Hallo Krauseglucke!
Nenn sie doch einfach Weihnachtsglöckchen... oder Sleighbells in the snow?!
Beiträge von Tuppie
-
-
Hallo Wolfgang!
Die sind ja so süüüß! Letztens habe ich irgendwo davon ein Bild gesehen und dachte, "das ist ja Klasse!" Und jetzt die Seite mit allen. Aber "mein" Bild habe ich leider nicht in der Galerie gefunden: einen kleinen Pilzsammler, der völlig geflasht vor Steinpilzen steht.
Danke für diesen aufmunternden Link! -
ach, ich habe ja noch ein Bild vom Motz-, Heul- und Meckertag!
-
...
Also bei 3 und bei 7 schwimme ich derzeit noch am meisten. ......und die BRetsel schon eingetütet?
Ach, der Climbi gibt wohl nur ein bisschen an. Nicht meckern, maulen, motzen und heulen und dann noch "nur noch die 3 und die 7" - ha!
[hr]
P.S.: Gibt es da irgendwie einen Mitschnitt? Ich würde Deinen Chor ja gerne mal hören! -
Na klar!
-
So, abseits der Jammerei:
Hans: Gute Besserung für Deine Leiden. Katzenfell soll da angeblich helfen, ich fände es aber eher probierenswert, einen lebenden Gnolm auf dem Rücken zu platzieren. Der strahlt viel natürliche Wärne aus!
Norbert: Das war wirklich kein feiner Zug Deiner Frau! Wir haben Dich trotzdem lieb.
Heide: Herzlichen Glückwunsch, viel Spaß mit dem kleinen Erdenbürger, in der Omarolle und überhaupt!
-
Ach, Norbert, die sind froh, dass sie jetzt nicht mehr die Verantwortung vür ein ganzes Volk tragen müssen. Da ist das Leben in Pappkartons ein Klacks gegen...
-
Diese Hieroglyphen hat Jean-François Champollignolm entziffert!
Er nannte diese Schrift-Sprache dann später "Hierognolmisch". Sie existierte vom 3. bis 1. Jahrtausend vor Christus im alten Ägnolmischen Reich. Dieses wurde von einem gottgleichen Pharagnolm beherrscht, der über riesige Pilzplantagen, Crackermanufakturen und Pilzchips-Schätze verfügte. Sein Palast war ein vergoldeter Phalbau.Tuppie hat sicher auch noch einen alten Papyrus mit einem Bild von Pharagnolm Tut-Ench-Agnolm.
Nun, nach Sichtung meines umfangreichen Materials der legendären Grabung nach den Schätzen des alten Ägnolmischen Reiches 1989 habe ich mich zur Abbildung dieses Details aus einem Zeremonialthron des Tutanchagnolms entschieden.
Es verdeutlicht die Pracht, in der die Dynastien zur damaligen Zeit gelebt haben müssen, am besten. -
Jaaaa, es ist Heul- und Jammertag!
Ach, hätte ich mich doch mehr mit den Merkmalen von Lamellenpilzen beschäftigt, das krieg ich nie raus.
Mein Gnolm sagt: "Pizi nua von unte is au doof!"Und ich sage: Recht hat er. So ein Mist, ausgerechnet heute habe ich keeeeeiiiiine Zeit zum Rätseln!
Und wenn ich hier unseren Mausmann zitieren darf:
-
Hallo Heidi!
Bei mir pennen die doch den ganzen Sommer über. Normalerweise bleiben nur zwei über den Winter hier, alle anderen schweifen durch die Lande.Hallo Dagniela!
Die finden alles, was schmeckt und ungesund ist, das geht immer. Außerdem gibt es ja Gnolmi-Cracker und Weihnachtsplätzchen, Braten, Knödel und Kraut, Wiener Würstchen, und und und. Die bekommst Du schon satt. Versuch es nur nicht mit ausnahmslos Gemüse und Salat oder gar Vegan. Das essen sie natürlich auch mal, aber Gnolme sind absolute Allesesser. -
Huhu Ingo,
ich möchte Deine Gnolme haben jawoll. Jetzt sofort. Die sind zu goldig.
Liebe Grüße
HeidiHächemmmm!
Werte Frau Heidi!
Jeder bekommt erst mal nur einen Gnolm, wie es sich eben so ergibt. Die kleinen Pelzchen sind auch wählerisch, da sucht sich jeder selbst seine APR-Heimat aus.
Was haben wir schon Gnolme verschickt, und die sind dann ganz woanders rausgekommen. Andere haben sich im ganzen Trupp aufgemacht, z.B. zu Sarifa, um sich in der Sonne des Südens zu ahlen. Aber jeder hat da andere Vorlieben. Ich bin mal gespannt, welcher sich bei Dir ins Haus schleichen wird. -
Jaja, und am Ende ist das Feuerwehrauto wohl rot und die Wiese grün?Soweit kommts noch... wer hat eigentlich dieses Jahr einen roten Tannenbaum gekauft?
Gab ´s nicht auch mal eine Blauhex? Wo ist die denn geblieben? Und die Kuschelhex?
GnGn IngnolmJa, wo sind die denn nur? Von der Kuschelhex hab ich auch so schon lange nichts gehört und gelesen...==14
-
Oh, Hieroglyphisch! Da gibt es sogar mehrere Zeichen:
1. Wink mit dem Zaunpfahl
2. Selbsterklärender Wink mit dem Zaunpfahl
3. Wink mit dem Lattenzaun -
Aaaber zur 5 habe ich Phähle entdeckt!
-
Oooooooh!Ich hab grad einen Phal* im Nachhinein verstanden!
* Danke an dieser Stelle an den Groszgnolmmeister, der uns die korrekte Rechtschreibung in diesem Thread wieder einmal ins Gedächtnis gerufen hat.
Echt? Welchen Phal? An welcher Stelle? Zu welchem Rätsel? Ich bin wohl echt der Phal-Nullchecker...
-
Hallo liebe Gnolmenfangemeinde!
Außer den vielen kleinen Begebenheiten bei unseren Foris zu hause, nachzulesen im diesjährigen APR-Thread, konnten diese beiden Staubpelzchen dabei beobachet werden, wie sie die schweren Säcke mit Pilzchips etwas leichter machen wollten. Nur kurz abgelenkt von einer Karussell-Probefahrt auf unserem Weihnachtsmarkt.
Und was der kleine Kerl da auf dem letzten Bild zusammenbraut? Wer weiß das schon...
-
Es geht doch nichts über klassische Comicliteratur...
-
... bei uns ist es umgekehrt: meine Tochter liest die Asterix-Hefte von mir!
-
Es gibt aber auch Menschen hier beim APR die einen grauenvollen Dialekt sprechen, der sogar den Gnolmen schwerfällt zu verstehen.
awass, dess halde firre gricht
I moin do an Gnolmisch-Dialekt. Monchmohl gibts zu viele "gn"s on da folscha Stell!
-
Hallo Brassella!
Es gibt aber auch Menschen hier beim APR die einen grauenvollen Dialekt sprechen, der sogar den Gnolmen schwerfällt zu verstehen. -
Hallo Claudia!
Von einem Kammerjäger weiß ich, dass Mäuse NIEMALS NICHT Nutella widerstehen können. Wenn Du sie wegbringst, solltest Du mindestens 1000 m zwischen Deine Behausung und die Maus bringen, so zumindest wurde mir berichtet. Sie kommt sonst wieder, weil es da so leckeres Nutella gab. (p.S. Nusspli oder Fairtrade-Produkte OHNE Palmfett tun es bestimmt auch.)
-
Hallo kleina Klettagnolmi: dies Jah sowieso kei Äppel bei uns. Aba ich mach Dir heiße Appelwein mit Gewürze. Auch lecka!
Hallo kleina Bilderstellgnolmi! ... un an alte Gnuppie au denke, Bilda schwea genuch. (Bei Nr. 3 bin ich noch nicht mal sicher, ob er der einen oder der anderen Seite angehört... )
-
Hallo Cipoint!
Vielleicht fragst Du mal bei ein oder zwei der selbst noch austestenden (wie z. B. LeChef) per PN nach. Um die Weihnachtszeit gehen hier manche Anfragen auch mal unter. Ich weiß, LeChef hat viel mit Substraten experimentiert.
Vielleicht meldet sich ja auch noch einer der Pilzzucht-Foris direkt hier.
Viel Erfolg! -
Oh Mann, meine kleinen Staubpelzchen knabbern auch an allem rum. Wie es aussieht, haben sie den Akku aus meinem Stylus-Stift gemopst und verknuspert. Dieser lässt sich zumindest nicht mehr laden. Und das Ding ist gerade eben über die Garantie drüber... grrrrrr!
Jetzt kann ich nicht mehr so schnell zeichnen. Da müssen die Gnolmis laange stillhalten. -