Hallo Miteinander,
vielen Dank für die Meinungen. Eigentlich kaufe ich auf diesem Markt sonst selten Naturalien. Ausnahme - Spargel im Frühjahr. Der kommt meist auch aus der Region Lebuser Land und schneidet bei neutralen Testreihen mitunter besser ab als der Berühmte aus Beelitz.
Hier ging es mir aber einzig und allein darum, mal ein paar Pilze dingfest zu machen, die ich selbst noch nicht finden durfte. Nach Auskunft der Händler kommt das Meiste auch aus Polen, aber wohl eher aus der Region Riesengebirge, die nicht ganz so weit entfernt liegt.
Da es keinen Widerspruch gab, loche ich den Kiefernsteinpilz dann mal als bestätigt ein.
So ganz nebenbei, in unseren geschundenen Wäldern sterben die Birken eben massenhaft, und damit auch die mykologischen Begleiter.
Die Tatsache, dass es auf diesem Markt reichlich Versipellen zu sehen gab spricht eher dafür, dass irgendwo da drüben die Natur noch intakt ist.
Dass da hunderte von Sammlern damit ihren dürftigen Lebensunterhalt bestreiten, sei einmal dahingesellt. Am wichtigsten ist immer noch, dass die Wälder und Bäume intakt bleiben.
Und das ist hierzulande oftmals nicht mehr der Fall!
Grüßlis Ingo