder gleiche, nur dass es Kulturpilze sind. Warum sollte ich Sporenabdrücke nicht in geschlossene Gefäße tun? Die sind da so lange drin, weil ich für die Petrischalen gerade keine andere Verwendung habe.


    Man kann links vorne den weißen Flaum sehen. Das Braune sind die Sporenabdrücke. Die Petirschalen spiegeln ein wenig.

    Hallo,


    ich habe vier sehr alte Sporenabdrücke von unbekannten Zuchtpilzen bekommen. Ich habe sie in Petrischalen gedrückt. Nach etwa einer Woche hat sich in einer ein weißer Flaum gebildet. Die anderen drei sind nach inzwischen 2 Wochen noch unverändert.


    Wie kann ich Schimmel von gutem Mycel unterscheiden?


    Viele Grüße
    Michi

    Thx Fenrir und Pilzheimer.


    Der Artikel gibt ja richtig viel her.


    Stimmt, der Sparrige Schüppling sieht dem Hallimasch zum verwechseln ähnlich. Der Geruch ist bei meinem nicht Rettichartig, einen Sporenabduck mache ich gerade.


    Was heist denn sparrig geschuppt (vgl. verlinkter Wikipediaartikel)?