Hallo Ihr Lieben!
Nachdem es nun nach der Arbeit zu duster ist, um nach Pilzen zu schauen, gehe ich eben am Wochenende. Eigentlich hoffte ich, auf „meinem“ Bolzplatz Erdzungen zu finden. Aber neee, die Natur hat anderes im Sinn. Aber auf benachbarten Wiesen fand ich dann doch noch ein paar kleine Schönheiten.
Aber seht selbst:
01. Jungfernellerlinge, Cuphophyllus virgineus

02. Irgendwas von den wiiinzigen Rädchentintlingen?

03. Speziell für den lieben Björn: Die Wiesenkeulchen umarmen den Gras-parasitierenden Pilz

04. Weiße Wiesenkeulchen

05. dann waren da noch diese Rosagrauen Keulchen… ich werde sie morgen mal unters scharfe Glas legen


06. Ganz kleiner Goldmistpilz

07. ich vermute hier die Aprikosenfarbene Wiesenkeule, Clavulinopsis luteoalba. Auch diese schaue ich mir morgen genauer an.

08. Ein Pilz mit Beschützerinstinkt

Und dann, neben einem Bänkchen auf einem völlig unspektakulären Fleckchen Wiese…
09. Papageiensaftlinge! Gliophorus psittacinus. Leider schon ziemlich ausgeblasst, aber immer noch schön anzuschauen 

10. Und das? Sind das irgendwelche Schnecklinge?

11. Hygrocybe mucronella, der bittere Saftling. Sehr kleine aber sehr leuchtende Gesellen


12.

13.

14. und dann kamen die Leucht-Papageien!
Angeblich gibt es ja bei den Papageiensaftlingen auch wieder verschiedenen Unterarten. Diese sind dann bestimmt eine davon!
Bei den älteren Exemplaren herrlich marmorierte Köpfchen


und dann diese blaugrünen Töne

da finde ich kein Ende beim fotografieren


Ich hoffe, die kleine Samstagnachmittagstour hat Euch gefallen. Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mitgestromert ist.
Liebe Grüße, Tuppie